Allzu früh verstorbener lyrischer Bariton: WOLFGANG ANHEISSER

  • Wolfgang Anheisser als Liedersänger.


    Wolfgang Anheisser nahm, begleitet von Julius Severin, 1967 eine Schallplatte mit Balladen von Carl Loewe für die Firma 'Cornet' auf, von der ich weder den Inhalt noch die Katalognummer kenne; auch ist sie im 'Bielefelder Katalog' jener Zeit nicht gelistet. Die Firma 'BASF' veröffentlichte 1974 das komplette (?) Programm dieser LP auf dem Doppelalbum mit dem Titel "Romantische Balladen" erneut - siehe unten in diesem Beitrag.


    „Der heitere Carl Loewe“ (‚Humoristische Balladen und heitere Gesänge‘): Mädchen sind wie der Wind, op. 9 Nr. 4 – Der Apotheker als Nebenbuhler, op. 9 Nr. 6 – Bauernregel – Das Pfarrjüngferchen, op. 62 H.II Nr. 4 – Hinkende Jamben, op. 62 H.I Nr. 5 – Der Zahn – Die Heinzelmännchen, op. 83 - Der Papagei, op. 111 – Wer ist Bär?, op. 64 Nr. 4 - Rüberettich – Findley - Beim Maitrunk – Der junge Herr und das Mädchen, op. 50 Nr. 2 – Frau Twardowska, op. 51 / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Günther Weissenborn (Klavier) / ‚EMI/Electrola‘ 1 C 063-29 035 (LP, 30 cm, 1970).


    „Heitere und besinnliche Tier- und Fabelballaden von Carl Loewe“: Der verliebte Maikäfer, op. 64 Nr. 1 – Der Kuckuck, op. 64 Nr. 2 – Vogelgesang, op. 9 H.VI Nr. 3 – Die Katzenkönigin, op. 64 Nr. 3 – Zeislein, op. 62 H.I Nr. 1 – Wer ist Bär?, op. 64 Nr. 4 – Der Gesang, op. 56 Nr. 2 – Kleiner Haushalt, op. 71 – Ich und mein Gevatter, op. 62 H.II Nr. 3 – Schwalbenmärchen, op. 68 Nr. 1 – Die Zugvögel, op. 74 – Der heilige Franziskus, op. 75 Nr. 3 – Der Papagei, op. 111 – Der Feind (Der Mensch), op. 145 Nr. 2 / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Günther Weissenborn (Klavier) / ‚EMI/Electrola‘ 1 C 063-29 078 (LP, 30 cm, 1973).


    „Eichendorff-Lieder“ (Hans Pfitzner): Der Bote, op. 5 Nr. 3 – Nachtwanderer, op. 7 Nr. 2 – Lockung, op. 7 Nr. 4 – Der Gärtner, op. 9 Nr. 1 – Die Einsame, op. 9 Nr. 2 – Im Herbst, op. 9 Nr. 3 – Der Kühne, op. 9 Nr. 4 – Abschied, op. 9 Nr. 5 – Zum Abschied meiner Tochter, op. 10 Nr. 3 – Studentenfahrt, op. 11 Nr. 3 – Zorn, op. 15 Nr. 2 – Sonst (Es glänzt der Tulpenflor), op. 15 Nr. 4 – Die Nachtigallen, op. 21 Nr. 2 – In Danzig, op. 22 Nr. 1 – Klage, op. 25 Nr. 2 – Nachts, op. 26 Nr. 2 – Neue Liebe (Herz, mein Herz, warum so fröhlich?), op. 26 Nr. 3 – Der Weckruf, op. 40 Nr. 6 – Der verspätete Wanderer, op. 41 Nr. 2 – Das Alter, op. 41 Nr. 3 / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Julius Severin (Klavier) / ‚Cornet‘ 15026 (LP, 30 cm, 1967) bzw. ‚BASF/Cornet‘ 20 21087-1 (LP, 30 cm, 1972).


    „Schlichte Weisen, op. 76“ (Max Reger): Du meines Herzens Krönelein – Waldeinsamkeit – Herzenstausch – Einen Brief soll ich schreiben – Warte nur! - Der verliebte Jäger – Mein Schätzelein – Maiennacht – Glück – Wenn alle Welt so einig wär’ – In einem Rosengärtelein – Hans und Grete – Minnelied – Zwiesprach – Abgeguckt – Friede – Der Schwur – Schmeichelkätzchen – Mittag – Schelmenliedchen – Das Mägdlein und der Spatz – Klein Marie – Lutschemäulchen – Zwei Mäuschen – Ein Tänzchen - Knecht Ruprecht – Die fünf Hühnerchen – Furchthäschen – Der Igel – Die Bienen – Mäusefangen – Der König aus dem Morgenland / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Georg Fischer (Klavier) / ‚EMI/Electrola‘ 1 C 065-30 143 (LP, 30 cm, 1974). Der Pianist und Dirigent Georg (György) Fischer war der 1. Ehemann der Sopranistin Lucia Popp.


    „Die Advokaten, D 37“ (Franz Schubert): Nicolai Gedda, Wolfgang Anheisser und Walter Berry / Erik Werba (Klavier) / ‚EMI/Electrola‘ 1 C 187-30 196/197 (Zwei LPs, 30 cm, 1974). Dieses Terzett – ‚Mein Herr, ich komm‘ mich anzufragen’ - für zwei Tenöre und Bariton befindet sich auf dem LP-Album „Der heitere Schubert“.


    „Zur guten Nacht, D 903“ (Franz Schubert): Wolfgang Anheisser / Der Männerchor der Bayerischen Staatsoper München / Chorltg.: Wolfgang Baumgart / Erik Werba (Klavier). Diese Komposition Schuberts – ‚Horcht auf! Es schlägt die Stunde‘ - ist ebenfalls auf dem vorhergend genannten Album enthalten.


    „Romantische Weihnachtslieder“: Weihnachtslieder, op. 8 (Christbaum – Die Hirten – Die Könige – Simeon – Christus, der Kinderfreund – Christkind) (Peter Cornelius) / Des fremden Kindes heiliger Christ, op. 33 Nr. 3 (Carl Loewe) / Weihnachtslieder, op. 61 (Advent – Weihnachten – Maria – In der Krippe – Die heiligen drei Könige – Idyll – Christbaum) (Richard Trunk) / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Julius Severin (Klavier) / ‚Cornet‘ 15033 (LP, 30 cm, 1967) bzw. ‚BASF/Cornet‘ 15 20483-9 (LP, 30 cm, 1973). Der Titel der BASF-Platte lautet „Romantische Weihnacht“.


    „Romantische Balladen“: Des fremden Kindes heiliger Christ, op. 33 Nr. 3 – Heinrich der Vogler, op. 56 Nr. 1 – Herr Oluf, op. 2 Nr. 2 – Kleiner Haushalt, op. 71 – Odins Meeresritt, op. 118 – Prinz Eugen, op. 92 (Carl Loewe) / Der Kühne, op. 9 Nr. 4 – Nachtwanderer, op. 7 Nr. 2 (Hans Pfitzner) / Erlkönig, D 328 – Der König in Thule, D 367 (Franz Schubert) / Die beiden Grenadiere, op. 49 Nr. 1 – Belsazar, op. 57 (Robert Schumann) / Der Sänger (Hugo Wolf) / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Julius Severin (Klavier) / ‚Cornet‘ 16041 (LP, 30 cm, 1967).


    „Romantische Balladen“: Kleiner Haushalt, op. 71 – Die Uhr, op. 123 Nr. 3 – Heinrich der Vogler, op. 56 Nr. 1 - Odins Meeresritt, op. 118 – Prinz Eugen, op. 92 – Tom der Reimer, op. 135 – Archibald Douglas, op. 128 – Der Nöck, op. 129 Nr. 2 (Carl Loewe) / Heidenröslein, D 257 – Erlkönig, D 328 – Der König in Thule, D 367 - Der Zwerg, D 771 (Franz Schubert) / Belsazar, op. 57 – Die beiden Grenadiere, op. 49 Nr. 1 – Die feindlichen Brüder, op. 49 Nr. 2 – Waldgespräch, op. 39 Nr. 3 (Robert Schumann) / Waldgespräch, op. 5 Nr. 4 (Adolf Jensen) / Winterlied, op. 19 Nr. 3 (Felix Mendelssohn-Bartholdy) / Die Waldhexe, op.72 Nr. 3 (Anton Rubinstein) / Der Sänger (Hugo Wolf) / Der Kühne, op. 9 Nr. 4 - Sonst, op. 15 Nr. 4 – Nachtwanderer, op. 7 Nr. 2 (Hans Pfitzner) / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Julius Severin (Klavier) / ‚BASF/Cornet‘ 29 22077-3 (Zwei LPs, 30 cm, 1967, Wiederveröffentlichungen 1974).


    „Liebeserklärungen“ (‚Lieder deutscher Romantiker‘): Ungeduld, D 795 Nr. 7 – Ständchen, D 957 Nr. 4 (Franz Schubert) / Liebeszauber, op. 13 Nr. 3 (Carl Maria von Weber) / Widmung, op. 25 Nr. 1- Frühlingsnacht, op. 39 Nr. 12 (Robert Schumann) / Kind und Mädchen, op. 62 H. II Nr. 5 – Mädchen sind wie der Wind, op. 9 Nr. 4 (Carl Loewe) / Margret am Tore, op. 35 Nr. 5 – An der Linden, op. 35 Nr. 4 (Adolf Jensen) / Auf Flügeln des Gesanges, op. 34 Nr. 2 (Felix Mendelssohn-Bartholdy) / Dein blaues Auge, op. 59 Nr. 8 – Mein Mädel hat einen Rosenmund, Volkslied – Wie bist du, meine Königin, op. 32 Nr. 9 (Johannes Brahms) / Ein Ständchen Euch zu bringen –Verschwiegene Liebe - Schon streckt’ ich aus im Bett die müden Glieder – Der Gärtner (Hugo Wolf) / Mädchen mit dem roten Mündchen, op. 5 Nr. 5 – Stille Sicherheit, op. 10 Nr. 2 (Robert Franz) / Heimliche Aufforderung, op. 27 Nr. 3 – Zueignung, op. 10 Nr. 1 (Richard Strauss) / Neue Liebe, op. 26 Nr. 3 (Hans Pfitzner) / Königin, op. 71 Nr. 8 (Paul Graener) / Wolfgang Anheisser (Bariton) / Günther Weissenborn (Klavier) / ‚EMI/Electrola‘ 1 C 063-29 077 (LP, 30 cm, 1972).


    Carlo

  • Und auch die Operette und das Musical hat Wolfgang Anheisser nicht verschmäht (1. Teil):



    „Melodien von Paul Abraham“: Ursula Schröder-Feinen, Wencke Myrhe, Wolfgang Anheisser, Peter René Körner und Vico Torriani / Das Kölner Rundfunk-Orchester / Dirigent: Curt Cremer / Das Orchester Werner Müller / Dirigent. Werner Müller (Köln, Funkhaus, 22. 10. 1967). Eine Melodienfolge von ca. 30 Minuten Dauer.



    „Annie get your Gun“ (Irving Berlin): (Ausschnitte) Margot Eskens, Heinz Hoppe, Wolfgang Kieling und Wolfgang Anheisser / Der Günter-Kallmann-Chor / Ein Großes Unterhaltungsorchester / Dirigent: Heinz Geese (Köln, Rhenus-Studio, 1967). ‚Polydor‘ 249 177 (LP, 30 cm, 1967). Gekoppelt mit „Kiss me, Kate“ von Cole Porter (ohne die Mitwirkung Wolfgang Anheissers). In den Titeln ‚Wer zeigt den Wilden Westen wirklich wild‘ (mit Heinz Hoppe) und ‚Show-Business ist Show-Business‘ (mit allen Solisten) ist Wolfgang Anheisser zu hören.



    „West Side Story“ (Leonard Bernstein): (Ausschnitte) Ingeborg Hallstein, Heinz Hoppe, Wolfgang Anheisser, Wolfgang Kieling und Peter Rubin / Der Günter-Kallmann-Chor / Ein Großes Unterhaltungsorchester / Dirigent: Heinz Geese (Köln, Rhenus-Studio, 1967). ‚Polydor‘ 242 320 (gekoppelt mit Ausschnitten aus „Mary Poppins“von Richard M. Sherman und Robert B. Sherman – ohne Beteiligung von Wolfgang Anheisser). Wolfgang Anheisser wirkt in der „West Side Story“ bei den Titeln ‚Jet Song‘ (mit Wolfgang Kieling und Peter Rubin), ‚Hallo, Sergeant Krupke‘ (mit Wolfgang Kieling) und ‚America‘ (mit Peter Rubin) mit.



    „Madame Pompadour“ (Leo Fall): König Ludwig XV. von Frankreich – Wolfgang Anheisser / Madame Pompadour – Ruth-Margret Pütz / René d’Estrades – René Kollo / Madeleine, seine Frau – Beatrix Kujau (Eva Garg) / Belotte, Zofe der Mme. Pompadour – Brigitte Dürrler (Maria Barring) / Collin, Haushofmeister der Marquise – Martin Finke (Günter Kirchhoff) / Joseph Calicot, Dichter – Peter Karner (Harry Bong) / Maurepas, Polizeiminister – Friedrich Himmelmann (Josef Meinertzhagen) / Poulard, Polizeispitzel – Willi Wilms (Wolf Schlamminger) / Prunier, Wirt – (Bodo Primus) / Boucher, ein Maler – Ferdinand Schnelle / Der österreichische Gesandte – (Victor Weiss) / Zwei Leutnants – (Hans Neubert und Arnfried Lerche) / Grisetten: Pamela – Roswitha Frost, Caroline – Marlies Tamaru, Léonie – Jutta Heller, Valentine – Ladislawa Lebduska, Amélie – Maria Grosse / Ein Soldat – (Lucius Woytt) / Ein Bohèmien – (Karlheinz Tafel) / Erzähler: Renate Büsing und Willy Purucker / Der Kölner Rundfunk-Chor / Chorltg.: Godfried Ritter / Das Kölner Rundfunk-Orchester / Dirigent: Curt Cremer / Funkfassung und -regie: Willy Purucker (Köln, Rhenus-Studio, 2. 9. - 7. 9. 1971). Die Namen der Dialogsprecher stehen in Klammern.



    „Die Csárdásfürstin“ (Imre Kálmán): Sylva Varescu, Varieté-Sängerin - Anneliese Rothenberger / Prinz Edwin Ronald von und zu Lippert-Weylersheim – Nicolai Gedda / Komtesse Stasi, seine Kusine - Olivera Miljaković / Graf Boni Káncsiánu - Willi Brokmeier / Feri von Kerekes, genannt Feri bácsi - Wolfgang Anheisser / Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim, Edwin Ronalds Vater – Peter Brand / General Rohnsdorff – Horst Sachtleben / Der Chor der Bayerischen Staatsoper München / Chorltg.: Wolfgang Baumgart / Das Symphonie-Orchester Graunke / Dirigent: Willy Mattes (München, Bürgerbräukeller, 4. 1. - 15. 1. 1971 – gleichzeitig entstand auch eine Gesamtaufnahme von „Gräfin Mariza“, aber ohne die Mitwirkung von Wolfgang Anheisser.) – ‚EMI/Electrola‘ 1 C 191-29 066/67 (2 LPs, 30 cm, 1971).



    „Show Boat“ (Jerome Kern): (Ausschnitte) Ursula Schröder-Feinen und Wolfgang Anheisser / Das Kölner Rundfunk-Orchester / Dirigent: Heinz Geese (Köln, Funkhaus, 7. 10. 1966).



    „Die lustige Witwe“ (Franz Lehár): Baron Mirko Zeta – Wolfgang Anheisser / Valencienne, seine Frau – Ingrit Liljeberg / Graf Danilo Danilowitsch – Heinz Hoppe / Hanna Glawari – Ruth-Margret Pütz / Camille de Rosillon – Anton de Ridder / Vicomte Cascada – Peter Karner / Raoul de St. Brioche – Paul Späni / Konsul Bogdanowitsch – Werner Steinbach / Seine Frau – Magda Hennings / Kromow, Gesandtschaftsrat – Arwed Sandner / Olga, seine Frau – Irminhild Batzing / Mme. Praskowia – Mira Hinterkausen / Njegus, Kanzlist – Josef Meinertzhagen / Der Kölner Rundfunk-Chor / Chorltg.: Herbert Schernus / Das Kölner Rundfunk-Orchester / Dirigent: Curt Cremer / Funkregie: Joachim Sonderhoff (Köln, Funkhaus, 4. 9. - 8. 9. 1967). Die Dialogsprecher sind Günter König (Danilo Danilowitsch) und Michael Thomas (Camille de Rosillon).



    Carlo

  • Hallo,

    ich besitze einen Querschnitt mit Wolfgang Anheisser, auf dem er zusammen mit Wolfgang Kieling das Shakespeare-Duett singt. Mit dabei sin Ingeborg Hallstein, Lore Lorentz und Heinz Hoppe.

    Schöne Grüße

    wega

  • Wolfgang Anheisser nahm, begleitet von Julius Severin, 1967 eine Schallplatte mit Balladen von Carl Loewe für die Firma 'Cornet' auf, von der ich weder den Inhalt noch die Katalognummer kenne; auch ist sie im 'Bielefelder Katalog' jener Zeit nicht gelistet. Die Firma 'BASF' veröffentlichte 1974 das komplette (?) Programm dieser LP auf dem Doppelalbum mit dem Titel "Romantische Balladen" erneut

    Lieber Carlo, es dürfte sich um diese Cornet-Platte handeln. Ich bilde sie groß genug ab, damit Du Dir dier Nummer notieren kannst. Bei Internet Archive finden sich Informationen dazu. Alle Titel sind später auch in anderen Zusammenstellungen veröffentlicht worden. Bei Internet Archive


    lp_romantische-balladen_wolfgang-anheisser-julius-severin_0000.jp2&id=lp_romantische-balladen_wolfgang-anheisser-julius-severin

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Soeben entdeckte ich - ebenfalls bei archive.org - eine Platte mit mir bis dato teils unbekannten Einspielungen von Wolfgang Anheisser:


    lp_im-gedenken-an-wolfgang-anheisser_rossini-mozart-verdi-lortzing-bizet-nes_0001.jp2&id=lp_im-gedenken-an-wolfgang-anheisser_rossini-mozart-verdi-lortzing-bizet-nes&scale=10&rotate=0&scale=10&rotate=0


    Speziell die Stücke, die mit dem Symphonie-Orchester Graunke unter Franz Allers aufgenommen wurden, sind mir neu.


    Seltsamerweise finde ich nur diese "Hör zu"-Ausgabe (EMI Electrola SHZE 402). Sollte es tatsächlich keine "reguläre" LP gegeben haben?

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Speziell die Stücke, die mit dem Symphonie-Orchester Graunke unter Franz Allers aufgenommen wurden, sind mir neu.

    Lieber Joseph II., die Szene aus "Troubadour" unter Allers kenne ich von dieser LP:


    L_34637-02.jpg

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Na sowas, das muss ich bis dato überlesen haben. Vielen Dank, lieber Carlo, für diese Fülle an Details!


    Ich vermute, weder "Der König hat's gesagt" noch "Anna Boleyn" sind jemals in einer offiziellen Form erschienen.


    Wurden diese Rundfunkproduktionen bereits in Stereo gemacht? 1967 würde ich es beim WDR bereits stark annehmen wollen.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Lieber Joseph II., die Szene aus "Troubadour" unter Allers kenne ich von dieser LP:

    Danke sehr! Die Kavatine des Figaro von Rossini scheint dort allerdings von Hermann Prey gesungen zu sein.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Da habt Ihr aber ganz schön vorgegriffen! Aber der Reihe nach:


    Hallo, wega!


    Den Song ‚Schlag nach bei Shakespeare‘ aus „Kiss me Kate“ von Cole Porter singt nach meinen Unterlagen (‚Polydor‘-LP 249 177) nur Wolfgang Kieling mit dem Günter-Kallmann-Chor. (Der Schauspieler war als Kind Mitglied der Mozart-Sängerknaben in Berlin; seine Schallplatten verkauften sich damals tausendfach.)



