Vertonte Werke der bildenden Kunst

  • 3. Liste der Beiträge im Thread "Vertonte Werke der bildenden Kunst"


    Zuerst sind der bildende Künstler, dann der Komponist und das musikalische Werk aufgeführt.

    Zu näheren Angaben suche man per Suchfunktion den gewünschten Beitrag im Thread


    Altamira-Höhlen, Felszeichnungen; Durko, Zsolt: Altamira für Chor und Orchester

    Anderson Hague, Joshua; Willcocks, Allan: Frischer Sommertag, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 1

    Angelico, Fra; Turina, Joaquin: La Annunciation, aus: Contemplacion, Op. 99. Nr. 1

    Anonymus; Debussy, Claude: Poissons d’or, aus: Images, Nr. 2

    Anonymus; Distler, Hugo: 2. Motette zum Totensonntag für vierstimmigen chor a cappella, aus: Geistliche Chormusik Op. 34

    Anonymus; Kikta, Valery: Fresken in der Kathedrale der Hl. Sofia in Kyjiw

    Anonymus; Leocavallo, Ruggero: Roland von Berlin, Oper

    Anonymus; Martin, Frank: Ein Totentanz zu Basel im Jahre 1943

    Anonymus; Respighi, Ottorino: Brunnen der Villa Medici, aus: Le Fontane di Roma

    Anonymus; Schtschedin, Rodion: Die Fresken des Dionysios für 9 Instrumente

    Anonymus; Strauss, Richard: Panathenäenzug, Symphonische Etüden in Form einer Passacaglia für Klavier und Orchester Op. 74

    Anonymus; Turina, Joaquin: Dama da Elche, aus: Contemplacion, Op. 99, Nr. 2

    Anonymus; Valen, Fartein: Nenia Op. 18, Nr. 1

    Archipenko, Alexander; Baley, Virko: Sculptured Birds

    Ardai, Mordechai; Avni, Tzvi: The Ship of Hours

    Bacon, Francis; Damerini, Massimilliamo: A Portrait of Bacon

    Bacon, Francis; Schürmann, Gerard: 6 Studies of Francis Bacon

    Bacon, Francis; Turnage, Mark-Anthony: Three sreaming popes

    Bazzani, Cesare; Respighi, Ottorino: Valle Giulia- bzw. Tartarughe-Brunnen, aus: Le Fontane di Roma

    Benois, Alexander Nikolajewitsch; Mjaskowski, Nikolai: 10. Sinfonie “Der eherne Reiter”

    Bernini, Gian, Lorenzo; Mascagni, Pietro; Visione lirica, die Verzückung der Teresa von Bernini betrachtend

    Bernini, Gian, Lorenzo; Respighi, Ottorino: La Fontane del Tritone al mattino, aus: Le Fontane di Roma

    Beuys, Joseph; Fox, Christopher: Block

    Beuys, Joseph; Pintscher, Matthias, dernier espace avec introspecteur, Betrachtung einer Raumplastik von Joseph Beuys

    Blake, William; Foulds, John: The Ancient of Days, aus: Music-Pictures Group III Op. 33, Nr. 1

    Blake, William; Smirnov, Dmitri N.: Die 7 Engel von William Blake für Klavier Op. 50

    Böcklin, Arnold; Huber, Hans: 2. Sinfonie e-Moll Op. 115, Böcklin-Sinfonie

    Böcklin, Arnold; Rachmaninoff, Sergei: Die Toteninsel Op. 39

    Böcklin, Arnold; Reger, Max: Vier Tondichtungen nach A. Böcklin Op. 128

    Böcklin, Arnold; Weingartner, Felix von: Das Gefilde der Seligen für Orchester

    Bondone, Giotto di; Hindemith, Paul: Nibilissima Visione, Ballett über den Heiligen Franziskus von Assisi

    Bosch, Hieronymus; Lohse, Horst: Die sieben Todsünden für Orgel

    Botticelli, Sandro; Respighi, Ottorino: Trittico Botticelliano

    Botticelli, Sandro; Sionimsky: Drei Grazien in Variationenform, Nr. 1

    Brancusi, Constantin; Antheil, George: The Golden Bird, after Brancusi

    Brancusi, Constantin; Baley, Virko: Sculptured Birds

    Brancusi, Constantin; Vlad, Roman: Modemoiselle Pogany II für Violine und Elektronik

