Ich habe die sechs "unechten" Haydn- Quartette op 3 in die Serie der Haydn Streichquartette aufgenommen, und folge hier Joseph Haydn selbst, der sie als authentisch anerkannt hat. Man vermutet hier im algemeinen einen Fehler Haydns, es ist aber auch nicht ausgeschlossen, daß es sich um einen Akt von Altersbosheit handelt, aus Rache dafür, daß zahlreiche Werke fremder Autoren ihm untergeschoben wurden und er daran kein Geld verdient gat. In diesen Dingen war Haydn eher ungemütlich, denn er war - auch wenn das nicht allzu bekannt ist - ziemlichmerkantil veranlagt.
Auch Hobokken, das Verzeichnis ist das beste Zeugnis dafür,hielt die Werke für echt. Erste Zweifel kamen schon 1939 auf, die endgültige Bestätigung erfolgte erst 1964, wenngleich sie noch 1985 angezweifelt wurde. Der erste Druck enthielt ein Bildnis Haydns, indes war bei zwei Druckplatten von einzelnen Stimmen der Name Romanus Hofstetter entfernt worden.
Letztlich führte das dazu, daß die Werkem die eigentlich sehr hübsch sind, weder aufgeführt, noch aufgenommen werden - Die Naxos- Aufnahme macht hier eine Ausnahme. Persönlich - das hab ich erst vor etwas einer Stunde festgestellt, habe nur die Quartette 15-16, die ersten beiden fehlen noch - aber nicht lange....
So - der Thread ist mal installiert - Über die Musik selbst schreibe ich in den nächsten Tagen...
mfg aus Wien
Alfred