Live auf der Bühne selbst erlebte "Da Capo"

  • Lieber Rheingold, operus und La Roche,


    Ihr habt natürlich Recht, meine Behauptung es gäbe "kaum Musikdrama" bei Bellini war - als nicht ganz ernst gemeinte Replik auf Madama Corteses Bellini-Zitat - übertrieben. Trotzem glaube ich, dass man sehr wohl begründen kann, warum z.B. Bellini-Opern weniger den Charakter eines Musikdramas haben als Opern von Wagner und anderen. Sixtus hat dies ja auch schon angedeutet. Deswegen, da gebe ich ihm Recht, stört ein Da capo bei Bellini weniger, während es bei Wagner undenkbar ist. Das zu vertiefen ist hier aber nicht der rechte Ort.

    Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.

  • Gehört zwar nicht ganz hierher, ist aber trotzdem interessant:


    Am 8. August 2018 sang der damals 76jährige Leo Nucci bei seiner Abschiedsvorstellung in der Arena von Verona seine Auftrittsarie als "Barbier" ein zweitesmal.

  • Am 8. August 2018 sang der damals 76jährige Leo Nucci bei seiner Abschiedsvorstellung in der Arena von Verona seine Auftrittsarie als "Barbier" ein zweitesmal.

    Lieber Erich

    Weil Du hier Leo Nucci erwähnst, möchte ich ergänzen:

    So weit mir bekannt ist, mußte Nucci, zusammen mit seiner jeweiligen Partnerin, nach nicht enden wollendem Jubel und Beifallsstürmen

    auf vielen großen Bühnen, meistens vor dem Vorhang, sehr oft das Duett "Si, vendetta..." wiederholen.


    Herzliche Grüße

    CHRISSY


    Hier Leo Nucci, zusammen mit Nadine Sierra, zum "Niederknien toll" dargeboten:


    Jegliches hat seine Zeit...

  • Ein "Da Capo", nein ein Doppel "Da Capo" habe ich im Rigoletto erlebt vom Ausnahme Tenor Alfredo Kraus mit einem fulminanten "La donna è mobile" :!:

    Der Clou war, A.Kraus saß auf einem Tisch spielte mit einem Stapel Spielkarten und schnippte sie zum Schluss der Arie weg, zum ersten Da Capo bebte er sie wieder auf, zum zweiten Da Capo ließ er sie mit einem Lächeln allerdings liegen!

    Noch ein "Da Capo" ist mir in ganz besonders lieber Erinnerung, jenes von Ileana Cotrubas bei ihrer Abschiedsvorstellung in La Boheme und ich saß in der ersten Reihe, wie mit vielen anderen mit Tränen in die Augen!

    Beides erlebt im Operhaus FFM!

    Die Cotrubas hatte eine besondere Beziehung zu Frankfurt da sie dort in jungen Jahren ihre Karriere anfing!

    Auch A.Kraus liebte es immer in Frankfurt zu singen, als Dank für die freundliche Aufnahme gab er nach seiner letzten Vorstellung in Frankfurt als Werther, eine öffentliche Gesangsstunde für die Mitglieder des Opernstudios.

    Damals war Christoph Pregardien dort und Kraus sagte ihm eine große Karriere voraus, womit er absolut Recht hatte!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Das letzte, live erlebte Da capo, liegt nun auch schon eine Weile zurück. Bei einer konzertanten Aufführung des "Trovatore" 2012 in Berlin mit Anja Harteros, Dolora Zajick und Dalibor Jenis wiederholte der Tenor Stuart Neill, der sich anfangs sehr schwer tat und den ich ziemlich quallig fand, die mit einem endlos gehaltenen C garnierte Stretta, obwohl der Beifall nach meiner Erinneurng nicht enthusiastischer war als beispielsweise bei der ersten Leonora-Arie. Dabei spielte er sich derartig ordinär in den Vordergrund, dass es für die anderen Solisten schon peinlich war.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Gehört zwar nicht ganz hierher, ist aber trotzdem interessant:

    Zugegeben, auch die Aufnahme die ich hier reinstelle gehört nicht ganz hierher, weil, es geht ja eigentlich um selbst erlebte Da Capos.

    Und dieses habe ich leider nicht selbst erlebt, sondern nur auf You Tube gefunden.

    Aber weil es für mich solch eine grandiose Stimme ist, stelle ich diesen Link mal rein.

    Die Optik und die Akustik der Aufnahme ist nicht gerade ideal und die Darstellung ist auch nicht ganz ernst zu nehmen -

    aber was für eine Stimme, unglaublich!!!


    CHRISSY


    Hier ist Franco Bonisolli mit "Di quella pira..." (ab Min. 1.00 mit Da Capo)


    Jegliches hat seine Zeit...