Beiträge von hasiewicz

    Heute Nachmittag Erstkontakt:


    Wilhelm Stenhammar

    Symphonie Nr.2

    Royal Scottish National Orchestra, Petter Sundkvist

    Naxos, 1997


    Wirklich starke Musik - heroische Themen, Kirchentonarten, überraschendes Finale - bei der Interpretation indes fehlt mir etwas Druck und Zusammenhang. Habe mir als Alternative die SACD von Blomstedt bestellt, der das Werk sehr schätzt.



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Bereits heute morgen gehört - beim Laufen - und nicht frei von Pathos gedacht, dass dies vielleicht eine der Aufnahmen ist, die man als Spitze der abendländischen Kultur betrachten könnte:


    Richard Strauss

    Eine Alpensinfonie op. 64

    Rudolf Kempe, Staatskapelle Dresden, 1971.


    (Gehört über Apple Music, für zuhaus habe ich die exzellente Ausgabe von Tower Records als SACD)



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Nicht gerade jetzt, aber die letzten Tage wiederholt, erfreute mich diese SACD mit Werken von Suk und Dvorak - insbesondere die "Tschechische Suite" hat es mir angetan. Klanglich eh vom Besten, das Ganze.


    Josef Suk

    Pohadka op.16 (Suite)

    Antonin Dvorak: Ceska-Suite op. 39

    Czech Philharmonic Orchestra, Zdenek Macal

    SACD, Exton, 2007



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Noch gestern Abend:


    Michael Haydn

    Sinfonien 1B, 14, 17, 41, 40. Drei Märsche.

    Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein, Frank Beermann, Johannes Goritzki.


    Galant-gefällige Unterhaltung, eher Sekt als Champagner. Viel bleibt nicht hängen, aber doch: Ein schönes Fagott-Solo im zweiten Satz der Nr. 14, ein sehr apartes Seitenthema im dritten Satz der Nr. 17.



    Gutes Hören, und guten Start in die Woche


    Christian Hasiewicz

    Lieber Amdir, die von dir genannten Werke sind alle vorhanden.


    Herzliche Grüße


    Christian

    Nachdem ich kürzlich in den Cotswolds eine Woche Urlaub gemacht habe, einer malerische Hügellandschaft in Südwestengland - sanfte Hügel, sandfarbene Steinhäuser und idyllische Dörfer – ist diese Musik eine schöne Erinnerung daran:


    Gustav Holst

    Symphonie op.8 "The Cotswolds"

    Walt Whitman-Overture; A Winter Idyll; Japanese Suite op. 33; Indra op. 13

    Ulster Orchestra, JoAnn Falletta


    Keine SACD, aber ausgezeichnet aufgenommen.



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Zum Fall Hurwitz:

    In anderen Worten, Accuphan und astwes, wenn ein Autor einen literarisch wertvollen oder unterhaltsamen Text verfasst, worin er eine berühmte Persönlichkeit beleidigt, steht ihm das Recht dazu, dies zu tun?

    Ich bin sprachlos, so tief sind unsere sozialen Werte gesunken?

    Mein Vergleich mit Trumt ist gültig, ob er literarisch gebildet ist oder nicht; er hat ebenfalls eine berühmte Persönlichkeit (den südafrikanischen Präsidenten Ramaphosa) öffentlich als "jerk" beleidigt

    Majestätsbeleidigung als Delikt gibt es nicht mehr, und wie Hans Wollschläger mal sagte, bietet die knieende Haltung nur eine begrenzte Perspektive. Korrupte Politiker wie Ramaphosa, der an einem Massaker zumindest mitverantwortlich ist (was man Trump nicht nachsagen kann) als „berühmte Persönlichkeiten“ unter besonderem Schutz zu stellen geht ziemlich fehl.

    Lieber Amdir,


    ist bestellt, ich berichte gern. Danke Dir für den genauen Blick!


    Herzliche Grüße

    Christian

    Nicht mehr Zukunft, sondern schon Gegenwart, dennoch sicher der Aufmerksamkeit der verehrten Hörerschaft hier wert: Eine soeben erschienene Box von cpo mit allen Symphonien und Bläserkonzerten von Michael Haydn.

    Eine editorische Leistung, auch die beiden Rezensionen darunter haben mir Lust gemacht, das Klötzchen zu bestellen. Vielleicht wird sich dann ja auch der stiefmütterliche Thread zu diesem Komponisten hier etwas beleben?




