MIR geht es vor allem darum eine Aufnahme zu BESITZEN.
Das ist ja auch legitim, nur bist du damit nicht repräsentativ. Wenn selbst schon in diesem Elfenbeinturm (andere sagen auch Filterblase) eines vornehmlich von Herren in fortgeschrittenem Alter genutzten Klassilforums andere Einschätzungen zu diesem Thema vorliegen, wie soll das dann erst in der grausamen Wirklichkeit sein? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die zukünftige Ausrichtung der Klassiklabels sich an die immer größer werdende Minderheit derjenigen, die gerne etwas besitzen oder in der Hand haben wollen anpassen wird. Da werden die Gesetze des Marktes ganz grausam zuschlagen und die Silberscheibe wird in mittlerer Zukunft zunächst aus den Geschäften und dann wahrscheinlich auch mehr und mehr aus dem kollektiven Bewusstsein verschwinden.
In folgender Statistik kann man gut nachlesen, wie sich das in Deutschland in den letzten Jahren entwickelt hat:
https://de.statista.com/statis…trie-absatz-von-cd-alben/
Auch dieser Artikel ist aufschlussreich, danach liegt der Marktanteil der Streamingdienste in den USA mittlerweile bei 80 %. Deutschland hinkt da noch hinterher, aber auch dort sind es bereits 50 %, Tendenz steigend:
https://www.deutschlandfunknov…engt-cd-player-immer-mehr