Ich finde dass es an der Zeit ist einen eigenen Thread mit den Sinfonien von Pavel Vranicky (1756-1808) zu starten (Ouvertüren und andere eventuelle Orchesterwerke, von deren Existenz ich derzeit noch nichts weiß werden mit einbezogen) Es gibt bereits einen allgemeinen Threas über Pavel Vranicky und einen über die beiden Brüder, aber allmählich steigt die Anzahl der Aufnahmen, sodaß ein Spezialthread angebracht scheint. Der unmittelbare Anlass ist, daß Naxos nunmehr begonnen hat Aufnahmen von Vranickis Sinfonien und Orchesterwerken zu machen. Ich leses hier eine EINS, was beseutet, daß eine Serie im Anmarsch ist. Und Vranickyhat immerhin über 50 Sinfonien geschrieben.
Wikipedia listet derzeit folgende auf:
- op. 2 Symphonie C-Dur, auch 1. Grande Symphonie genannt, entstand 1790 („A Magyar Nemzet Öröme“/„Joy of the Hungarian Nation“)
- op. 11 Symphonie
- op. 16 Symphonie D-Dur Nr. 3
- op. 31 Grande sinfonie caractéristique pour la paix avec la République française c-Moll
- op. 33 Drei Symphonien
- op. 35 Drei Symphonien
- op. 36 Symphonie D-Dur „bey der Vermählung des Erzherzogs Joseph und der Großfürstin Alexandra Paulowna“
- op. 37 Symphonie D-Dur „bey der Vermählung des Grafen Esterhazy mit der Marquise de Roisin“
- op. 50 Symphonie G-Dur
- op. 51 Symphonie A-Dur
- op. 52 Symphonie D-Dur
Das sind grade mal 15 Sinfonien - von 50 also weit entfernt. Die -sonst so ausführliche - französische WIKIPEDIA - lässt uns diemal im Stich - sie scheint kein allzu großes Interesse an Vranicky zu haben. Mitglieder, die in einem anderen Thread bereit über eine oderer mehrere Aufnahmen von Vranicky Sinfonien geschrieben haben, lade ich ein ihre einstigen Beiträge hier (mittels copy und paste) hier erneut einzustellen und wenn gewünscht zu korrigieren und ergänzen.
Schon die erste CD von Naxos enthält eine Sinfonie, die hier im Wiklipedia Verzeichnis nicht gelistet sit, nämlich op 19.
Die werde ich in meinem Folgebeitrag hier einstellen...
Hier folgen zu einem späteren Zeitpunk Verlinkungen zu den anderen Vranicky-Threads.......
mfg aus Wien
Alfred