In den vergangenen Tagen habe ich mich mit einem bedeutenden Chorwerk des 20. Jahrhunderts beschäftigt.
A Child of Our Time von Michael Tippett (1905-1998).
Das dreiteilige Oratorium für Soli, Chor und Orchester ist das am meisten aufgeführte Werk des englischen Komponisten. Der Text stammt vom Komponisten.
Komponiert wurde es zwischen 1939 bis 1941. In London war 1944 die Uraufführung.
Viel Resonanz hat dieses bedeutende Werk im Forum bisher nicht erhalten. Ich erlebe das Werk vielschichtig und hat mich stark beeindruckt. Allerdings hatte ich mich über längere Zeit mit dem Inhalt beschäftigt.
In dieser Aufnahme ist Michael Tippett der Dirigent. Aufgenommen 1991, herausgekommen erstmals bei Collins Records, beim Label Naxos als Wiederveröffentlichung 2005.
Faye Robinson, Sarah Walker, Jon Garrison, John Cheek, City of Birmingham Chorus & SO, Michael Tippett
Um die komplexe Struktur verstehen zu können, sollte man sich einlesen. Ausführliche Informationen zur Entstehung und zum Werk liefert diese Publikation in englischer Sprache.
Der Wikipedia-Beitrag liefert Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/A_Child_of_Our_Time
Eine Studienpartitur liegt beim Verlag Eulenburg vor:
Andere Dirigenten der britischen Insel haben das Oratorium aufgenommen.
Davis, Hickox,