    In diesem Sinne: Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Natürlich darfst Du fragen, und ich gebe auch gerne Auskunft. Die CD habe ich bei Tower Records in Japan bestellt Link . Der Link, den mal ein anderer Taminoaner hier im Forum eingestellt hat, umfasst alle CDs/SACDs von Iimori, die man dort kaufen kann, also auch seine Haydn-Aufnahmen.

    Danke schön! Und bestellt. Bei den Haydn-Aufnahmen hoffe ich immer noch darauf, dass alle in einer Box erscheinen, analog zu den Mozart-Sinfonien.

    Herzliche Grüße

    Christian

    Konklave gesehen, einerseits ein wirklich schön gefilmter und geschauspielerter Fülm, nutzt aber nix,


    Weil mir jemand die "Pointe" schon gespoilert hat, habe ich ihn mir in der Tat nicht angeschaut. Zudem finde ich gerade die Entwicklung von Leo XIV. tatsächlich interessanter, als es jeder Spielfilm sein kann.

    Zwei kurze Anmerkungen hier im Kopfhörer-Faden:


    Sennheiser hat das Thema "Unverbindliche Preisempfehlung" wohl etwas verbindlicher gestaltet, als es dem Kartellamt gefällt und wurde zu einer Millionenstrafe verdonnert:

    https://www.heise.de/news/Prem…ionenstrafe-10375474.html


    Als Sennheiser-Fan und regelmäßiger Nutzer eines HD800S finde ich das keine gute Nachricht, und denke, das Unternehmen hätte das nicht nötig.


    Und: Seit ca. zwei Monaten habe ich mir für die Reise die Apple AirPod Max gekauft, und bin davon sehr begeistert, was Tragekomfort, Klang und Noisecancelling-Qualität betrifft.


    Zudem haben die Kopfhörer ein Upgrade für Lossless Audio erhalten: https://www.apple.com/de/newsr…udio-come-to-airpods-max/


    Dazu braucht es ein spezielles Audiokabel von Apple.


    "Mit diesem Update schalten die AirPods Max verlustfreies Audio mit 24 Bit und 48 kHz frei, wodurch die Integrität der Originalaufnahmen erhalten bleibt und Hörer:innen die Musik so erleben können, wie sie im Studio geschaffen worden ist. Apple Music Abonnent:innen können mehr als 100 Millionen Songs in verlustfreiem Audio genießen."


    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Darf ich fragen, wo du die Iimori-/Ries-SACD bestellt hast? Ich habe sie tatsächlich online noch nicht gefunden.

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Symphonien Nr.1-41

    Yamagata Symphony Orchestra, Norichika Iimori


    Disc 1

    Symphony No. 1 in E-flat major K.16

    Symphony in F major K. Anh. 223 (19a)

    Symphony No. 4 in D major K.19

    Symphony No. 5 in B-flat major K.22

    Symphony in G major K. Anh. 221 (45a) “Alte Lambacher”

    Symphony No. 6 in F major K.43


    KV22 hat mir hier ganz besonders zugesagt.



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Aus gegebenem Anlass:


    Giovanni Pierluigi da Palestrina

    Missa Papae Marcelli

    +Motetten für Christi Himmelfahrt: Viri Galilaei; Omnes gentes; Aleluia Ascendit Deus; Jesu nostra redemptio; Beati omnes; Ascendit Deus; Viri Galilaei - Ascendit Deus; Caro Mea; Coenantibus illis

    Ensemble Officium, Wilfried Rombach




    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz


    Wie hat dir die Aufnahme zugesagt, werter Garaguly? Ich finde sie eher verhuscht - die großen Momente dieses Werks bleiben aus meiner Sicht ungenutzt, und auch Binnenspannung will sich nicht so recht einstellen...


    Herzliche Grüße


    Christian

    Hier läuft heute Abend über Apple Music:


    Oboe Concertos by Händel and Förster

    Georg Friedrich Händel: Oboenkonzerte HWV 287, 301, 302a
    Christoph Förster: Oboenkonzerte c-moll & Es-Dur

    Künstler:Lajos Lencses, Ensemble Instrumental la Follia, Christophe Poiget


    Gefällt mir ausnehmend gut, eine sehr an Wohlklang und harmonischer Rundheit orientierte Aufnahme mit angemessenen, nie übersetzten Tempi.




    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Ich habe die Berliner Aufnahmen von Böhm auf SACD, zwei Mal. Eine Auswahl auch in dieser ESOTERIC-Ausgabe:



    Hier ein von der Webseite Audiophilia übersetzter Kommentar dazu:


    "Alle Sinfonien wurden zwischen 1959 und 1966 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin aufgenommen und vom legendären DGG-Produzenten Otto Gerdes produziert.


