Kennengelernt haben sich die beiden fast gleichaltrigen auf einer der langjährigen Reisen Cramers durch Europa und somit auch Wien. Cramer wurde übrigens 1771 in Mannheim geboren, aber schon mit 3 Jahren übersiedelte er mit der Famiilie nach London. Wien hat er dreimal für längere Zeit besucht und dort die Klavierfabrik Cramer und Mayer gegründet, in London dann einen Musikverlag, J. B. Cramer & Co. Ltd, der noch heute besteht.
Gestorben ist er 1858 ebenda - nachdem er zuvor einige Jahre in Paris gelebt hat.
Ich habe soeben aus der gezeigten CD des verdienstvollen rührigen Labels "GRAND PIANO", die "Anglio-Caledonien Varie" gehört., ein eingängige Varitiationenfolge der eher einfachen Bauart, aber eigentlich recht eigenständig, ohne ein mir bekanntes Vorbild. Cramer scheint ein guter Geschäftsmann gewesen zu sein, denn er erfüllte mit seinen weniger komplexen Werken die Amsprüche des damaligen Markts, der stark nach Werken von Cramer verlangte. Die anspruchsvolleren und auch etwas sperrigeren Werke mit Tiefgang schrieb er vorzugsweise für sich und seine Konzertauftritte... Sollte ichs vergessen haben - er spielte auch mit Liszt im Duett und war darüber hinaus auch Klavierpädagoge und Mitbegründer der Philharmonischen Gesellschaft in London.
mit freundlichen Grüßen aus Wien
Alfred