    Brancusi, Constantin; Vlad, Roman: Modemoiselle Pogany III für Klarinette solo

    Bruegel, Pieter der Ältere; Birtwistle, Harry: Triumph der Zeit

    Bruegel, Pieter der Ältere; Blomenkamp, Thomas: 5 Impromptus für Steichquartett

    Bruegel, Pieter der Ältere; Davies, Peter Maxwell: Strathclyd Concerto Nr. 6

    Bruegel, Pieter der Ältere; Ferneyhough: La Chute d’Icare

    Bruegel, Pieter der Ältere; Ligeti, Györy; Le Grand Macabre

    Bruegel, Pieter der Ältere; Trexler, Georg: Sinfonische Burlesken nach Pieter Breughel

    Bruegel, Pieter der Ältere; Dufourt, Hugues: Les chasseurs dans la neige d’après Brueghel

    Brunhoff, Jean de; Poulenc, Francis: L’histoire de Babar le petit éléphant

    Brouwer, Adriaen; Gerster, Ottmar: Bauern beim Kartenspiel, aus Dresdner Suite, Nr. 4

    Busch, Wilhelm; Sommerfeld, Walter: Ragtime für Xylophon und Klavier «Max und moritz»

    Busch, Wilhelm; Zimmermann, Bernd Alois: Die fromme Helene

    Calder, Alexander; Brown, Earle: Calder Piece

    Calder, Alexander; Haubenstock-Ramati, Roman: A Mobile, aus: 1. Streichquartett, 1. Satz

    Calder, Alexander; Haubenstock-Ramati, Roman: Interpolation Mobile

    Calder, Alexander; Haubenstock-Ramati, Roman: Mobile for Shakespeare

    Callot, Jacques; Braunfels, Walter: Prinzessin Brambilla

    Callot, Jacques; Malipiero, Gian Francesco: i capricci di Callot

    Caravaggio; Moretti, Claudio: Caravaggio, Ballett

    Cellini, Benvenuto; Berlioz, Héctor: Benvenutto Cellini

    Cézanne, Paul; Bigazzi, Lucianna & Colonna, Maurizio: Cézanne, für Gitarre und Klavier

    Chagall, Marc; Crumb, George: Metamorphoses II

    Chagall, Marc; Franke, Bernd: Die Zeit ist ein Fluss ohne Ufer, 6 x chagall für 10 Instrumente

    Chagall, Marc; McCabe, John: The Chagall Windows

    Chagall, Marc; Thompson, Peter: 3. Suite für Klavier “Chagall”

    Chardin, Jean Simeon; Dufourt, Hugues: La fontaine de cuivre d’après Chardin$

    Chillida, Eduardo; Dufourt, Hugues: L’encume du rêve für E-Gitarre und Orchester nach Plastiken von Eduardo Chillida

    Corinth, Louis; Willcocks, Allan: Die Wasser fallen, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 12

    Dali, Salvador; Duke, Vernon: Epitaph to a Melting Watch, aus: Surrealistische Suite für Klavier

    Degas, Edgar, Tomasi, Henri: Danseuses de Degas

    Degas, Edgar; Wilcher, Philip: La Classe de Danse de M. Perrot

    Delacroix, Eugène; Antheil, George: 6. Sinfonie “After Delacroix”

    Dinnerstein, Simon: Crumb, George: Metamorphoses II

    Dossi, Dosso; Gerster, Ottmar: Der Friede, aus: Dresdner Suite, Nr. 5

    Douzette, Louis; Willcocks, Allan: Mondlandschaft, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 10

    Drysdale, George Russell; Sculthorpe, Peter: Port Essington für Streichtrio und Streichorchester

    Duchamp, Marcel; Cage, John: Music for Marcel Duchamp für präpariertes Klavier

    Dürer, Albrecht; Gerster, Ottmar: Junger Mann, aus: Dresdner Suite, Nr. 1

    Dürer, Albrecht; Gilardino; Angelo: Musica per l’angelo della Melancholia

    Dürer, Albrecht; Golubev, Igor: Dürer Concerto

    Dürer, Albrecht; Hambraeus, Bengt: Apocalipsis cum figuris secundum Dürer 1498 / ex narrationem Apocalypsis Joannis (Versio Vulgata) für Orgel, Singstimme und Chor

    Egger-Lienz, Albin; Hofer, Maria: Totentanz nach Motiven von Albin Egger-Lienz

    El Greco (Dominikos Theotokopoulos); Panin, Peter: Toledo in a Thunderstorm

    Elsaesser, Brandon; Willcocks, Allan: Gewitterstimmung, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 9

    Ensor, James; Alpaerts, Flor: James Ensor Suite

    Ensor, James; Ensor, James: La gamme d’amour

    Ernst, Max; Antheil, George: 44 Préludes und perkussive Tänze

    Ernst, Max; Baley, Virko: Sculptured Birds

    Escher, Maurits Cornelis; Gibson, Mara: Konzert für Fagott und Kammerorchester

    Francesco, Piero della; Martinu, Bohuslav: Les fresques de Piero della Francesco

    Friedrich, Caspar David; Ferrari, Carlotta: Sul mare di nebbia (Visione für Orgel)

