Veriano Luchetti - im Schatten der 3 Tenöre

  • Noch zwei Beispiele aus den frühen Jahren: IL FURIOSO ALL' ISOLA DI SAN DOMINGO von Donizetti

    mit dem Orchester des Teatro Verdi, Trieste unter Bruno Campanella, dem Coro Polifonico "Oratorio SS. Stimmate" Rom vom Festival dei Due Mondi, 1967 (nicht in Triest, wie an einigen Stellen angeben wird).




    der komplette Audi-Mitschnitt ist im Raritätenhandel noch erhältlich (z.B. bei lamaisondelalirique)

    bdsmlr-419703-kkBhFWacTI.jpg

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Diese Audio-Aufnahme (live recording) gibt es zwar auch bei YT, aber nur in mehreren Schnipseln. Jetzt habe ich sie auch als Ganzes gefunden. Die Tonqualität ist etwas bescheiden, aber ich finde sie besser als bei YT.


    Tosca -Tanglewood 1980, Dirigent: Seiji Ozawa

    mit Shirley Verrett, Veriano Luchetti, Sherrill Milnes, Italo Tajo, Douglas Lawrence.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Tosca

    in # 62 sollte natürlich auch verlinkt sein, was hiermit geschieht.



    Es gibt aber noch etwas:

    L' Africaine von Giacomo Meyerbeer (italienisch gesungen)

    neben der Aufnahme vom Maggio Musicale Fiorentino von 1971 mit Jessye Norman gibt es auch eine Aufnahme aus dem Teatro Municipal de Caracas Venezuela unter der Leitung von Giuseppe Morelli - 1981 (live recording). Selika wird gesungen von der Argentinierin Adelaide Negri, Vasco da Gama von Veriano Luchetti, Ines von Mietta Sighele

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Aller guten Dinge sind drei


    Attila Teatro alla Scala 15.05.1975 (Audio live recording) unter der Leitung von Giuseppe Patané, mit Nicolai Ghiaurov, Piero Cappuccilli, Rita Orlandi-Malaspina, Veriano Luchetti, Piero De Palma, Luigi Roni


    19750515-ATTI-2030-O.jpg

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Da fand ich an seinem Geburtstag noch was aus dem Palais Garnier von 1978

    Simone Boccanegra mit

    Simon Boccanegra - Piero Cappuccilli
    Jacopo Fiesco - Nicolai Ghiaurov
    Amelia Grimaldi - Mirella Freni
    Gabriele Adorno - Veriano Luchetti

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ab 1:15:05 - Oper kann so schön sein! Danke, Orfeo!

    Da fand ich an seinem Geburtstag noch was aus dem Palais Garnier von 1978

    Simone Boccanegra mit

    Simon Boccanegra - Piero Cappuccilli
    Jacopo Fiesco - Nicolai Ghiaurov
    Amelia Grimaldi - Mirella Freni
    Gabriele Adorno - Veriano Luchetti

    Damals konnten sich die Sänger auch wirklich noch auf das Singen konzentrieren und mussten nicht etwa halbnackt oder im Handstand oder vom Publikum abgewandt singen.

    Die Identifizierung mit der Handlung kam auch durch die Kostüme und das Bühnenbild, einige theatralische Gesten im besten Sinn, vor allem aber durch das Wort und Musik, Musik, Musik!

    Mehr bräuchte es auch heute nicht!

  • Zum Video Simone Boccanegra in #65


    Diese Aufnahme aus Paris möchte ich ergänzen mit folgenden Details

    Unbenannt1.jpg


    Interessant ist, dass die gleiche Inszenierung mit fast identischer Besetzung am 7. Dezember 1978 die Spielzeit der Scala eröffnete und es davon sogar bei BILIBILI einen Videomitschnitt der TV-Übertragung der RAI gibt. Gute geschulte Ohren können hier also vergleichen


    Unbenannt.jpg

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • ... und ich möchte noch ergänzen, dass es unter Abbado ja auch eine Studioproduktion von 1977 gibt. Das Hauptrollen-Quartett war mit Cappuccilli, Ghiaurov und Freni weitgehend gleich besetzt. Nur Veriano Luchetti kam zugunsten von José Carreras nicht zum Zug. In den großen Theatern sang er den Adorno neben den Stars, aber auf Schallplatte musste er einem der drei alles beherrschenden "Tenorgiganten" weichen. Viele Opernfreunde bedauern diese Besetzungsstrategien der großen Plattenfirmen.

  • Lot-Art | Veriano Luchetti (Tuscania 1939 – Roma 2012)


    Dieser nette junge Mann ist Veriano Luchetti im Alter von weniger als 27 Jahren. Das Autogramm ist datiert auf den 15. Oktober 1966. Da sang er in Luxemburg den Alfredo. Das Konterfei benutzte er mindestens bis 1969.


    1966 [live] Violetta Rinaldi, Margherita
    LP: Alfredo Luchetti, Veriano
    MC: Giorgio Cappuccilli, Piero
    CD: OOA Flora Palombi, Luciana
    Dirigent: Giuseppe Morelli Annina N.N.
    Orchester: Luxemburg PO Gastone Ferrara, Mario
    Aufführung: * Douphol Mineo, Andrea
    Auszüge / Excerpts d'Obigny Stasio, Edgardo di
    Quelle: 2 Grenvil Gambelli, Loris
    * in Stad Lëtzebuerg / Ville de Luxembourg / Stadt Luxemburg
    Giuseppe N.N.
    domestico N.N.
    commissionario N.N.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Hätte ich besser gesucht, hätte ich die Aufnahme wahrscheinlich schon vor zwei Jahren gefunden. Es gibt sie bei YouTube


    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Lieber Orfeo,


    vielen Dank für das Einstellen dieses Funds. Selbstverständlich kannte ich diese ganze Traviata von 1966 mit Luchetti (und Rinaldi!) noch nicht.

    Zwei Anmerkungen zu deinem Post:

    Wie hättest du sie vor zwei Jahren finden sollen, wo sie doch erst seit wenigen Monaten online ist?

    Es handelt sich nicht um die Aufnahme aus Luxemburg, sondern um eine aus Dublin - leider ohne den jungen Cappuccilli. Dennoch eine Rarität.


    Hier ist eine Seite mit viel Liebe zum Detail, die uns diese irische Opera Company näherbringt:

    luchetti | Search Results | Opera in Ireland (wordpress.com)

  • Vielleicht hat nicht jeder die Quelle "Karsten Steiger: Opern - Ein Verzeichnis aller Aufnahmen" zur Verfügung. Darin enthalten ist eine ungeahnt reichhaltige "Discographie" von Veriano Luchetti. Ich möchte sie hier einstellen und gleichzeitig darum bitten, andere Aufnahmen zu ergänzen.


    Cherubini: Démophoon 1985 Tadei, Caballé; Gelmetti

    Gibt es bei Youtube in schlechter Qualität. Besser ist das Video bei bilibili


    Demophoon von Luigi Cerubini

    mit Veriano Luchetti als Osmide, Monserrat Caballè, Natale De Carolis, Jean Philippe Lafont, Luigi Petroni, Giuseppe Taddei, Bernardo Dibagno, M. Castro-Alberty.

    Teatro dell'Opera di Roma, 1985


    https://www.bilibili.com/video…337.search-card.all.click


    DEMOPHOON di Cherubini (Roma,1985) in ricordo di Gianluigi Gelmetti su Rai  5 | Wanderer's Blog

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Vielleicht hat nicht jeder die Quelle "Karsten Steiger: Opern - Ein Verzeichnis aller Aufnahmen" zur Verfügung. Darin enthalten ist eine ungeahnt reichhaltige "Discographie" von Veriano Luchetti. Ich möchte sie hier einstellen und gleichzeitig darum bitten, andere Aufnahmen zu ergänzen.


    Cherubini: Medée 1976 Sass, Kovacs; Gardelli

    Ebenfalls im Jahr 1976 wurde Cherubinis "Medée" in Arles aufgeführt und aufgenommen


    Regie: Dino Yannopoulos, Dirigent: Serge Baudo


    Medea - Leonie Rysanek

    Glauce - Costanza Cuccaro

    Neris - Nadine Denize

    Giasone - Veriano Luchetti

    Creonte - Dimitar Petkov

    Prima Ancella - Hélène Garetti

    Seconda Ancella - Danielle Frima

    Un Capo delle guardia del Re - Alain Perraton


    medea-leonie-rysanek-denize


    und ist sogar hier zu sehen


    https://www.operaonvideo.com/m…o-denize-luchetti-petkov/

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Spektakulärer Fund. Danke, ich schaue und höre es mir eben an.

    Die Musik ist wunderschön. Luchetti gefällt mir in diesem Karriereabschnitt besser als Mitte der 80er-Jahre (siehe oben), wo ich sein Timbre als etwas scharf und schneidend bezeichnen würde. Hier ist es noch weicher und samtiger, außerdem sieht er sehr ungewohnt ohne den charakteristischen Bart aus.

  • Den Lensky hatten wir bisher nicht auf dem Radar, aber es gibt ihn vom Maggio Musicale Fiorentino 1975.

    Eugenio Onegin (Evgenij Onegin) Angelo Romero e Veriano Luchetti nei ruoli di Onegin<br> e Lensky / Foto di scena

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Ganz zufällig fand ich heute, an seinem Geburtstag (12. März 1939), einen Live-Mitschnitt von "Lucia di Lammermoor" mit Joan Sutherland vom 12.Juli 1971 aus Philadelphia.


    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo