FORUM für ALTE MUSIK - vom Mittelalter bis zur Renaissance

Musiktheorie - Werke -Komponisten.
Alte Instrumente - Notation - Hörästhetik

    1. Einführung zur Musik des Mittelalters 11

      • kurzstueckmeister
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      5,6k
      11
    3. m-mueller

    1. Der Medici Codex – Musikpracht der Renaissance 27

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      27
      Zugriffe
      2,1k
      27
    3. Orfeo

    1. Adrian Willaert – Meister der Polyphonie und Gründer der Venezianischen Schule 11

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      1,4k
      11
    3. Orfeo

    1. Musik als geistliche Brücke

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      230
    1. Von Kaktusfeigen und Klangvisionen – Sigismondo d’India (1582–1629) 3

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      287
      3
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Vom leeren Grab zum Thron – Taverner zwischen Auferstehung und Krone

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      174
    1. Firminus Caron – Im Schatten der Großen, im Glanz der Chansons

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      130
    1. Andrea Gabrieli (1533–1585) – Venezianischer Meister zwischen Tradition und Aufbruch

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      185
    1. THOMAS TALLIS (1505-1585) 21

      • BigBerlinBear
    2. Antworten
      21
      Zugriffe
      16k
      21
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Musik der Tudorzeit 20

      • Gombert
    2. Antworten
      20
      Zugriffe
      10k
      20
    3. Dr. Pingel

    1. Johannes Tourot – Ein kaiserlicher Kantor zwischen Flandern und Mitteleuropa 1

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      213
      1
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Marcin Leopolita — Ein Meister der polnischen Kirchenmusik

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      98
    1. Hymnen für die Ewigkeit — Costanzo Festa als Erneuerer der liturgischen Musik und Wegbereiter der römischen Klangtradition 4

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      354
      4
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. (Pierre ?) Barbingant (* nach 1400–1460) und Johannes Tinctoris (um 1435–1511) – Zwei frühe Meister der dreistimmigen Messe

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      133
    1. Der Segovia-Codex (Cancionero Musical de Segovia, CMS)

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      112
    1. Jean Mouton (um 1459–1522): Ein Leben im Dienst der Musik und des Königs 1

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      193
      1
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Lautenlieder und Lautenmusik der Renaissance 84

      • Alfred_Schmidt
    2. Antworten
      84
      Zugriffe
      48k
      84
    3. moderato

    1. Jean Richafort: Ein Meister der franko-flämischen Vokalpolyphonie 2

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      225
      2
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Gombert (ca. 1495-1560) - franko-flämischer Komponist 61

      • zweiterbass
    2. Antworten
      61
      Zugriffe
      14k
      61
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Ludwig Daser – Vergessener Meister zwischen den Konfessionen 2

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      211
      2
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Orlando di Lasso, der "Princeps Musicorum" 26

      • BigBerlinBear
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      15k
      26
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Alexander Agricola 8

      • moderato
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      1,7k
      8
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. The Eton Choirbook 4

      • moderato
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      325
      4
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Der Michelangelo der Musik - Josquin Desprez 36

      • salisburgensis
    2. Antworten
      36
      Zugriffe
      18k
      36
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Musik für die Ewigkeit – Der letzte große Meister der spanischen Renaissance 5

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      488
      5
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Tomás Luis de Victoria, der kaiserliche Komponist 14

      • romeo&julia
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      11k
      14
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Mikołaj Gomółka – Der musikalische Schöpfer der Psalmen von Jan Kochanowski 4

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      184
      4
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Wacław z Szamotuł – Der Klang der polnischen Renaissance 3

      • Andreas_aus_Berlin
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      268
      3
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Cristóbal de Morales, der spanische Renaissance Meister 8

      • romeo&julia
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      7,4k
      8
    3. Andreas_aus_Berlin

    1. Die Protagonisten der Alten Musik (XXXXLVIII) - The English Cornett and Sackbut Ensemble 7

      • moderato
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      309
      7
    3. moderato

Darstellung