"Les Arts Florissants" ist ein Ensemble von Sängern und Instrumentalisten, die sich auf die Aufführung von Barockmusik auf historischen Instrumenten spezialisiert haben.
Das 1979 vom französisch-amerikanischen Cembalisten und Dirigenten "William Christie gegründete Ensemble, benannt nach einer kurzen Oper von Marc-Antoine Charpentier, bei der Wiederbelebung eines lange vernachlässigten Barockrepertoires, kommt auch Les Arts Florissants eine gewisse Vorreiterrolle zu. Das Ensemble wird von William Christie geleitet, der seit 2007 regelmäßig den Stab des Dirigenten an den britischen Tenor Paul Agnew übergibt, auch der britische Cellist des Ensembles Jonathan Cohen, tritt vermehrt als Dirigent in Erscheinung .
Man sagte oft dass Christie die Kleinmeister bevorzugt. Christie dazu „Meine große Liebe gehörte immer der ersten Garde – also Monteverdi, Purcell, Händel und den anderen Großen der Epoche.“ (Nur kam er zu ihnen erst später). „Sie dürfen nicht vergessen, dass ich aus einer Zeit stamme, in der Barockmusik noch ganz selbstverständlich mit Gwyneth Jones und Jon Vickers besetzt wurde, die das auch großartig sangen.“ Es war jene Epoche, in der Dirigenten wie Raymond Leppard oder Jean-Claude Malgoire sogar Monteverdi mit einem Sinfonieorchester aufführten. „Da lag der Fehler!“, gemeinsam mit anderen Gründervätern der historischen Aufführungspraxis hat er das, soweit es ihm möglich war, inzwischen korrigiert.
Von Anfang an, hat mich Christie mit seinem Ensemble fasziniert, ich kam über Monteverdi* zu ihm und Les Arts Florissants, er hatte auch immer ein glückliches Händchen bei seiner Sängerauswahl
* deshalb auch diese Aufnahmen von Monteverdi....über die unzähligen weiteren Aufnahmen im Laufe der Zeit!
....leider gab es keine Gesamtaufnahme der Madrigale!
LG Fiesco