    Während diese Böhm-Aufnahmen, zumindest in ihren ursprünglichen LP- und DGG-CD-Wiederveröffentlichungen, etwas von dem „Glanz“ bewahrt haben, den Karajan so sehr liebte, ist es dem Team von Esoteric gelungen, etwas von der Politur abzuschrubben und die ursprüngliche Akustik intakt zu lassen. Die Kirche gab dem Klang immer einen schönen Farbton, aber die DGG-Ingenieure schafften es immer, den Hörer aus der Situation herauszuholen.

    ...

    Zurück zu Böhm. Ich liebe seine Mozart-Aufnahmen, und das Esoteric-Team, der Produzent Motoaki Ohmachi und der Mastering-Ingenieur Kazuie Sugimoto, haben ein gutes Produkt genommen und das Niveau exponentiell gesteigert. Ich höre mehr Instrumente, die getrennt sind, mit echtem Raum zwischen den Soloinstrumenten und den instrumentalen Abschnitten (nicht mit punktuell beleuchteten Soli zusammengeballt). Ich bin mir nicht sicher, welches technische Know-how dafür erforderlich ist, aber ich nehme an, die Jungs hatten Zugang zu den Original-Masterbändern. Auf jeden Fall ist jede Sinfonie liebevoll aufbereitet, und Sie werden die Berliner Philharmoniker in ihrer ganzen Pracht hören."


    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Johann Sebastian Bach: Kantaten Vol.34

    BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern"

    BWV 126 "Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort"

    BWV 127 "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott"

    Carolyn Sampson, Robin Blaze, Gerd Türk, Peter Kooij, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki

    SACD, BIS, DDD, 2005



    Der Schlusschoral der Bach-Kantate "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort" BWV 126 für den heutigen Sonntag Sexagesimae passt auch zum Wahltag:


    "Verleih uns Frieden gnädiglich,

    Herr Gott, zu unsern Zeiten;

    Es ist doch ja kein andrer nicht,

    Der für uns könnte streiten,

    Denn du, unser Gott, alleine.


    Gib unsern Fürstn und aller Obrigkeit

    Fried und gut Regiment,

    Dass wir unter ihnen

    Ein geruh'g und stilles Leben führen mögen

    In aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit.

    Amen."



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Gestern Abend hier, vor einem italienischen Wein-Abend - Musik zur Feier des Endes der Pest in Venedig:


    La Festa della Salute - Venezia 1631

    Giovanni Paolo Cima: Sonata a 4

    Alessandro Grandi: Salve Regina

    Giovanni Rovetta: Canzon seconda a 3

    Francesco Cavalli: Cantate Domino
Antonio Bertali: Sonata a 2

    Bartolomeo de Selma Y Salaverde: Canzon 22

    Dario Castello: Sonata Decima quarta a 4; Sesta Sonata a due

    Claudio Monteverdi: Confitebor tibi, Domine

    Giovanni Battista Riccio: Sonata a 4

    Giovanni Battista Fontana: Sonata Seconda

    Giuseppe Scarani: Sonata XVIII sopra "La Novella"

    Bartolomeo Barbarino: Ave dulcissima Maria


    ecco la musica, Heike Hümmer, Matthias Sprinz

    Christophorus, DDD, 2020



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    Die Kritik in „Audio“ fällt immer positiv aus. Ich habe in den letzten Jahren keinen einzigen Verriss eines Geräts gelesen. Vielleicht will man es sich mit der kostenlos Geräte bereitstellenden, anzeigenschaltenden Industrie nicht verderben. Journalistische Distanz ist das sicher nicht.

    Mitteldeutsche Hornkonzerte


    Johann Friedrich Fasch: Hornkonzerte D-Dur FWV L: D16 & 18

    Gottfried Heinrich Stölzel: Sinfonia Es-Dur

    Christoph Graupner: Sinfonia D-Dur GWV 511

    Johann David Heinichen: Sinfonia di Moritzburg F-Dur (Seibel 209)

    Melchior Hoffmann: Hornkonzert Es-Dur

    Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus Kantate BWV 174


    Stephan Katte, L'arpa festante

    CPO, DDD, 2021



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    Weihnachtsmusik - wenn sie so schön daher kommt, geht sie immer (da bin ich ganz bei Garaguly).


    Ehre sei Gott in der Höhe

    Baroque Christmas Cantatas from Central Germany II

    Verschiedene Solisten, Sächsisches Vokalensemble, Batzdorfer Hofkapelle, Matthias Jung

    cpo, DDD, 2021




    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz