Die Protagonisten der Alten Musik (XXIII) - The Baltimore Consort

  • Heute möchte ich eine weitere Formation für Alte Musik vorstellen


    The Baltimore Consort- Gegründet 1980 von Roger Harmomn und Mindy Rosenfeld,


    Sie musizierten an die zehn Jahre miteinander, bevor sie das erste Album bei DORIAN Records herausbrachten, „On the Banks of helicon“, dem etwas 14 weitere folgen sollten. „Klasse vor Masse“ scheint hier die Devise gewesen zu sein.


    Ihr Reperoire umfasst den Bereich von Früher Musik, uber die Renaissance und darüber hinaus. Ausgehend von ihrem Spezialgebiet zu Gründerzeiten , der Elisabethanischen Musik erarbeiteten sie sich nach und nach auch das zeitnahe schottische, italienische und französische Repertoire.


    Die Premieren-CD isr übrigens noch unverändert im Programm des Labels SONO LUMINUS, welchs nach dem Bankrott von DORIAN – oder zumindes zeitnah – dieses Label aufgekauft hat und – zwar unter eignem Namen – aber mit DORIAN-LOGO diese Baltimor Consort Aufnahmen im Programm führt.. Wie ich gesehen habe gibt es auch aktuelle Neuveröffentlichungen…


    Persönlich anzumerken hätte ich, dass die Aufnahmen nicht nur historisch interessant sind, sondern durchaus eingängig und lieblich – ein Ohrenschmaus. Hard Rocker werden das vermutlich anders sehen….


    Hier nun ein Link zur Website des Ensembles und danach eine optisch-akustische Kostprobe


    https://baltimoreconsort.com/



    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Sie haben in den 1990er Jahren relativ viele CDs herausgebracht. Ich besitze ca. 4 CDs mit dem Consort und dann noch zwei mit dem Lautenisten Ron McFarlane und Julianne Baird. Ich habe die früher (~20 Jahre her) häufig gehört, von den Consort-CDs ist "Watkins Ale" (was meine erste Begegnung mit dem Ensemble war) mein Favorit. Ich habe bei Bekannten auch noch mindestens eine oder zwei weitere (u.a. The Art of Bawdy Song mit derben und zotigen Liedern und evtl. eine mit franz. Renaissance/Frühbarock) und das war dann insgesamt doch recht ähnlich, so dass mir weitere nicht nötig schienen. Die Lautenlieder sind auch sehr gut, aber da gibt es natürlich viel Konkurrenz. Meinem Eindruck nach war eine Besonderheit des Baltimore Consorts die Verbindung/Vermischung mit volkstümlicher/traditioneller Musik. Die dritte gezeigte CD ist mit solchen Volksliedern und -balladen, aber solche sind auch auf den anderen dabei.


    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)