Leben und Sterben lassen - Die tägliche Gedenkminute
-
-
5. November
Hans Sachs, geb. 1494
Walter Gieseking, geb. 1895
Cziffra György, geb. 1921
Hot Lips Page, gest. 1954
Art Tatum, gest. 1956
Vladimir Horowitz, gest. 1989
-
Die tägliche Gedenkminute
6. November
Adolphe Sax, geb. 1814
Heinrich Schütz, gest. 1672
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, gest. 1893
Edgar Varèse, gest. 1965
Elisabeth Grümmer, gest. 1986
-
Ferenc Erkel, geb. 1810
Paul Lincke, geb. 1866
Joan Sutherland, geb. 1926
Gwyneth Jones, geb. 1936
Helène Grimaud, geb. 1969
Germaine Tailleferre, gest. 1986
-
Arnold Bax, geb. 1883
Cesar Franck, gest. 1890
Colin Walcott, gest. 1984
-
9. November
Anna Amalia von Preußen, geb. 1723
Jos van Immerseel, geb. 1945
Thomas Quasthoff, geb. 1959
Bryn Terfel, geb. 1965
-
Hallo Cassiodor,
sorry wenn ich hier so dazwischenfunke.
Aber es gibt ja deutliche Überschneidungen zu diesem thread von Theophilus:
Kann man moderatorenseits das irgendwie zusammenbasteln?
IMO wäre es besser, einen solchen thread zu haben, in dem man nachlesen kann (ich zumindest tue das gelegentlich).Viele Grüße,
Pius.P.S.: Dieser Beitrag kann dann ggf. wieder gelöscht werden
-
Uuups - den Fred von Theophilus kannte ich noch nicht - sehr schön gemacht! Hm, ich beziehe ja nun auch die Todestage mit ein, bin tagesaktuell und weise auf käuflich erwerbliche Erinnerungsstützen hin. Daher mach ich erst mal weiter, bin aber offen für Anregungen, wie dies besser platziert werden könnte.
10. November
Francois Couperin, geb. 1668
Ennio Morricone, geb. 1928
Ingo Metzmacher, geb. 1957
Carmen McRae, gest. 1994
Allen eine gute Woche,
Cassiodor
-
Zitat
Original von Pius
Hallo Cassiodor,sorry wenn ich hier so dazwischenfunke.
Aber es gibt ja deutliche Überschneidungen zu diesem thread von Theophilus:
Kann man moderatorenseits das irgendwie zusammenbasteln?
IMO wäre es besser, einen solchen thread zu haben, in dem man nachlesen kann (ich zumindest tue das gelegentlich).Viele Grüße,
Pius.Also mich stört die Dopplung nicht, zumal Theophilus seinen Thread aufgegeben zu haben scheint, nachdem die Copyrightwächter bei seiner Bebilderung zugeschlagen haben.
Ich bin deshalb für eine (vorläufige?) Koexistenz beider Threads. Wenn einmal ein Jahr voll ist und es zwangsläufig zu Wiederholungen kommt, könnte man das ja noch einmal überlegen.
Jacques Rideamus
-
Nun, jedenfalls werde ich versuchen, Dopplungen zu vermeiden.
Heute steht der Karneval im Mittelpunkt, daher wird die Gedenkminute verkürzt:
Ernest Ansermet, geb. 1883
Jürg Baur, geb. 1918
-
In der Tat scheint der Karneval nicht aufmerksamkeitsfördernd zu sein, denn die Ähnlichkeiten zwischen Clara Haskil und Ernest Ansermet sind sehr begrenzt, auch hinsichtlich ihrer Ehrentage.
Ich erlaube mir daher, an diese Box mit Einspielungen Ansermets zu erinnern, in der immerhin eine Orchesterfassung von Robert Schumanns KARNAVAL und mit dem "slawischen Tanz" aus Chabriers LE ROI MALGRÉ LUI auch eine Art Karnevalsmusik gespielt werden.
Jacques Rideamus
-
Cher Jacques,
durch Dein Monokel konntest Du vermutlich nicht erkennen, dass die Gemeinsamkeit von Frau Haskil und Herrn Ansermet darin besteht, dass Letzterer Erstere mit dem OSR bei Beethoven- und Schumannkonzerten begleitet hat. Auf diese nach meinem Kenntnisstand wenig verbreitete Aufnahme wollte ich gern die Aufmerksamkeit lenken.
Und wem widmen wir uns am 12. November?
Alexander Borodin, geb. 1833
Lucia Popp, geb. 1939
Usko Meriläinen, gest. 2004
Einen schönen Mittwoch wünscht
Cassiodor
-
13. November
Marguerite Long, geb. 1874
Lothar Zagrossek, geb. 1942
Gioacchino Rossini, gest. 1868
Bruno Maderna, gest. 1973
Rudolf Schock, gest. 1986 (er gehörte in Duisburg dem gleichen Männergesangsverein an wie mein Opa )
-
Neu! Jetzt auch mit Verlinkung zum Hörschnipselanbieter Ihres Vertrauens!
14. November
Leopold Mozart, geb. 1719
Aaron Copland, geb. 1900
August Wenzinger, geb. 1905
[JPC]7563251 [/JPC] Eine Aufnahme des "L'Orfeo" von 1955 mit Fritz Wunderlich!
Narciso Yepes, geb. 1927
Maria Kliegel, geb. 1952
Manuel de Falla, gest. 1946
-
-
-
-
-
Johann Hermann Schein, gest. 1630
Jan Vaclav Vorisek, gest. 1825
Franz Schubert, gest. 1828
Agnes Baltsa, geb. 1944
-
Géza Anda, Pianist * 1921 Budapest
-
31. Januar 1797 - 19. November 1828
-
20. November
Welch ein Freudentag! :] Zum einen, weil die Gedenkminute aus den Niederungen des Tritsch-Tratsch in die Weihen der "Klassikthemen" erhoben wurde; zum anderen, weil offenbar einige Taminesen aufmerksam mitlesen und meine unverzeihlichen Versäumnisse korrigieren - Danke, Walter! Der "Troubadour des Klaviers" (Furtwängler-Zitat) durfte natürlich nicht ungewürdigt bleiben.
Da ich übrigens nächste Woche im Urlaub bin, wäre es schön, wenn der eine oder die andere einspringen und diesen Faden aufgreifen könnte, damit keine Lücken entstehen.
Heute im Blickpunkt:
Johann Helmich Roman, gest. 1758 - 250. Jahrestag
Anton Rubinstein, gest. 1894
René Kollo, geb. 1937
Meredith Monk, geb. 1942
Barbara Hendricks, geb. 1948 - alles Gute zum 60.!
-
Lieber Cassiodor,
Man tut, was man kann... Der Dank hat vor allem Dir für Deine Mühe zu gelten! Ich ergänze nur gelegentlich, wenn ich Zeit finde.
Ma[i]ja Plissezkaja, Ballett-Legende (aber gottlob noch am Leben!) * 1925 in Moskau
-
Ja, mir gefällt der thread auch sehr gut.
Schade, daß ich nicht mehr in der Uni bin. Da hatte ich freien Zugang zum Grove-Onlinelexikon und bin dort dem Theophilus durch Ergänzungen in seinem thread auf den Keks gegangen.
Wulf -
-
-
Josef Mayseder, Geiger, Komponist und Leiter der Hofmusikkapelle in Wien + 1863
Und zu Henry Purcell noch eine Bildergänzung, die ich als Tamino-Ehrensache betrachte:
-
-
Lieber Cassiodor,
Dem Hofkunsthistoriker Ihrer Feenhaften Majestät geht es nur um die Vasallenpflicht und die Schönheit... Fairys Avatar ist zu sehr abstrakt angehaucht...+ 1900 London Sir Arthur Seymour Sullivan, Komponist (Partner von W.S.Gilbert)
+ 2007 Lausanne Maurice Béjart, Balletttänzer und Choreograph
-
Warum sehe ich solche reizenden Dinge immer erst viel zu spät :motz:(mit mir selbst!!!)
Waldi ist nicht nur der Beste aller Ehemänner, sondern auch noch der Beste aller ausserehelichen untadelig ehrenhaften Charmeure- diese Kombination hat einen solchen Seltenheitsheitswert, dass ich dafür die höchste mir eigene Auszeichnung verleihe: den Feenorden am roten Band!
Den ganzen Avatar ohne Abstraktion kann ich aus internen wie externen Zensurgründen nciht öffentlich zeigen......