    Hallo, Rheingold1876!


    Die ‚Cornet‘-Platte 16041 habe ich im Beitrag Nr. 61 schon genannt. Es muss aber eine weitere ‚Cornet‘-LP gegeben haben, die vermutlich folgende Titel enthielt:


    Die Uhr, op. 123 Nr. 3 – Tom der Reimer, op. 135 – Archibald Douglas, op. 128 – Der Nöck, op. 129 Nr, 2 (Carl Loewe) / Heidenröslein, D 257 – Der Zwerg, D 771 (Franz Schubert) / Die feindlichen Brüder, op. 49 Nr. 2 – Waldgespräch, op. 39 Nr. 3 (Robert Schumann) / Waldgespräch, op. 5 Nr. 4 (Adolf Jensen) / Winterlied, op. 19 Nr. 3 (FelixMendelssohn-Bartholdy) / Die Waldhexe, op. 72 Nr. 3 (Anton Rubinstein) / Sonst, op. 15 Nr. 4 (Hans Pfitzner). Das LP-Doppelalbum ‚BASF/Cornet‘ 29 22077-3, das ich im Beitrag Nr. 61 ebenfalls genannt habe, besteht aus der ‚Cornet‘-LP 16041 und der gesuchten Platte.


    Die Buchclub-Doppelplatte ‚Electrola‘ 9212 enthält u. a. Titel, die für die TV-Sendung vom 20. 3. 1970 „Ein spanisches Capriccio“ mit Anneliese Rothenberger, Olivera Miljakovic, Rosalind Elias, Robert Ilosfalvy, Willi Brokmeier, Franz Mazura und Wolfgang Anheisser aufgenommen wurden. Dazu erschien ein LP-Doppelalbum (mit Fotos aus der Fernsehsendung) mit der Katalognummer SME 2220/21. Einzelheiten nenne ich zum Schluss meiner Beiträge zu Wolfgang Anheisser. (Ein ‚Ohrwurm‘: „Estrellita“ von Maria Grever mit Wolfgang Anheisser!)



    Hallo, Joseph II.!


    Die vier Arien auf der ‚Hör ZU‘-LP „Im Gedenken an Wolfgang Anheisser“ entstanden in Zusammenhang mit der oben genannten Fernsehsendung „Ein spanisches Capriccio“. Die Arien aus „Der Barbier von Sevilla“ und „Der Troubadour“ sind auf dem LP-Doppelalbum der ‚Electrola‘ SME 2220/21 von 1970 enthalten; „Don Giovanni“ und „Der Zigeunerbaron“ gibt es nur auf der ‚Hör Zu‘-Platte SHZE 402 von 1974.


    Die WDR-Produktionen von „Der König hat’s gesagt“ (‚Le roi l‘a dit’) von Leo Délibes und „Anna Boleyn“ von Gaetano Donizetti sind beide in Stereo aufgenommen worden. Meines Wissens gibt es sie nicht auf Tonträgern.



    Carlo

  • Das LP-Doppelalbum ‚BASF/Cornet‘ 29 22077-3, das ich im Beitrag Nr. 61 ebenfalls genannt habe, besteht aus der ‚Cornet‘-LP 16041 und der gesuchten Platte.

    Dann ist ja alles gut, lieber Carlo. Mir sind die Titel wichtig. Und die finden sich ja erhalten. Bei Loewe, der für mich eine ganz zentrale Rolle spielt, dürfte fast alles zusammengetragen sein, was es auf Tonträgern gibt und als Mitrschnitt verfügbar ist. gibt. kann mir diese Menge gönnen, weil meine Sammlung zu 99 Prozent aus hochaufgelöster gerippter Musik besteht. Sie wird auch entsprechend archiviert. Wenn es mir notwendig erscheint, lege ich LP- und CD-Cover als PDF-Dokumente ab. Sind die Platten und CDs überspielt, werden sie rigoros ausgesondert. Sie interessieren nunmehr nur noch virtuell. Da kann es schon mal vorkommen, dass eine Erstauflage aus dem Blick gerät.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Hallo, Joseph II.!


    Die vier Arien auf der ‚Hör ZU‘-LP „Im Gedenken an Wolfgang Anheisser“ entstanden in Zusammenhang mit der oben genannten Fernsehsendung „Ein spanisches Capriccio“. Die Arien aus „Der Barbier von Sevilla“ und „Der Troubadour“ sind auf dem LP-Doppelalbum der ‚Electrola‘ SME 2220/21 von 1970 enthalten; „Don Giovanni“ und „Der Zigeunerbaron“ gibt es nur auf der ‚Hör Zu‘-Platte SHZE 402 von 1974.


    Die WDR-Produktionen von „Der König hat’s gesagt“ (‚Le roi l‘a dit’) von Leo Délibes und „Anna Boleyn“ von Gaetano Donizetti sind beide in Stereo aufgenommen worden. Meines Wissens gibt es sie nicht auf Tonträgern.

    Lieber Carlo,


    auch ich habe noch einmal ganz herzlich zu danken für die kundigen Präzisierungen. Es wäre zu hoffen, dass Rechteinhaber Warner beizeiten noch eine gebündelte Box mit sämtlichen Tondokumenten, die Wolfgang Anheisser für EMI Electrola eingespielt hat, herausbringt. Es gibt doch entschieden mehr, als ich auf dem Schirm hatte. Der Wunsch ist Vater des Gedankens.


    Dass der WDR die besagten deutschsprachigen Opernproduktionen als CD auf den Markt bringt, dürfte noch weit illusorischer sein. Selbst habe ich keine Erfahrung mit dem WDR-Tonarchiv (anders als beim DRA). Vielleicht aber ließe sich in der Sache doch noch etwas für den privaten Gebrauch bewerkstelligen. Speziell der Delibes wäre schon sehr reizvoll.


    Beste Grüße

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Es wäre zu hoffen, dass Rechteinhaber Warner beizeiten noch eine gebündelte Box mit sämtlichen Tondokumenten, die Wolfgang Anheisser für EMI Electrola eingespielt hat, herausbringt. Es gibt doch entschieden mehr, als ich auf dem Schirm hatte. Der Wunsch ist Vater des Gedankens.

    3dbb0c1c6d64d6859f51c997e3194b24.jpg


    Zumindest gibt es Hoffnungsschimmer. Einer zeigte sich mir erst gestern auf der Suche nach mir unbekannten Aufnahmen von Anheisser, um meine eigenen Bestände zu ergänzen. Bei Discogs stieß ich auf diese LP, die ich in der Absicht erwarb, sie nach ihrem Eintreffen umgehend zu rippen. Da kann ich mir sparen – wie sich wenig später herausstellte. Es gibt bereits einen Umschnitt bei Warner. Nur erinnert dessen biederes Cover nicht im Geringsten an die originale Aufmachung.


    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Wolfgang Anheisser in Operetten- und Musical-Aufnahmen (2. Teil).



    „Der Graf von Luxemburg“ (Franz Lehár): René, Graf von Luxemburg – Nicolai Gedda / Fürst Basil Basilowitsch – Kurt Böhme / Angèle Didier, Sängerin der Großen Oper von Paris – Lucia Popp / Armand Brissard, Maler – Willi Brokmeier / Juliette Vermont, seine Freundin – Renate Holm / Gräfin Stasa Kokozow – Gisela Litz / Sergei Mentschikoff, Notar – Hans Günther Grimm / Pawel Pawlowitsch, russischer Botschaftsrat – Willi Brokmeier / Pélégrin, Munizipalbeamter - Wolfgang Anheisser / Der Manager des Grand Hotels – Hans Günther Grimm / Der Chor der Bayerischen Staatsoper München / Chorltg.: Wolfgang Baumgart / Das Symphonie-Orchester Graunke / Dirigent: Willy Mattes (München, Bürgerbräukeller, August 1968). - ‚EMI/Electrola‘ SME 81 093/94 (2 LPs, 30 cm, 1969).