    Gaugin, Paul; Alwyn, William: Contes Barbares

    Gaugin, Paul; Crumb, George: Metamorphoses II

    Gaugin, Paul; Niehusmann, Volker: Suite Noa-Noa für zwei Gitarren

    Géricault, Jean-Louis André Théodore; Henze, Hans Werner: Das Floss der Medusa, Oratorium

    Giacometti, Alberto; Sotelo, Mauricio: De Magia

    Giogione; Gerster, Ottmar: Schlummernde Venus, aus: Dresdner Suite, Nr. 3

    Gogh, Vincent van; Berg, Alban: Vincent, Entwurf zu einer Oper

    Gogh, Vincent van; Coates, Gloria: 9. Sinfonie «Hommage an van Gogh»

    Gogh, Vincent van; Crumb, George: Metamorphoses II

    Gogh, Vincent van; Dutilleux, Henri: Timbres, Espaces, Mouvement

    Gogh, Vincent van; Focke, Fre: Tombeau für van Gogh

    Gogh, Vincent van; Gerber, René: Le Moulin de la Galette

    Gogh, Vincent van; Rands, Bernard: Vincent, Oper

    Gogh, Vincent van; Rautavaara, Einojuhani: Vincent, Oper

    Gogh, Vincent van; Rautavaara, Einojuhani: Vincent, Sinfonie

    Goya y Lucientes, Francisco, José de; Castelnuovo-Tedesco, Mario: 24 Caprichos für Gitarre Op. 195

    Goya y Lucientes, Francisco, José de; Sotelo, Mauricio; Luz: Sobre Lienzo

    Goya y Lucientes; Francisco, José de; Granados, Enrique: Goyescas Op. 36

    Goya y Lucientes; Francisco José de; Franke, Bernd : Another way to describe monsters and whores

    Grünewald, Matthias; Bax, Arnold: The Devil That Tempted St. Anthony

    Grünewald, Matthias; Hindemith, Paul: Matis der Maler, Oper

    Grünewald, Matthias; Hindemith, Paul: Matis der Maler, Sinfonie

    Hartmann, Victor; Mussorgskij, Modest: Bilder einer Ausstellung für Klavier

    Hartmann, Victor; Mussorgskij, Modest: Bilder einer Ausstellung für Orchester bearbeitet von Maurice Ravel

    Hodler, Ferdinand; Pals, Leopold van der: Hodler-Suite "4 symphonische Stimmungsbilder nach Gemälden von Ferdinand Hodler" für Orchester

    Hogarth, William; Strawinsky, Igor: The Rake’s Progress

    Hokusai, Katsushika; Debussy, Claude: La mer

    Hokusai, Katsushita; Blyton, Carey: After Hokusai

    Itten, Johannes; Stockhausen, Markus: Aufstieg und ruhepunkt

    Kandinski, Wassily; Schnittke; Alfred: Der gelbe Klang

    Kandinsky, Wassily; Crumb, George: Der blaue Reiter

    Kandinsky, Wassily; Kawai, Yoshimi: Der blaue Reiter, aus: Kandinsky Album «Soul», Nr. 7

    Kaulbach, Wilhelm von; Liszt, Franz: Hunnenschlacht

    Klebe, Sonja; Klebe, Giselher: Feuersturz, Metamorphose über das gleichnamige Bild von Sonja Klebe Op. 91

    Klee, Paul, Crumb, George: Metamorphoses II

    Klee, Paul; Aagaard-Nilsen, Torstein: Glance of a Landscape

    Klee, Paul; Castellano, Jennifer: Bilder von Klee

    Klee, Paul; Crumb, George: Der schwarze Prinz, aus: Metamorphosen für verstärktes Klavier

    Klee, Paul; Darbellay, Jean-Luc; Ein Garten für Orpheus für Streichorchester, Waldhorn und Bassetthorn

    Klee, Paul; Davies, Peter Maxwell: Five Klee-Pictures Op. 12

    Klee, Paul; Denissow, Edisson: Drei Bilder nach Paul Klee für Oboe, Horn, Vibraphon, Klavier, Bratsche, Kontrabass

    Klee, Paul; Emmerik, Ivo van: Architektur der Ebene für Orchester

    Klee, Paul; Globokar, Vinko: Der Engel der Geschichte

    Klee, Paul; Henze, Hans Werner: Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Stein, Exercise mit Strawinsky

    Klee, Paul; Hlinova, Karolina: Starker Traum, nach einem Bild von Paul Klee

    Klee, Paul; Klebe, Giselher: Zwitschermaschine, musikalische Metamorphose für grosses Orchester

    Klee, Paul; Mantovani, Bruno: Cinq Pièces pour Paul Klee für Cello und Klavier

    Klee, Paul; Yoshimatsu, Takashi: Forgetful Angel für Mundharmonika und Gitarre I Op. 6, II Op. 8 und III Op. 24.

