Emerson String Quartet

  • Ende des ESQ: Das Emerson String Quartet zieht sich 2023 zurück!

    Gramophone berichtet dies in seiner "Awards"-Ausgabe, die kürzlich erschienen ist.

    Es soll noch eine Abschiedstournee geben - für alle Fans in Deutschland/ Europa ist 2022 dann die letzte Chance, das Ensemble noch mal live zu erleben.


    Das ist nicht so traurig wie der Tod Bernard Haitinks, dafür umso überraschender.

    „Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Scherz?“ - Gustav Mahler (zum Finale der 2. Sinfonie)

  • Das Emerson Quartet hat 2022 noch eine CD bei alpha classics aufgenommen, die jetzt im September herauskam. Vor allem waren ihnen Schoenberg und Berg ein Bedürfnis. So können wir hier Bergs Op. 3 und Schoenbergs zweites Streichquartett von den Emersons hören. Die CD trägt den Titel infinite Voyage :)



    Ende des ESQ: Das Emerson String Quartet zieht sich 2023 zurück!

    Gramophone berichtet dies in seiner "Awards"-Ausgabe, die kürzlich erschienen ist.

    Es soll noch eine Abschiedstournee geben - für alle Fans in Deutschland/ Europa ist 2022 dann die letzte Chance, das Ensemble noch mal live zu erleben.


    Das ist nicht so traurig wie der Tod Bernard Haitinks, dafür umso überraschender.


    Das Quartett wurde 1978 gegründet und hat seine Besetzung bis auf einen einmaligen Wechsel im Cello behalten. Das ist fast ein ganzes Leben ... Ich kann trotz aller Traurigkeit verstehen, dass auch das Schönste mal ein Ende haben muss. ;(:hail::untertauch:   :hail:

  • Ich kann trotz aller Traurigkeit verstehen, dass auch das Schönste mal ein Ende haben muss.

    Bei aller Traurigkeit:

    ES ist IMO besser, als andauernde Besetzungswechsel, wo dann von der Originalbesetzung niemand mehr mitspielt - und man mit Auszeichnungen aus der Vergangenheit wirbt.

    Die Qualität mag gleichbleiben - der spezifische Klang und das spezifische Temperament indes nicht - Es stirbt mit jedem Wechsel.

    Auch große Orchester veränder auf diese Art ihren Klang - allerdings allmählich - und nicht so ausgeprägt.


    Was hier aber bleibt sind die Aufnahmen - und eine Legende....


    mfg aus Wien

    Alfred


    „So oft du an der Unverschämtheit jemandes Anstoß nimmst, frage dich sogleich: Ist es auch möglich, daß es in der Welt keine unverschämten Leute gibt? Das ist nicht möglich. Verlange also nicht das Unmögliche.“ (Kaiser Marcus Aurelius 121-180 n. Chr)


  • Aus Brahms‘ Chorwerk zitierend: „Auch das Schöne muss sterben…“

    „Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Scherz?“ - Gustav Mahler (zum Finale der 2. Sinfonie)