Paul Hindemith - Der bedeutendste deutsche Komponist des 20. Jahrhunderts - V.4 - Orchesterwerke

  • Paul Hindemith: Sinfonie in B-dur für Konzert-Band


    nur mehr als Komplettbox erhältlich

    Diese eigenartige Sinfonie wurde 1951 für eines der größsten Blasorchester ders amerikanischen Heeres geschireben. Obwohl Hindmith eigentlich von der Violine her kam und später zur Viola wechselte, hatte er stets eine Zuneigung zu Blasinstrumenten.

    Im konkreten Fall handelte es sich um ein großes Blasorchester mit etlichen Saxophonen darin, was natürlich auf den Klan ziemliche Auswirkungen hatte. Hindemith war sich dessen nicht nur bewusst, er setzte auch die spezifische Zudammensetzung des Orchresters, für welches die Sinfonie ganz bewisst gestalterisch ein, und schrieb dazu auch ein Vorwort.

    Die dreisätzigige Sinfonie dauert ertwa 17 Minuten


    1) Moderately fast, with vigor - Molto agitato

    2) Andantino grazioso - Fast and gay

    3) Fugue, Rather Broad - fast energetic


    Stellenweise swingend, dann wieder aggressiv und energisch - nicht atonal, aber denoch etwas schräg...

    Hat mich nicht begeistert.



    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Vieles Vorgestellte ist leider nicht mehr erhältlich. Die Pianistin Idil Biret hat allerdings vor kurzem - naja ungefähr 10 Jahren - eine Doppelscheibe mit Klavierkonzertantem von Hindemith eingespielt. Unterstützend war das Yale Symphony Orchestra unter der Leitung von Toshiyuki Shimada tätig.


    Mir gefällt diese Scheibe und, da mir weitestgehend Vergleiche fehlen, möchte ich sie hier einfach weiterempfehlen ... :)



    Das Konzert für die linke Hand gibt es noch Leon Fleisher .... Das wäre sicher auch eine Idee, da mal reinzuhören. Die umspannen die Zeit von 1923 bis 1945, in der Hindemith selbst musikalische Wandlungen vollzogen hat, so dass man keinen einheitlichen Stil erwarten darf. Wie fast immer bei Hindemith gibt es allerdings eine weitentwickelte Kontrapunktik. Das mag dem einen oder anderen gefallen. :)

  • Hat mich nicht begeistert.

    ^^ Wen wunderts !?


    Kennst Du Hindemiths Konzertmusik für Streichorchester und Blechbläser op.50 ?

    Diese wäre mit diesem Werk vergleichbar, ist aber wesentlich zugänglicher und IMO ein Meisterwerk par Excellence mit absolutem Hörspass pur !

    Auch bei diesem Hindemith Werk (ich habe ja die cpo-GA) ist die lasche Aufnahme mit Albrecht (cpo) eher vernachlässigbar ... der Hammer ist auch hier die in Beitrag 4 gezeigte CD mit Bernstein / Israel PO (DG, 1981).

    Gruß aus Bonn, Wolfgang

  • Schön, dass hier wieder an Hindemith erinnert wird. Die drei cpo Boxen wollte ich mir schon seit längerem zulegen, obwohl wie teleton richtig erwähnt "eher lasch" im Gegensatz zu den anderen genannten Dirigenten, gefällt mir doch die schiere Anzahl der aufgenommen Werke. Leider war ich jetzt zu spät und Box Vol. 2 ist leider vergriffen :cursing:. Bestellen konnte ich jetzt nur Vol. 1 & 3, die Streichquartetten Box hebe ich mir (vielleicht) für später auf.



    Orchesterwerke Box 1



    Orchesterwerke Box 3

  • Die drei cpo Boxen wollte ich mir schon seit längerem zulegen, obwohl wie teleton richtig erwähnt "eher lasch" im Gegensatz zu den anderen genannten Dirigenten, gefällt mir doch die schiere Anzahl der aufgenommen Werke.

    Richtig, um alle Hindemith - Orchesterwerke zu besitzen ist diese cpo-Reihe wirklich gut .. aber dann muss man für die lohnenden und geschätzten Werke doch Vergleichsaufnahmen hören und sich zulegen.

    Ich hatte diese cpo-Gesamtbox seinerzeit vor weit mehr als 10Jahren bei jpc zum Ausverkaufspreis gekauft.

    Gruß aus Bonn, Wolfgang