    Klein, Yves; Zwicker, Alfons Karl: Monochromes Blau

    Klimt, Gustav; Crumb, George: Metamorphoses II

    Klimt, Gustav; Khoroshev, Igor: The Kiss

    Kocherscheidt, Kurt Kappa; Rihm, Wolfgang: Kolchis für Harfe, Klavier, Schlagzeug, Violoncello und Kontrabass

    Kubin, Afred; Apostel, Hans Erich: 10 Klavierstücke nach Zeichnungen von Alfred Kubin

    Leutze, Emanuel; Anteil, George: McKonkey’s Ferry, Ouvertüre

    Lolek, Stanislav; Janáček, Leoš: Da schlaue Füchslein, Oper

    Magritte, René; Cox, Alan: Sechs Orchesterbilder nach Magritte

    Magritte, René; Meij, Johan de: Empire of Light

    Malewitsch, Kasimir; Eötvös, Peter: Reading Malevich

    Mari, Ausgrabung; Feldman, Morton: Palais de Mari

    Martin, Charles; Satie, Charles : Sports et divertissements

    Matisse, Henri; Seabourne: La Tristesse du Roi

    McMillan, James: As Others See Us

    Michelangelo; Liszt, Franz: Il Penseroso, aus: Années de Pèlerinage

    Miro, Joan; Ligeti, György: Artikulation

    Mondrian, Piet; Polgar, Eva, Valy, Sandor: Mondrian Variations – Broadway Boogie Woogie

    Monet, Claude; Hlinova, Karolina: Impression, soleil levant

    Monet, Claude; Lavista, Mario: El Pifano

    Monet, Claude; Poulenc, Francis: La Grenouillière, FP 96

    Munch, Edvard; Henderickx, Wim: Skriet für Orchester

    Munch, Edvard; Plog, Anthony: 4 Themen über Gemälde von Edvard Munch für Trompete und Orgel

    Neer, Aert van der; Milford, Robin H. Milford: Fishing by moonlight Op. 96a

    O’Keeffe, Georgia; Crumb, George: Metamorphoses II

    Pabst, Cornelis; Willcocks, Allan: Die Träume der Magd in den Dünen, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 8

    Penrose, Roland; Messiaen, Olivier: Amour oiseau d’étoile, aus: Harawi, 10. Satz

    Picasso, Pablo; Crumb, George: Guernica, aus: Metamorphosen Books 2, Nr. 7

    Picasso, Pablo; Crumb, George: Metamorphoses II

    Picasso, Pablo; Dessau, Paul: Guernica(nach Picasso)

    Picasso, Pablo; Escher, Rudolf: Le visage de la paix

    Picasso, Pablo; Nono, Luigi: La Victoire de Guernica für gemischten Chor und Orchester

    Picasso, Pablo; Rorem, Ned: 4. Streichquartett

    Picasso, Pablo; Sandro; Sionimsky: Drei Grazien in Variationenform, Nr. 3

    Picasso, Pablo; Steffens, Walter: Konzert für Flöte und Klavier «La femme fleur»

    Piquet, Rodolphe; Willcocks, Allan: Morgens am Wasser, aus: 12 Miniature Preludes für Gitarre, Nr. 4

    Piranesi, Giambattista; Ferneyhough, Brian: Carceri d’invenzione

    Pordenone, Giovanni Antonio de; Schoeck, Othmar: Kreuzgang von San Stefan, aus Fünf Lieder, Nr. 3

    Pousette-Dart, Richard; Lipton, Hannah: Amaranth Garden für Flöte, Geige und Cello

    Raffael; Gerster, Ottmar: Sixtinische Madonna, aus Dresdner Suite, Nr. 2

    Raffael; Liszt, Franz: Lo Sposalizio, aus: Années de Pélerinage, Deuxième Année, Nr. 1

    Renoir, Pierre Auguste; Français, Jean: Quinze Portraits d’enfants d’Auguste Renoir

    Renoir, Pierre Auguste; Gerber, René: Le Moulin de la Galette

    Renoir, Pierre Auguste; Poulenc, Francis: La Grenouillière, FP 96

    Rijn, Rembrandt van; Klenau, Paul von: Rembrandt van Rijn, Oper

    Rijn, Rembrandt van; Martin, Frank: Golgotha

    Rijn, Rembrandt van; Valen, Fartein: 2. Sinfonie

    Rijns, Rembrandt van; Dopper, Cornelis: 3. Sinfonie “Rembrandt”

    Rodin, Auguste; Sandro; Sionimsky: Drei Grazien in Variationenform, Nr. 2

    Rothko, Mark; Feldman, Morton: Rothko Chapel

    Rousseau, Henri; Foley, Daniel: Hommage à Henri Rousseau

    Rowlandson, Thomas; Berners, Lord: Portsmouth Point

    Rowlandson, Thomas; Walton, William: Ouvertüre Portsmouth Point

    Saint Exupéry, Antoine de; Levinas, Michaël: Le petit prince

    Saint Exupéry, Antoine de; Schapfl, Nikolaus: Der kleine Prinz

    Saint Exupéry, Antoine de; Valtinoni, Pierangelo: Il piccolo principe

    Saint-Gaudens, Augustus; Ives, Charles: The »St. Gaudens« in Boston Common (Col. Shaw and his colored regiment), aus: Three Places in New England

    Salvi, Nicola; Respighi, Ottorino: Trevi-Brunnen, aus: Le Fontane di Roma

    Scheffer; Ary; Liszt, Franz; Faust-Sinfonie

    Schwindt, Moritz von; Mahler, Gustav: 3. Satz, aus: 1. Sinfonie «Titan»

    Segantini, Giovanni; Zandonai, Riccardo: Quadri di Segantini

    Sendak, Maurice Bernard; Knussen, Oliver: Wo die wilden Kerle wohnen, Oper

    Smith, David; Baley, Virko: Sculptured Birds

    Sokolov, Pavel; Cui, Cesar: Die Statue von Zarskoje Selo Op. 57, Nr. 17

    Spitzweg, Carl; Toch, Ernst: Sérénade «Spitzweg» pour deux violons et alto Op. 25

    Steinle, Edouard von; Liszt, Franz: "St. François de Paule marchant sur le flots", aus: Legenden Op. 2

    Stella, Frank; Neuwith Olga, Hooloomooloo

    Tiepolo, Giovanni Battista; Dufourt, Hugues: L’Afrique d’après Tiepolo

    Tiepolo, Giovanni Battista; Dufourt, Hugues: L’Asie d’après Tiepolo

    Tintoretto; Gabrieli, Giovanni: verschiedene Werke für Scuola Grande di San Marco

    Turner, John Mallord William; Harvey, Jonathan: Valley of Aosta für Klavier und Orchester

    Turner, John Mallord William; Pritchards, Deborah: The Angel Standing in the Sun

    Turner, Joseph, Mallord; Benjamin, George. At First Light

    Twombly, Cy; Pintscher, Matthias: Study for Treatise on the Veil

    Vasarely, Victor; Fink, Siegfried: Pictures after Vasarely

    Velazquez, Diego; Turina, Joaquin: Las Lanzas, aus: Contemplacion, Op. 99, Nr. 3

    Vermeer, Jan; Pauset, Brice: 4. Sinfonie “Der Geograph”

    Vermeer, Jan; Wirth, Stefan: Girl with a Pearl Earring, Oper

    Vinci, Leonardo da; Hahn, Reynaldo: Léda et l’oiseau: Intermède Léonardesque aus : Le mal de Béatrice d’Éste, 5. Satz

    Vinci, Leonardo da; Schillings, Max von: Mona Lisa, Oper

    Vinci, Leonardo da; Wagner, Richard; Das Liebesmahl der Apostel

    Watteau, Antoine; Debussy, Claude: L’isle joyeuse

    Watteau, Antoine; Godowsky, Leopold: Eine Watteau-Landschaft, aus: Triakontameron, 30 Stimmungen und Szenen im Dreiertakt

    Watteau, Antoine; Hahn, Reynaldo: Les bergers de Watteau, aus: Brummell, Operette

    Watts, George Frederick; Stanford, Charles Villiers: 6. Sinfonie “In honour of the life-work of a great artist: George Frederick Watts”

    Wyeth, Andrew: Crumb, George: Metamorphoses II

    Zhengming, Wen; Fontyn, Jacqueline: In the green shade

    Zichy, Michaly; Liszt, Franz: Von der Wiege bis zum Grabe

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ricerare (Sui mosaici di Ravenna) ist das 25. Stück der Studien für Gitarre von Angelo Gilardino.





    Kaiser Iustinian I. und Gefolge und Erzbischof Maximian, Apsis-Wand, San Vitale, Ravenna


    Theoderich_und_Gefolge.jpg



    Jesus mit Johannes dem Täufer, Apostel, Il Battistero degli Ariani, Ravenna


    Soffitto_Battistero_Ariani_Ravenna.jpg

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Philip Lasser (*1963)


    The Bruegel Suite


    1. Jäger im Schnee




    2. Bauerntanz




    3. Winterlandschaft




    4. Kinderspiele




    5. Der Turm zu Babel


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Anne LeBaron (*1953): Sachamama, für Flöte und Tonband (1995)


    Pablo Amaringo (1938-2009): Sachamama (c.1980-1990)



    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Philip Martin (*1947): Beato Angelico


    Der Titel des Orchesterwerkes hat eine doppelte Bedeutung:

    Die italienische Übersetzung Der glückliche Engelhafte sowie

    den Namen des Künstlers Fra Angelico (1395-1455)


    Das Werk hat drei Abschnitte, die Gemälde von Fra Angelico vertonen:


    00 :06 Verkündigung (1432-1434) - Prado, Madrid

    02 :53 Krönung der Jungfrau (1430) - Louvre, Paris

    05 :38 Madonna mit Kind (1450-1455) - Uffizien, Florenz



    Fra_Angelico_095.jpg


    Fra_Angelico_-_The_Coronation_of_the_Virgin_-_%28MeisterDrucke-695626%29.jpg


    72e747c7266d39e68f0d66dfcafff3f8bdc005a2.jpg

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • In seiner kurzen Lebensspanne war es Christophe Bertrand (1981-2010) nicht vergönnt, ein grosses Oeuvre zu hinterlassen.



    Okhtor für grosses Orchester aus dem Todesjahr 2010 verweist mit dem Titel, wenn man ihn rückwärts liest, auf den amerikanischen Maler Mark Rothko (1903-1970).


    Weil seine Werke mit Copyright geschützt sind, zeige ich ein Plakat des Guggenheim Museums, das 1979 eine Retrospektive zeigte.


    15807.jpeg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Der US-amerikanische Komponist Robert Jager (*1939) hat 1967 für eine filmische Dokumentation zum norwegischen Maler Edvard Munch Musik geschrieben, woraus er fünf Sätze 1996 zu einer Suite für Orchester zusammengestellt hat. Die Titel stammen teilweise von Gemälden.


    Es fehlen sehr viele Informationen über die psychische Erkrankung des Künstlers, aber angesichts seiner erblichen Belastung und der in der Literatur beschriebenen Symptome geht man davon aus, dass er eher an Schizophrenie litt, die mit einer Alkoholkonsumstörung verbunden war, als an einer schizoaffektiven oder bipolaren affektiven Störung. Das ist für das Verständnis des malerischen Werkes für mich untergeordnet.


    Wichtig ist, dass Munch In seinen Bildern seine seelischen Zustände ausdrücken konnte. Was heute in psychiatrischen Kliniken den Patienten als Therapie angeboten wird, machte Munch zum Thema seiner Werke.



    "Edvard Munch"- Suite



    I. Introduction und Naturbild



    Der erste Satz bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Gemälde. Ich habe dieses aus seinen vielen ausgewählt, die die norwegische Landschaft zeigen: Landschaft mit Dampflokomotive


    Oslofijord-Northern-Beach-Landscape-with-Railway.jpg



    II. Das kranke Kind



    1920px-Munch_Det_Syke_Barn_1885-86.jpg



    III. Der Schrei



    Edvard_Munch_-_The_Scream_-_Google_Art_Project.jpg



    IV. Der Kuss



    Edvard_Munch_-_The_Kiss_-_Google_Art_Project.jpg



    V. Tanz des Lebens und Abschluss


    Edvard_Munch_-_The_dance_of_life_%281899-1900%29.jpg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Der indisch-britische Bildhauer Anish Kapoor (*1954) war mir bisher kein Begriff, obwohl seine Skulpturen in ihrer Grösse nicht zu übersehen sind. Zuerst dachte ich, es seien Arbeiten, die am Computer generiert wurden. Dem ist nicht so.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Anish_Kapoor


    Der Link zur Farbe Vantablack ist sehr interessant. Der Künstler hat sich das Exklusiv-Recht für die künstlerische Nutzung dieser Farbe gesichert. Was ich nicht erfahre, wie Anish Kapoor zu einem Vermögen von 130 Millionen Pfund gekommen ist.


    Der belgische Komponist Wim Henderickx (1962-2022) hat in seiner 1. Sinfonie ‘At the Edge of the World’ (2011) seine Eindrücke der monumentalen Objekte musikalisch verarbeitet.


    00 min 08 s Marsyas (2002) - Tate Modern London (UK)

    03 min 54 s Melancholia (2004) - MAC Grand-Hornu

    10 min 52 s Svayambh (2007)

    15 min 48 s At the Edge of the World (1998)

    24 min 02 s Leviathan (2011) - Grand palais, Paris


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Der Australier Edward Cowie (*1943) hat zu Bildelementen der Gemälde Wasily Kandinskys (1866-1944) für vier Gitarren ein Werk komponiert.


    Der bildende Künstler Wassily Kandinsky ist einer der Begründer der Abstraktion in der bildenden Kunst: Seine 1926 erschienene theoretische Schrift „Punkt und Linie zu Fläche“ skizziert die drei grundlegenden strukturellen und dynamischen Paradigmen nicht nur des Kosmos und der Natur, sondern auch der Musik und der bildenden Kunst. Edward Cowies Musik "Point and Line to Plane" folgt diesen Paradigmen: Der erste Satz spiegelt Kandinskys Behauptung wider, dass ein einfacher Punkt den Anfang aller Dinge und den wesentlichen Kern aller Schöpfung darstellt.





    1. Points



    2. Lines



    3. Planes


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Edgar Degas (1834-1917) hat eine Skulptur geschaffen: Die kleine 14jährige Tänzerin.


    Sie wurde posthum 29 mal in Bronze gegossen.


    800px-Danseuse2_degas_Musee_Orsay.jpg



    Der Franzose Denis Levaillant (*1952) hat zur Choreographie von Patrice Bart des Ballettes La petite danseuse die Musik komponiert.



    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Igor Khoroshev (*1965) hat ein Klavierstück nach Wasily Kandinskys Gemälde Der blaue Reiter komponiert, das der Künstlervereinigung den Namen gab.


    Der-blaue-Reiter.jpg


    Das Almanach der Künstlervereinigung Der blaue Reiter zeigt ein weiteres Motiv.


    Herausgeber Wassily Kandinsky und Franz Marc. Es erschien in München im Piper-Verlag 1912. Mit vier kolorierten Tafeln und weiteren 30 schwarz-weissen, davon sieben doppelseitig, sowie vier Musikbeilagen, davon drei gefaltet, zahlreichen Abbildungen und acht Initialen bzw. Vignetten. Erste Ausgabe, erschienen in 1200 Exemplaren.

    Der berühmte Almanach, namensgebend für die Künstlergruppe, hat die Auffassungen zur modernen Kunst wie kaum eine andere Publikation des 20. Jahrhunderts beeinflusst. – Für die vier Tafeln wählten die Herausgeber je ein eigenes Aquarell (Kandinsky »Entwurf zu Komposition 4« und Marc »Pferde«) sowie zwei volkskünstlerische Motive aus. Für den Einband schuf Wassily Kandinsky den berühmten Holzschnitt, der als Galvano in zwei (wie hier) oder drei Farben gedruckt wurde. Rücken und Hinterdeckel mit zwei Klischeedrucken nach Tuschzeichnungen Kandinskys, die Schwarzpartien zur Kandinsky-Tafel wurden ebenfalls von einem Klischee gedruckt und »handkoloriert«. – Die Textbeiträge lieferten neben den Herausgebern auch August Macke, Arnold Schönberg, David Durljuk und andere, die Illustrationen stammen von Arp, Kandinsky, Marc, Kirchner, Heckel, Nolde, Pechstein, Kubin, Klee u. v. a., die Musikbeilagen von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton von Webern. Zu Unrecht selten erwähnt werden die von Franz Marc und Hans Arp entworfenen Initialen.


    fb8130e8e0f5c23969863776db8878d4.jpg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Tiberiu Olah (1928-2002) hat für grosses Orchester Columna infinita komponiert.


    Inspiration war von Constantin Brancusi (1876-1957) die Skulptur La colonne sans fin (The Endless Column) aus dem Jahr 1937.



    Die 30 Meter hohe Skulptur in der Nähe des rumänischen Dorfes Târgu Jiu erinnert an die gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges.


    La-Colonne-sans-fin-de-Constantin-Brancusi-inscrite.jpg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Alex Wilson (*1971): Paintings von Hermann Nitsch (c.2008)


    « Intricacy and Depth is what inspired me to compose and perform this piano piece in to accompany this impressive collection of paintings.» (Alex Wilson)


    Hermann Nitsch (*1938):

    00 :07 : Splatter Painting (1983)

    01 :19 : Splatter Painting (1990)

    02 :47 : Aktion Painting - Fresco (1981)

    04 :14 : Golden Love (1974)

    05 :15 : The Last Supper (1976-1979)


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Die Inspiration zu Painted Music fand Bryan Johanson bei den Werken von Paul Klee.


    I. Senecio




    II. Starker Traum




    III. Magischer Fisch




    IV. Alte Harmonie




    V. Vogelgarten




    VI. Tod und Feuer


    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Die Fresken im Palazzo della Farnesina in der Loggia di psiche (1517-1518) von Raffael – Raffaelo Sanzio (1483-1520) hat Paul Hindemith (1895-1963) zu einem Ballett inspiriert: Amor und Psyche. Daraus die Ouvertüre


    Villa%20Farnesina_1920x1080.jpg


    Raffael%2C_Loggia_di_Psiche%2C_Villa_Farnesina%2C_Rome_12.jpg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Michael Daugherty (*1954) hat für Trompete/ Flügelhorn und Klavier The Lightning Fields komponiert. In den vier Sätzen geht es um vier Örtlichkeiten in den USA, bei denen das Licht eine besondere Rolle spielt.


    Der 2. Satz ist der Installation The Lightning Field des Land-Art-Künstlers Walter de Maria (1935-2013) gewidmet, die er 1977 in Catron County, New Mexico auf freiem Feld realisiert hatte. Es sind 400 im Quadrat senkrecht gesetzte Metallstangen.


    Will man es besichtigen, muss man sich schriftlich bewerben. Früher mit handgeschriebenem Brief, heute per E-Mail. Weil nur sechs Besucher täglich eingelassen werden und die Zahl der Bewerbungen das Kontingent bei weitem übersteigt, wird man ausgelost. Wenn man Glück hat, wird man auf das weiträumige, eingezäunte Gelände eingelassen, das Walter de Maria gekauft hatte.


    Das Fotografieren ist verboten. Die Bilder auf dieser Seite stammen von der Dia Art Fondation, die Walter de Maria gegründet hatte.




    Ein erhellender Erfahrungsbericht: The Art Exhibit for the Anti-Instagram Age


    https://www.theatlantic.com/cu…-art-installation/672035/



    original.jpg


    Zuweilen ziehen sie Blitze an.



    original.jpg

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Andrew List (*1956) hat das in seinen Dimensionen riesige Gemälde (139,1 × 374,6 cm) von Paul Gauguin (1848-1903) vertont.


    In die obere linke Ecke schrieb er: D'où venons-nous ? Que sommes-nous ? Où allons-nous ?


    Es entstand Ende 1897 in einer dunklen Phase in Gauguins Leben.


    Er selbst gibt an, es mit der Absicht geschaffen zu haben, anschließend Suizid zu begehen. Zu den Gründen zählten die Nachricht über den Tod seiner Tochter Aline, sein durch Syphilis und einen Herzanfall weiter verschlechterter Gesundheitszustand sowie anhaltende und zunehmend drängende Geldnot. Der Versuch einer Vergiftung mit Arsen scheiterte jedoch.


    Wer es im Original gesehen hat, ist tief beeindruckt. Es gehört zum Sammlungsbestand des Museum of Fine Arts in Boston. Ich sah es in der Gauguin Ausstellung der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.



    2880px-Paul_Gauguin_-_D%27ou_venons-nous.jpg


    Die Komposition A Gauguin Tableau hat deshalb die drei Teile.


    I. Woher wir kommen?



    II. Wer wir sind?



    III. Wohin wir gehen?


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Gilles Silvestrini hat für Oboe ein quirliges Stück komponiert, das das Treiben auf dem Boulevard des Capucines beschreibt.


    Claude Monet hat es gemalt.


    Claude_Monet_-_Boulevard_des_Capucines_-_Google_Art_Project.jpg



    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Die Solomon R. Guggenheim Foundation Peggy Guggenheim Collection hat ihn Venedig ein Museum.


    Guggenheim-Museum.jpg


    Johan de Meij (*1953) hat in The Venetian Collection für grosses Orchester, im 2. Satz das Gemälde La Torre rosse von Giorgio de Chirico (1888-1978) vertont.



    eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpbSI6WyJcL2FydHdvcmtcL2ltYWdlRmlsZVwvNjMyNWFhMGMxMzYyNC5qcGciLCJyZXNpemUsMTUwMHxmb3JtYXQsd2VicCJdfQ.WuiJkFHepo4MwD3wEsZcezEwPq59f2I3S9_s6QpXo1E.webp

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Barbara York (*1949) hat für Tuba und Klavier ein viersätziges Werk komponiert, das sich auf Gemälde von Grant Wood (1891-1942) bezieht.


    I. Stone City, Iowa (1930) - Joslyn Art Museum, Omaha Nebraska (USA)


    Stone_City%2C_Iowa_by_Grant_Wood.jpg




    II. Young Corn (1936 )- Cedar Rapids Museum of Art (USA)


    Grant_DeVolson_Wood_-_Young_Corn_1931_1938_-_%28MeisterDrucke-776977%29.jpg




    III. Pitchfork (1930) - Art Institute of Chicago)


    1280px-Grant_Wood_-_American_Gothic_-_Google_Art_Project.jpg




    IV. Parson Weem’s Fable (1939) - Amon Carter Museum of American Art, Fort Worth, Texas (USA)


    Parson_Weems%27_Fable.jpg


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose