Geht es um die frühe Musik, das Repertoire vom 11. bis 16. Jahrhundert, darf ein Ensemble nicht fehlen: Die drei Sänger und eine Sängerin von Gothic Voices.
23 (!) CDs hat das in Grossbritannien ansässige und im Jahr 1980 gegründete Vokalensemble bei den Labels Hyperion, Avie und Linn aufgenommen. Die erste CD der Gruppe, A Feather on the Breath of God – Hymns and Sequences by Äbtissin Hildegard von Bingen, bleibt eine der meistverkauften Aufnahmen vorklassischer Musik, die jemals gemacht wurden.
Beim Werbepartner sind 17 Einspielungen (Stand 2022) erhältlich. Will man eine Sammlung mit Werken der frühen notierten Musik aufbauen, sind die Aufnahmen von Gothic Voices unverzichtbar. Sie bieten uns einen Zugang zu einer fernen, die Auseinandersetzung fordernden Welt. Die Beschäftigung mit der Musik der Vergangenheit, wenn sie in dieser Perfektion dargeboten wird, ist bereichernd und erweitert den Horizont.
https://www.jpc.de/s/97970352?searchtype=contributorId
Nach dem Ausscheiden von Leigh Nixon und Stephen Charlesworth sind Catherine King (Mezzosopran), Steven Harrold (Tenor), Julian Podger (Tenor) und Simon Witheley (Bariton) die aktuelle Besetzung von Gothic Voices.
Nähere Informationen erhält man auf der Webseite von Gothic Voices:
https://gothicvoices.co.uk/biography/
Der Austausch mit anderen Musikern ist Gothic Voices wichtig. Deshalb beteiligen sich renommierte Namen an ihren Projekten.
Gothic Voices führt aber auch zeitgenössische Musik auf, insbesondere Stücke mit mittelalterlichen Bezügen.
.