Wintermärchen - Winter-Darstellungen in der europäischen Kunst von Bruegel bis Beuys

  • Die Volkszählung zu Bethlehem, die vor dem weihnächtlichen Ereignis der Geburt Christi liegt, hat Pieter Breughel der Ältere als Bildmotiv gewählt. Klickt man mehrmals auf das Bild erkennt man jedes Detail des Bildes. So nah kommt man selbst im Museum nicht diesem Gemälde. Die schwangere Maria auf dem Esel und der mit Zimmermannswerkzeug versehene Joseph sind im Vordergrund. Wer findet den dritten, zweckentfremdeten Dreiecksschemel?

    Es ist im Museum der alten Meister in Brüssel ausgestellt.



    Pieter_Bruegel_der_Ältere_-_Volkszählung_zu_Bethlehem.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber Alfred, lieber Moderato!


    Ich finde diesen Thread besonders schön (genauso wie den vom Herbst). Wenn man schon an Regentagen oder bei 19 Grad in der Adventszeit zuhause sitzt, kann man sich hier wenigstens an Schneelandschaften erfreuen. Wie die Musik auch, spricht die bildnerische Kunst besonders unsere Gefühlswelt an.

    Schmunzeln musste ich bei Beitrag 301, in dem Guillaume Vogels den aus Griechenland stammenden Maler Pericles Pantazis porträtiert. Ob dem Südländer in dieser tiefverschneiten, eisigen Landschaft wohl kalt war?


    Frohe Weihnachten!

    Gregor Hauser

  • Gustav Courbet (1819-1877)


    Dorfausgang im Winter (1868)


    Gustave_Courbet_021.jpg


    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Ich werde nun doch das eine odere andere Bild hier hinzufügen, von dem ich glaube, daß es hier nich nicht erwähnt wurde-

    Sollte das dennoch der Fall sein, so werde ich das bilt - das ost eine leichte Übung - entfernen.

    Bleiben wir bei der Familie Brueghel, die ja geradezu ene Malerdynastie war. Dann gibt es noch zweifelhafte Werke und (absichtlich ?) falsche Zuschreibungen.

    Hier zeige ich nun ein an sich recht schönes aber auffallend einfaches Bild einer Schneelandschaft, angeblich von Jan Breughel dem Jüngeren (1601-1678), Sohn des "Blumenbrueghel 1630/35 gemalt. Ich hätte es eher für einen Brueghel-Nachahmer gehalten. Wie auch immer: Das Bild ist wesentlich Einfacher als seine Vorbilder aus dem 16. Jahrhundert, alles ist auf das notwendigste beschränkt.

    Wenige Personen stehen auf der "Bühne", der Hintergrund ist nur angedeutet - stark simplifiziert gegenüber allem was man aus den Pinseln von irgendeinem Breughel kennt....



    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)


    Schlittenfahrt 55 x 47 cm


    Kirchner_SchlittenfahrtImSchnee_Staedel.jpg


    Es hängt im Städel-Museum in Frankfurt. In diesem Zusammenhang wurde eine Entdeckung gemacht. Die Leinwand wurde über ein bereits gemaltes Bild gespannt.


    Kirchner_Staedel_restaurierung.jpg


    Vorsichtig haben die Restauratoren die Leinwand der Schlittenfahrt gelöst und auf einem neuen Keilrahmen versehen. Das darunter liegende Gemälde wurde restauriert und erhielt den Titel Szene im Café, 47 x 55 cm. Der Glücksfund präsentiert sich so:



    1_Kirchner_SzeneimCafe_Stae.jpg


    Mehr zu dieser Geschichte erfährt man hier:


    https://blog.staedelmuseum.de/kirchner-gemaelde-entdeckt/


    Kirchner hat auch die Rückseiten seiner Gemälde für ein zweites Bild genutzt. Es gab im Kirchner-Museum in Davos eine Ausstellung, in der die Rahmen solcher Gemälde im Raum frei platziert wurden und man darum herum gehen und die beiden Bilder betrachten konnte.


