BIO-Musik !?

  • Zitat

    Original von miguel54
    Wer der Mozart von heute ist, werden wir sowieso erst in zweihundert Jahren wirklich wissen ... ;)


    Für Dieter Bohlen als den Mozart von heute spricht immerhin die gleiche Vorliebe für Fäkalsprache.


    Ob er aber verarmt sterben wird?


    Gegen Webber spricht, dass er sein Requiem noch zu Lebzeiten fertig gestellt hat und selbst Offenbach es mit einem Repertoire im gleichen Spektrum (einschließlich Celloliteratur) "nur" bis zum "Mozart der Champs Elysées" geschafft hat.


    :hello: Jacques Rideamus

  • So, jetzt hab ich die Rosendorfersche Glosse auch endlich gelesen.


    Tatsächlich nicht eindeutig einzuschätzen, wie er es meint.


    Ist aber auch egal, da es so oder so nicht übermässig witzig ist, Blackadder schüttelt spontan wesentlich lustigeres aus dem Ärmel.


    Ich tendiere allerdings doch eher hierzu:


    Zitat


    2. Rosendorfer meint das Gegenteil von dem was er schreibt. Mit um-die-Ecke gedachter Ironie beschreibt er eben die unter 1 genannten Vorurteile und wie sich die Leser selbst entlarven, wenn sie beim Lesen sozusagen zustimmend nicken.


    Gerade auch die gegen Osteuropa gerichteten Vorurteile scheinen mir zu platt und unverschämt, um tatsächlich ernst gemeint zu sein:



    p.s.:
    übrigens ist die Glosse auf der Rondo-Titelseite als "eine Erregung" bezeichnet, was sich auf Thomas Bernhards janusköpfige Tirade "Holzfällen" bezieht. Bei TB finden alle wüsten Beschimpfungen am ende des Romans eine groteske Umkehr und Zurücknahme.

  • Zitat

    Original von ThomasBernhard
    Ich tendiere allerdings doch eher hierzu:


    ...zustimmend nicken oder auch heftig gegenan argumentieren. Ich bevorzuge auch meine zweite Hypothese, schließlich hätte die Glosse dann einen gewissen Witz. Auch dieser Thread hätte eine gewisse Pointe, Blackadder, und vor allem der ausführlich die Ehre der HIP-Bewegung rettende Lullist, ÄTSCH! auf die Satire reingefallen!


    Beste Grüße,


    Manuel García
    :baeh01: :stumm: