Klarinetten-Quintette

  • 2. Liste der Klarinetten-Quintette


    Steht Klarinettenquintett beim Namen des Komponisten, ist die Formation Klarinette und Streichquartett gemeint. Ändert sich die Instrumentierung, ist sie erwähnt.


    Aho, Kalevi, Klarinettenquintett

    Avni, Tzvi, Klarinettenquintett

    Babbitt, Milton, Klarinettenquintett

    Baermann, Heinrich Joseph, Klarinettenquintett Es-Dur Nr. 3 Op. 23

    Ben-Haim, Paul: Klarinettenquintett Op. 31 (1941/rev. 1965)

    Bliss, Arthur, Klarinettenquintett

    Brahms, Johannes, Klarinettenquintett h-Moll Op. 115

    Buhles, Günter, Klarinettenquintett Nr. 1 «Weisse Rose»

    Buhles, Günter, Klarinettenquintett Nr. 2

    Busoni, Ferruccio, Suite für Klarinette und Streichquartett

    Carter, Elliot, Klarinettenquintett Op. 115

    Cerha, Friedrich, Klarinettenquintett

    Coleridge-Taylor, Samuel, Klarinettenquintett fis-Moll, Op. 10

    Cooke, Arnold: Klarinettenquintett (1962)

    Denissow, Edisson, Klarinettenquintett (1987)

    Feldman, Morton, Klarinettenquintett

    Français, Jean, Klarinettenquintett

    Frankel, Benjamin: Klarinettenquintett op.28 (1956)

    Fromm-Michaels, Ilse, Musica Larga für Klarinettenquintett

    Fuchs, Robert, Klarinettenquintett Es-Dur Op. 102

    Gal, Hans, Klarinettenquintett Op. 107

    Gipps, Ruth, Rhapsodie für Klarinette und Streichquartett Es-Dur Op. 23

    Golijov, Osvaldo: The Dreams and Prayers of Isaac the Blind

    Habbestad, Kjell, Klarinettenquintett «Air d’été suédois» Op. 85

    Hakola, Kimmo, Klarinettenquintett (1997)

    Hermann, Bernard, Souvenirs de Voyage

    Hindemith, Paul, Klarinettenquintett Op. 30

    Holbrooke, Joseph, Eilean Shona für Klarinettenquintett Op. 74

    Holbrooke, Joseph, Klarinettenquintett Nr. 1 Op. 15b

    Howells, Herbert, Klarinettenquintett “Rhapsodic” Op. 31

    Jacob, Gordon, Klarinettenquintett g-Moll

    Keuris, Tristan: Klarinettenquintett (1988), Concertino für Streichquartett und Bassklarinette (1976-79)

    Khoury, Houtaf, Gardens of Love für Klarinettenquintett

    Krehl, Stephan, Klarinettenquintett A-Dur Op. 19

    Krommer, Franz, Klarinettenquintett B-Dur Op. 95

    Leyendecker, Ulrich, Quintett für Bassklarinette und Streichquartett

    Lobanov, Vassily, Klarinettenquintett Op. 72, Eduard Brunner gewidmet

    Marteau, Henri, Klarinettenquintett c-Moll Op. 13

    Mernier, Benoit: Klarinettenquintett (1999)

    Meyerbeer, Giacomo, Klarinettenquintett Es-Dur

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Klarinettenquintett (Fragment) B-Dur, KV Nummer Anhang 91, bzw. KV 516c

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Klarinettenquintett A-Dur KV 581

    Neukomm, Sigismund Ritter von, Klarinettenquintett B-Dur Op.8

    Pohlit, Hannes, Quintett für Bassett-Klarinette und Streichquartett

    Poulenc, Francis, Klarinettenquintett FP 37 (verschollen)

    Raphael, Günter, Klarinettenquintett F-Dur Op. 4

    Reger, Max, Klarinettenquintett A-Dur Op. 146

    Reicha, Antonin, Klarinettenquintett B-Dur Op. 89

    Rihm, Wolfgang: Vier Studien zu einem Klarinettenquintett (2002)

    Roger, Kurt, Klarinettenquintett Op. 116

    Romberg, Andreas, Quintett in Es-Dur für Klarinette und Streichquartett Op. 57

    Sanayel, Armin, Klarinettenquintett

    Scheib, Josef, Klarinettenquintett

    Schiff, David, Ducal-Suite (nach Duke Ellington) für Klarinettenquintett

    Schmidt, Franz, Klarinettenquintett Nr. 1 B-Dur

    Schmidt, Franz, Quintett für Klavier, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello Nr. 2 A-Dur

    Schmitt, Paul, Klarinettenquintett fis-Moll Op. 23 (2018)

    Scott, Cyrill, Klarinettenquintett

    Simpson, Robert, Klarinettenquintett

    Somervell, Sir Arthur, Klarinettenquintett G-Dur

    Starer, Robert, Klarinettenquintett

    Straesser, Ewald, Klarinettenquintett G-Dur Op. 34

    Thomson, Ken, Klarinettenquintett «Perpetual»

    Walthew, Richard, Klarinettenquintett Es-Dur

    Weber, Carl Maria von, Klarinettenquintett B-Dur Op. 34

    Widmann, Klarinettenquintett

    Yun, Isang, Klarinettenquintett Nr. 1 (1984)

    Yun, Isang, Klarinettenquintett Nr. 2 (1994)

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • In Beitrag 68 von Johannes Roehl erwähnt, doch wie tönt es?


    Egon Kornauth (1891-1959)


    Klarinettenquintett Op. 33




    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Ebenfalls in Beitrag 68 auf der Liste ist das Klarinettenquintett (1963) von Elizabeth Maconchy (1907-1994).


    Es gibt keinen You Tube Beitrag.



    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Gummistiefel heisst übersetzt der Titel des Werkes für Bassklarinette und Streichquartett von David Bruce (*1960). Warum habe ich mich gefragt, hat er diesen Titel gewählt. Auf seiner Homepage erläutert er es.


    Der Komponist schreibt:


    Es gibt ein Paradoxon in der Musik, und in der Tat in der gesamten Kunst – die Tatsache, dass lebensbereichernde Kunst produziert wurde, sogar inspiriert von Bedingungen der Tragödie, Brutalität und Unterdrückung, ein berühmtes Beispiel ist Messiaens Quartett für das Ende der Zeit, geschrieben während er war in einem Kriegsgefangenenlager. Gumboot Dancing trägt diese Eigenschaft - es entstand aus den brutalen Arbeitsbedingungen in Südafrika während der Apartheid, in der schwarze Bergleute aneinandergekettet waren und Gummistiefel (Gummistiefel) trugen, während sie in den überfluteten Goldminen arbeiteten, weil es für sie billiger war Besitzer, die Stiefel zu liefern, als das Hochwasser aus der Mine abzulassen. Das Klatschen der Stiefel und Ketten wurde von den Arbeitern offenbar als eine im Bergwerk sonst verbotene Kommunikationsform genutzt, die sich später zu einer Tanzform entwickelte. Gumboot Dancing zeichnet sich nach den online verfügbaren Beispielen durch eine enorme Vitalität und Lebensfreude aus. Das ist für mich ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie aus etwas viel Negativerem etwas Schönes und Lebensförderndes entstehen kann. Natürlich hat dieses Paradoxon eine viel einfachere Erklärung – die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.


    Mein „Gumboots“ besteht aus zwei Teilen von ungefähr gleicher Länge, der erste ist zart und langsam, manchmal „sehnsüchtig“; manchmal scheinbar eine Art Ruhe und inneren Frieden ausdrückend. Der zweite ist ein völliger Kontrast, bestehend aus fünf immer lebhafteren „Gumboot-Tänzen“, oft fröhlich und immer vital.


    Obwohl es einige afrikanische Musikeinflüsse in der Musik gibt, sehe ich das Stück nicht speziell „über“ die Gumboot-Tänzer, sondern eher als eine abstrakte Feier der verjüngenden Kraft des Tanzes, so bewegend wie es ist tut von der Introspektion bis zum Feiern. Ich würde jedoch gerne glauben, dass die emotionale Reise des Stücks und insbesondere der vollständige Kontrast zwischen den beiden Hälften den Hörer dazu zwingen wird, der Musik eine Art äußere „Bedeutung“ zu unterstellen – die Zartheit der ersten Hälfte sollte „eindringlich“ sein ' uns, während wir die Hektik des zweiten genießen; diese Hektik selbst sollte uns zwingen, die Ruhe der ersten Hälfte zu hinterfragen oder neu zu bewerten. Aber eine Bedeutung darüber hinaus aufzuzwingen, würde gefährliches Terrain betreten - Tatsache ist, dass Sie Ihre eigene Bedeutung wählen werden,


    David Bruce, St. Albans, Sept. 2008



    David Bruce (*1970)


    Gumboots


    0:03 - Part I


    Part II: Dances 1-5

    12:02 - Dance Nr. 1

    14:14 - Dance Nr. 2

    15:59 - Dance Nr. 3

    18:15 - Dance Nr. 4

    21:33 - Dance Nr. 5


    24:17 - Applause




    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Joseph Holbrooke (1878-1958)


    Klarinettenquintett Op. 27



    Eine vergnügliche Musik aus dem Jahr 1901. Der erste Satz spielt, so kommt es mir vor, mit Blues-Elementen. Der 2. Satz ist eine Folge von Variationen über ein eigenes Thema, wobei die eine Variation mit Tom Bowling (ein Seemannslied) überschrieben ist. Eine veritable Fuge bildet die 8. Variation, die in den Schlusssatz übergeht.


    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Banner Trailer Gelbe Rose