    „Ein Walzertraum“ (Oscar Straus): Joachim XIII., regierender Fürst von Flausenturm – Anton Reimer / Prinzessin Helene, seine Tochter – Anneliese Rothenberger / Friederike von Insterburg, Oberkammerfrau – Brigitte Fassbaender / Leutnant Niki – Nicolai Gedda / Leutnant Montschi – Willi Brokmeier / Wendolin, Haushofmeister – Wolfgang Anheisser / Franzi Steingruber, Dirigentin einer Damenkapelle – Edda Moser / Die Tschinellen-Fifi – Ina Peters / Der Chor der Bayerischen Staatsoper München / Chorltg.: Wolfgang Baumgart / Das Symphonie-Orchester Graunke / Dirigent: Willy Mattes (München, Bürgerbräukeller, 6. 4. - 10. 4. 1970). - ‚EMI/Electrola‘ 1 C 163-29 041/42 X (2 LPs, 30 cm, 1970). Eine stark gekürzte Aufnahme mit Dialogen, wobei die Rollen des Grafen Lothar - Helenes Cousin - und des Haushofmeisters Wendolin zu einer Rolle zusammengezogen wurden.


    „Der Zigeunerbaron“ (Johann Strauß): Graf Homonay – Hermann Prey / Conte Carnero, königlicher Sittenkommissar – Wolfgang Anheisser / Sándor Barinkay, ein junger Emigrant – Nicolai Gedda / Kálmán Zsupán, ein reicher Schweinezüchter – Kurt Böhme / Arsena, seine Tochter – Rita Streich / Mirabella, ihre Erzieherin – Gisela Litz / Ottokar, deren Sohn – Willi Brokmeier / Czipra, eine alte Zigeunerin – Biserka Cvejic / Saffi, ein Zigeunermädchen – Grace Bumbry / Der Chor und das Orchester der Bayerischen Staatsoper München / Chorltg.: Wolfgang Baumgart / Dirigent: Franz Allers (München, Bürgerbräukeller, 5. 7. - 14. 7. 1969). - ‚EMI/Electrola‘ 1 C 163-28 354/55 X (2 LPs, 30 cm, 1970).



    „Der Vogelhändler“ (Carl Zeller): Kurfürstin Marie – Liselotte Rebmann / Baronin Adelaide, Hofdame – Jutta Heller / Baron Weps, kurfürstlicher Wald- und Wildmeister – Georg Schnapka / Graf Stanislaus, sein Neffe – Heinz Hoppe / Schneck, Dorfschulze – Arwed Sandner / Adam, Vogelhändler – Manfred Schmidt / Die Briefchristel – Brigitte Dürrler / Süffle und Würmchen, Professoren – Peter Karner und Wolfgang Anheisser / Der Kölner Rundfunk-Chor / Chorltg.: Herbert Schernus / Das Kölner Rundfunk-Orchester / Dirigent: Curt Cremer (Köln, Funkhaus, 13. 12. - 23. 12. 1971). Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks ohne Dialoge; die Handlung erzählt Felix Knemöller.


    dto.: Kurfürstin Marie - Anneliese Rothenberger / Baronin Adelaide – Gisela Litz / Baron Weps – Walter Berry / Graf Stanislaus – Gerhard Unger / Schneck, Dorfschulze – Wolfgang Anheisser / Adam, Vogelhändler – Adolf Dallapozza / Die Briefchristel - Renate Holm / Süffle und Würmchen, Professoren – Jürgen Förster und Karl Dönch / Jette, die Wirtin – Ulli Fessl / Quendel, der Hoflakai – Wolfgang Zimmer / Der Chor der Wiener Volksoper / Chorltg.: Franz Gerstacker / Die Wiener Symphoniker / Dirigent: Willi Boskovsky (Wien, Simmeringer Hof, 2. 12. - 9. 12. 1973). - ‚EMI/Electrola‘ 1 C 193-30 194/95 Q. (2 LPs, 30 cm, 1974). Statt den Dialog zu kürzen, wurden mehrere Musiknummern eliminiert, so dass der 3. Akt gerade mal 13 Minuten dauert. Es ist die letzte Aufnahme von Wolfgang Anheisser, drei Wochen vor seinem Tod!



    Es gibt noch weitere Aufnahmen mit Wolfgang Anheisser!



    Lieber Joseph II.,


    wenn ich Deine EMail-Adresse hätte...


    Carlo