MOZART Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr. 12 G-Dur KV 110

  • Auch diese frühe Sinfonie, komponiert vom 15jährigen im Juli 1771, verdient m. E. mehr Aufmerksamkeit.


    Ich mag vor allem den feschen Kopfsatz (Allegro, C) mit dem Trotzkopf-Motiv zu Beginn:



    Besetzung: 2 Oboen, 2 Flöten (2. Satz), 2 Hörner, 2 Fagotte (2. Satz), Streicher

    Spielzeit: ~ 15 Minuten


    Im 2. Satz (ohne Satzbezeichnung, allabreve) werden die Oboen der Ecksätze normalerweise gegen Flöten getauscht, was zusammen mit den ausschließlich im 2. Satz vorgesehenen Fagotten einen pastoraleren Klang ergibt (in der gezeigten Einspielung oben wird dem nicht gefolgt). Das sture und trotzig wirkende, kanonisch gearbeitete Menuett macht ebenfalls Spaß zu hören. Der Finalsatz (Allegro, 2/4) wartet wieder mit der Betonung des tiefen G in den Streichern auf, das schon den Kopfsatz dominiert hat. Der g-moll-Mittelteil rundet das kindlich-frech-fröhliche Finale ab.

    Man muß nur den Schuh umdrehen, dann wird ein Spieß daraus.
    (Johann König)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulli ()

  • Wie im schon anderen Thread erwähnt ist es bei mir das Andante, das diese Sinfonie besonders macht. Für diesen schwebend-schreitenden Mozart habe ich immer eine Schwäche. Hier ist der Duktus elegant und gelöst-gesanglich. Die leicht durchhörbare Kontrapunktik im Satzverlauf und kleine Schmankerl wie die akzentuierten Akkorde (T. 15 und 17) die in diesem C-Dur-Satz über Es kurzeitig zu G-Dur (bzw. dessen Dominante D) leiten sind weitere Vorzüge. Ein Satz dem ich ewig zuhören könnte...

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Auch diese frühe Sinfonie, komponiert vom 15jährigen im Juli 1771, verdient m. E. mehr Aufmerksamkeit.

    Vollkommen richtig - vor allem wenn sie so schmissig dirigiert und gespielt wird hier.

    Es gibt übrigens eine CD davon

    Sie ist wurde 2024 aufgenommen und ist seit Februar 2025 im Handel, Sie ist Folge 4 einer seit 2022 laufenden Serie, wo eine neue Gesamtaufnahme aller Mozart Sinfonien geplant ist. (und wurde von mir bestellt)

    Im unmittelbaren Vergleich mit dem gezeigten Videoclip ist das AudioSample der CD etwas weniger klar in den Höhen (eine Nuance)

    Es ist aber möglich, daß man bei Demo-Clips ein etwas weniger auflösendes Datenformat einsetzt....

    Mich persönlich betrifft das kaum, denn mein Röhrenverstärke hat systembedingt sowieso eine etwas forcierte Höhenwiedergabe....


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!