>L’incoronazione di Poppea< von Claudio Monteverdi
Libretto:Giovanni Francesco Busenello
Uraufführung:Karnevalsaison 1642/1643
im Teatro Santi Giovanni e Paolo in Venedig
Rom zur Zeit Neros, 62 n. Chr.
L’incoronazione di Poppea (dt.: „Die Krönung der Poppea“, SV 308), die letzte Oper des Claudio Monteverdi, sie ist eines der innovativsten Werke Monteverdis und war wegweisend für die weitere Entwicklung der Gattung Oper.
Zitat von WikiIm Mittelpunkt steht die historische Figur des Nero. Ein antikisierendes Moment bleibt in den allegorischen Figuren des Prologs, mit dem die Oper beginnt. Tugend (Virtù), Glück (Fortuna) und Liebe (Amor) beweisen sich gegenseitig ihre Stärken. Letztlich beendet Amor den Disput, indem er zu beweisen verspricht, dass es allein die Liebe ist, die über allem anderen den Lauf der Dinge bestimmt
Ja so beginnt sie die letzte Oper des großen Monteverdi, meine Liebe zu Monteverdi begann mit dem Zyklus am Opernhaus Zürich den ich mein Lebenlang nicht vergessen werde!
Ich kann mich an kein Opernerlebnis, ausser den Troyanern in FFM erinnern, das mich so in den Bann gezogen hat!
Zitat von sagittMusikalisch gibt es verschiedenen anhörbare Versionen. Zum Anschauen, und das zuerst, gibt es als Referenz immer noch Ponelle-Harnoncourt, Zurich 1977. Was da geschaffen wurde,muss schlicht als Gesamtkunstwerk angesehen werden. Harnoncourt steckt mit seiner Spielfreude alle Protagonisten an.
Ponelle stattet die Oper optisch hervorragend aus ( er kommt ja aus diesem Gebiet) und insceniert speziell für die Aufnahme mit eindrucksvollen Bildern.
Was hier von sagitt gepostet wurde im Orfeo Thread, passt genau so zur Poppea!
1979
Rachel Yakar (Poppea)Eric Tappy (Nerone)Trudeliese Schmidt (Ottavia)Matti Salminen (Seneca)Paul Esswood (Ottone)Janet Perry (Drusilla)Alexander Oliver (Arnalta)Maria Minetto (Nutrice)Philippe Huttenlocher (Lucano)Peter Keller (Valetto)Suzanne Calabro (Damigella)Francisco Araiza (Familiare di Seneca)Werner Gröschel (Familiare di Seneca)Rudolf A. Hartmann (Liberto Capitano)Peter Straka (Erster Soldat)Fritz Peter (Zweiter Soldat)Renate Lenhart (Fortuna)Helrun Gardow (Virtù)
Zur Poppea gibt es es ein interressantes Buch von einem Syposiom im Karajan Centrum von 1999/als Buch herausgegeben 2000.
Im Mittelpunkt des international hochkarätig besetzten Symposions im Mai 1999 im Karajan Centrum Wien, dessen Beiträge (u.a. von Werner Hofmann, Gary Tomlinson, Burghart Schmidt) in diesem Band dokumentiert werden, stand Claudio Monteverdis Spätwerk "L'Incoronazione di Poppea", das Karajan 1963 an der Wiener Staatsoper zu dramatischem Leben erweckt hatte und mit seiner Interpretation die Grundlagen auch zur wiederkehrenden Aufführungspraxis von Alter Musik beeinflussen sollte.
LG Fiesco
Link zum Opernführer
......mit der Anmerkung.....
Zitat von Johannes_KrakhoferProlog (der meist weggelassen wird)
Amore, Virtu, Fortuna
Das kann man so nicht sagen, in meiner Sammlung befindet sich nur ohne Prolog die Leppard GA.