Lü Jia - Italiener aus China

  • Lü Jia (*1964) ist ein in China geborener italienischer Dirigent. 1991, als er erst 26 Jahre alt war, wurde er zum Musikdirektor des Teatro Lirico Giuseppe Verdi in Triest ernannt. 1999 wurde er Chefdirigent und Direktor des Norrköping Symphony Orchestra (bis 2005). 2007 dirigierte er „La gazza ladra“ beim Rossini Opera Festival in Pesaro (wurde als DVD von Dynamic veröffentlicht). 2008 wurde er Musikdirektor des Macao Orchestra. 2012 wurde Lü Jia zum Chefdirigenten und künstlerischen Leiter der Oper am National Centre for the Performing Arts (NCPA) in Peking, China, ernannt. Unter seiner musikalischen Leitung erhielten die NCPA-Produktionen von Lohengrin, Der fliegende Holländer

    https://ok.ru/video/2587388480063

    Othello, Le Nozze di Figaro


    Un Ballo in Maschera, Tosca hervorragende Kritiken von der internationalen Presse.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Thomas Pape

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Wie schön, daß "Orfeo" meinen gestrigen Beitrag über LÜ Jias Aufnahme von "Le Nozze die Figaro" gelesen und zum Analss genommen hat über den (mir bisher unbekannten) einen Thread zu starten. Er ist mir hierin zuvorgekommen, zumindest hatt ich sowas im Hinterkopf - ob ich es (mein Programm in Sachen Tamino Beiträge ist bummvoll ;))dann realisiert hätt - das ist eine andere DFrage. So hat sich alles bestens gelöst. Aber ich hab in der Tat versucht mir ein Bild dieses Dirigenten und seines Orchesters zu machen, wwie sehr er das "westliche" Idiom beherrscht. Da fiel mir eine Aufnahme in die Händer, wo er ein bekanntes Stück von Johann Strauß dirigiert: "Unter Donner und Blitz" op. 324, eine Polka schnell aus dem Jahre 1868:

    IMO PERFEKT: "Wienerischer" kann man das nicht spielen ! Zu erwähnen wäre noch die Elegance und Sparsamkeit seiner Gesten.

    Ein Genuss. An Johann Strauß ist schon Manches Weltklassorchester (auf hohem Niveau) gescheitert.

    Aber hier: Feuerprobe glänzend bestanden !!



    Uber "sein" Orchester gibt es einen Wikipedia Eintrag in Englisch und Chinesisch (Der Rest der WIKI Welt schweigt)

    Hier die maschinelle deutsche Übersetzung:

    Zitat

    Das China National Center for the Performing Arts Orchestra ist ein chinesisches Orchester mit Sitz in Peking. Es ist das Residenzorchester des National Center for the Performing Arts (NCPA) im Pekinger Bezirk Xicheng. Das NCPA-Orchester und seine zugehörige Organisation, der China NCPA Chorus (国家大剧情合唱团),[1] fungieren in erster Linie als ansässige Musikensembles des NCPA und unterstützen Opern- und Ballettproduktionen im Theater.[2] Das China NCPA Orchestra wurde im März 2010 mit voller Finanzierung durch die chinesische Regierung gegründet, drei Monate nach der Gründung des China NCPA Chorus. Aus einem weltweiten Pool von Kandidaten mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren wurden etwa 60 Musiker ausgewählt.[3] In den sechs Jahren seit seiner Gründung ist das Durchschnittsalter der Musiker von 27 auf 31 Jahre gestiegen,[4] und die Gesamtzahl der Musiker hat sich verdoppelt.[5][6] Das NCPA Orchestra unternahm Ende 2014 seine erste Nordamerika-Tournee.[7] Chen Zuohuang war der Gründungsmusikdirektor des Orchesters und trägt heute den Titel eines Dirigentenpreisträgers. Seit 2012 ist Lü Jia Chefdirigent des Orchesters. Der derzeitige stellvertretende Dirigent des Orchesters ist Yuan Ding. Aufführungen Neben der Aufführung von Kernrepertoire-Opern europäischer Komponisten, darunter Turandot, Tosca, Der Barbier von Sevilla, Lohengrin, Aida, Otello und Nabucco, hat das NCPA Orchestra die meisten seiner eigenen Produktionen chinesischer Opern begleitet, darunter The Chinese Orphan (Chinesisch:赵氏孤儿), Rickshaw Boy (Chinesisch: 行那祥子) und Visitors on the Snow Mountain (Chinesisch: 冰山上海来客), The Long March (Chinesisch: 长征), Ein Dorflehrer (Chinesisch: 山村女教学), Die Roten Garden am Honghu-See (Chinesisch: 洪湖赤卫队), The Dawns Here are Quiet (Chinesisch: 明星黎明静悄悄) und Xi Shi (Chinesisch: 西施).[8] Neben der Aufführung des Opern- und Symphonierepertoires[9] hat das NCPA-Orchester zusammen mit dem NCPA-Chor und anderen Musikgruppen eine Reihe lehrreicher Wochenend-Matineenkonzerte und Salons an seinem Heimatort sowie in Schulen, Krankenhäusern, Museen usw. aufgeführt andere Gemeinden. [Zitat erforderlich] Referenzen 姜欣. „国家大学校合唱团全线五周年献音乐大礼“. ent.cntv.cn. Archiviert vom Original am 04.11.2016. Abgerufen am 22.10.2016. Lawrence A. Johnson (03.11.2014). „Das Pekinger Orchester zeigt beim Debüt in Chicago eine beeindruckende Leistung“. Chicago Classical Review

    mfg aus der Metropole Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....