    Kirchner zählt zu den produktivsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. 30'000 Werke hat er geschaffen. Aus Ermangelung an Leinwänd und an Keilrahmenen war der Maler zu dieser Vorgehensweise gezwungen.

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Hier ein Bild von Eugene Galien-Laloue (1854-1941) Seine spezialität waren Pariser Straßenszenen aus der "Belle Epoque"

    Es gibt auch Bilder unter Preudonym von ihm, da er auf diese Weise den Exklusivvertrag, den er mit einer Gallerie abgeschlossen hatte unterwandern konnte....



    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Edvard Munch


    Øvre Foss im Winter 1881/82


    800px-Edvard_Munch_-_Øvre_Foss_in_Winter_%281881-82%29.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • und weil seine Winterbilder so schön sind, hier noch einen Kirchner , betitelt "Winterboden im Schnee":


    37565583si.jpg



    Liebe Grüße und guten Rutsch in ein gesegnetes 2020



    Portator

  • Und hier ein weiteres Bild von Hendrick Avercamp (1585-1634) dem niederländischen taubstummen Maler.

    Er malte Landschaften und hier besonders oft Winterlandschaften. Angeblich gehr seine Vorliebe für Schlittschuhläufern auf seinen Bildern darauf zurück, daß er in seiner Jugend oft Schlittschuhlaufen ging.

    Für mich sind Bilder dieser Art in gewisser Art vorläufer des Spielfilms - sie erzählen Geschichten und man kann stundenlang vor ihnen verbringen. Jeder kann sich jene Geschichten herausklauben, die ihn interessieren. Leider werden heute die Anspielungen, Sprichwörter und Bildwitze nur noch teilweise verstanden....

    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Strizzi
  • Die nächsten drei Bilder stammen aus einer Auktion von Sothebys New York aus dem Jahr 2011. Interessant zu welchen Preisen solche Werke ersteigert wurden.



    Jacob Grimmer (1525/6-1590)


    Dorfansicht mit Schlittschuhläufern auf zugefrorenem Fluss


    Wir sind gegenwärtig in Mitteleuropa weit von Temperaturen entfernt, dass Flüsse vereisen könnten, geschweige Schnee bis in die Niederungen fällt. Tempi passati?


    1985N08712_5Z3K6.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Jan van Kessel 1641-1680


    De Heiligewegspoort in Amsterdam


    Jan_van_Kessel_%281641-1680%29_-_De_Heiligewegspoort_te_Amsterdam_in_de_winter.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Aert van der Neer (1603/4-1677)


    Winterlandschaft



    Neer_Winterlandschaft%40Herzog_Anton_Ulrich_Museum_%281%29.JPG

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Winterfreuden hat auch Auguste Renoir (1841-1919) im Winter 1868 festgehalten.



    1024px-Pierre-Auguste_Renoir_-_Patineurs.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • In einem Buch über den von mir verehrten Jugendstil bin ich auf ein Winterbild des finnischen Malers Akseli Gallen-Kallela gestoßen, das mich sehr angesprochen hat.


    https://artinwords.de/akseli-gallen-kallela/gallen-winter/


    Gallen-Winter.jpg




    Den Namen ins Internet eingegeben, bemerkt man schnell, dass der Mann den Winter als Motiv offenbar geliebt hat! Man findet nämlich sehr viel in dieser Richtung. Noch ein Beispiel:


    https://society6.com/product/a…the-shore-of-kalela_print


    AKSELI GALLEN-KALLELA, SKATERS NEAR THE SHORE OF KALELA Art Print

  • Beim Blick aus dem Fenster sehe ich Schneeglöckchen. Schnee gab's bis jetzt einmal diesen Winter während eines Tages.


    Paul Gauguin: Bretonisches Dorf im Schnee


    640px-Gauguin_-_Bretonisches_Dorf_im_Schnee_-1894-95.jpg

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Edvard Munch


    Winter, 1899


    winter.jpg

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Claude Monet


    Karren auf einer schneebedeckte Strasse beim Saint Simeon-Hof in Honfleur um 1864


    claude-monet-Karren-auf-einer-schneebedeckten-Straße-beim-Saint-Simeon-Hof-um-1865-65-x-93-cm-Musée-dOrsay-e1532943772787.jpg

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Neugierig durch den Beitrag 326 von greghauser2002 geworden, was es von Akseli Gallen-Kallela (1865-1931) sonst noch in den Weiten des World Wide Web zu finden gibt, habe ich diese Sicht auf eine zugefrorene und zugeschneite Wasserfläche des Ruovesi-Sees gefunden. Für 350'000 £ bei Sotheby's versteigert.



    ?url=https%3A%2F%2Fsothebys-md.brightspotcdn.com%2F16%2F6c%2F53f358af45449c50f5fa5be840b1%2F008l19102-bdf8n-reshot-3.jpg

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Der Spanier Joaquin Sorolla (1863 - 1923) hat diesen Schnee verewigt.



    ?url=https%3A%2F%2Fsothebys-md.brightspotcdn.com%2Fd6%2Fe4%2F7d2cd95744c896addecbad98d826%2F009l19102-bf3zb-donotuse.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi
  • Dieser Schneehase hoppelt durch die verschneite schwedische Schneelandschaft. Bruno Liljefors (1860-1936) hat ihn gemalt.



    ?url=https%3A%2F%2Fsothebys-md.brightspotcdn.com%2F83%2F98%2F4bca6a864efe99241a6e41903947%2F018l19102-b9d4g.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Der Norweger Frits Thaulow (1847-1906) hat diese Dorfansicht auf die Leinwand gebracht.


    ?url=https%3A%2F%2Fsothebys-md.brightspotcdn.com%2F33%2F50%2Fdaf4b4334de58aa2e4f7fafd64cb%2Fn10310-407-b9t4l-web.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Wassily Kandinsky (1866-1944)


    Im bayerischen Voralpenland hat der exilierte Russe 1909 diese Winterlandschaft gemalt.


    123.jpg?version=5


    Im gleichen Jahr hat er den Blick auf den Friedhof gemalt.


    9.jpg?version=5

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669)


    Winterlandschaft 1646


    1024px-Rembrandt_Winterlandschap_1646.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Dieses Winterbilder stammt von Joseph Mallord William Turner (1775-1851).


    Es zeigt ein Dampfschiff auf wilder See in einem Schneesturm.


    N00530_10.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lucien Pissaro (1863-1944) war der Sohn des Malers Camiile Pissaro.


    Ein Weg im Schnee (1916) (Crockhurst Lane)


    24721052-2-2.jpg&width=640&height=480&autosizefit=1

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Neugierig durch den Beitrag 326 von greghauser2002 geworden, was es von Akseli Gallen-Kallela (1865-1931) sonst noch in den Weiten des World Wide Web zu finden gibt, habe ich diese Sicht auf eine zugefrorene und zugeschneite Wasserfläche des Ruovesi-Sees gefunden. Für 350'000 £ bei Sotheby's versteigert.

    .

    Freut mich, dass du nun auch auf den Maler aufmerksam geworden bist. Winterbilder hatte er wirklich drauf. So ein Gemälde hätte ich gern, ist mir aber doch etwas zu teuer.

    Da sind ja Preise wie bei den Salzburger Festspielen! ;)


    Mal sehen, ob der Februar oder März auch bei uns zumindest noch etwas Schnee bringen.

    Grüße aus dem schneelosen Salzburg (!)

  • Paul Klee (1879-1940)


    Wintertraum



    paul-klee-sommeil-dhiver-(+-printed-on-back-of-litho-by-joan-miro).jpg

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Winter in Russland von Boris Kustodiew gemalt. Es ist die Butterwoche, Maslenitsa, vom 4. bis 10. März, die Igor Strawinsky auch in seiner Musik zum Ballett Petruschka dargestellt hat.


    B46DE9C2-D71F-FE16-41E067CEA806082C_fullpage.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi