Wintermärchen - so nennt sich eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Wien,in Folge stets KHM genannt welche heute, am 18. Oktober 2011 erstmals für das Publikum zugängig gemacht wurde - und die bis 8. Jänner 2012 gezeigt werden wird.
Das Thema "Winter" ist klar vorgegeben, nicht aber die Ausführung. Gezeigt werden nicht nur Winterlandschaften, sondern auch Randthemen, wie "Spiele im Winter", das leidige Heizproblem der ärmeren Schichten und allerlei "Drumherum"
Diese Sonderausstellung ist vom Umfang her die größte seit 6 oder 7 Jahren: in 5 Sälen und den dezugehörenden Kabinetten werden etwa 175 Exponate gezeigt, sowohl aus eigenen Beständen, als auch in großer Zahl Leihgaben von Museen aus der ganzen Welt, sowie aus Privatsammlungen. Bemerkenswert ist, daß auch Bilder von Malern zu sehen sein werden, die üblicherweise ausserhalb des zeitlichen Rahmens des KHM liegen.
Der Eintritt entspricht em normalen Museumseintritt ins Kunsthistorische Museum (KHM) - ein Aufpreis für die Sonderausstellung wird nicht eingehoben. Jahreskartenbesitzer haben somit freien Eintritt - ebenso wie Jugendliche, welche das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Diesen Anlass möchte ich in dreifacher Hinsicht nützen: Zum einen möchte ich auf diese wirklich exorbitante Ausstellung hinweisen, zum anderen müchte ich 2 Threads starten, von denen der eine, der hier beginnende ist.
Es liegt nun nicht in meiner Absicht alle Bilder dieser Ausstellung zu besprechen oder einen Katalog zu erstellen, den gibt es nämlich schon - sowohl im KHM-Shop, als auch bei unseren Werbepartnern (mit geändertem Cover)
Aber ich möchte das Thema Wintermärchen hier thematisieren. Es sollen also - möglichst ohne Kenntnis der Ausstellung - hier Winterbilder gepostet und kommentiert werden, wobei ich den Kommentar - er muß nicht lang sein- als besonders wichtig erachte. Freie Assoziation sozusagen. "Wintermärchen" auch wenn es so klingt - muß nicht in allen Fällen ein Idyll darstellen (Man denke an Hans Christian Andersens "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern) Winter kann auch Kälte, Hunger und Tod bedeuten, Kampf mit den Elementen etc etc.
Bin gespannt was Euch zu diesem Thema einfällt.
Parallel dazu werde ich den Thread "Wintermärchen - klassische Musik" starten.
Wintermärchen - Klassische Musik
Im Eröffnungsbeitrag werde ich dort meine Ideen vorstellen
Viel Spaß
wünscht Alfred