Was ist los beim Staatsballett Berlin?

  • Nachstehende Nachricht veranlaßte mich zum Nachdenken:


    https://www.t-online.de/unterh…bnisse&utm_campaign=link1


    Hinzufügen muß ich, daß ich auch in der Presse (weiß nur nicht mehr wo) eine kurze Information darüber gelesen habe, wo auch darüber informiert wurde, daß die Ballettmitglieder klassische Interpretationen unterbewertet fühlten.


    Was ist da nun wahr und was ist Fake?


    Herzlichst La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Lieber La Roche,


    mit großem Interesse habe ich den Bericht von "t-online" über die Krise des Staatsballetts Berlin gelesen. Eine Krise von vielen im Kulturbereich ….


    Ja, die Zeiten eines Joachim Tiburtius sind lange vorbei! Mit ihm saß ein kompetenter Experte von hohem Grade auf dem Stuhl des Berliner Kultursenators, der nicht nur in allen kulturellen Bereichen bewandert, sondern auch zu manchmal unpopulären Entscheidungen fähig war.


    Ich kenne mich zu wenig mit der gegenwärtigen Kulturszene in der Hauptstadt aus, um dediziert dazu etwas zu sagen, aber diese Zustandsbeschreibung verheißt nichts Gutes. Es wäre schön, wenn Du uns über die weitere Entwicklung auf dem laufenden hältst.


    Liebe Grüße,

    Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).

  • Lieber nemorino,


    ich danke für Deine Worte, da ich selbst aber sehr wenig Bindung zur Berliner Kulturszene habe, war das Fragezeichen in der Threaderöffnung tatsächlich als Frage zu verstehen, als Frage an die Berliner und die, die sich in dieser Szene auskennen.


    Herzlichst La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Hallo La Roche,

    ich kann mich erinnern, dass vor längerer Zeit, als die Wahl der Ballettdirektoren bevorstand, im Internet sogar eine Petition lief, mit der die Mitglieder des Staatsballetts unter der Überschrift "Rettet das Berliner Staatsballett" erreichen wollten, dass ihr Status als vornehmliches klassisches Ballett erhalten blieb. Scheint nicht viel gebracht zu haben. Wen wundert´s? Alles, was irgendwie schön ist, wie beispielsweise das klassische Ballett, muss anscheinend heute abgeschafft werden. Statt dessen bekommt man heute fast überall unter dem Begriff "Tanztheater" mehr oder weniger "bedeutungsschweres" Gehopse zu sehen., zumindest meiner Meinung nach.

    Es grüßt Mme. Cortese

    Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe (Tagore)

  • Dazu passt ja, dass die geplante Neuproduktion des Ballettes "Dornröschen" von Tschaikowsky, die Premiere sollte am 15. Februar stattfinden, kurz und bündig auf die nächste Spielzeit verschoben wurde. Über die Hintergründe darf spekuliert werden. Aber das ist Berlin.

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP