EUGEN d'ALBERT: DER GOLEM
Liebe Musikfreunde,
Herbert Schaefer hat auf diese wenig bekannte Oper aufmerksam gemacht, immerhin hat er sogar selbst in mehreren Aufführungen mitgewirkt - und damit mein Interesse geweckt. Grund genug, diesen Thread einzurichten.
Anders, als der Name EUGEN d' ALBERT (1864 - 1932) vermuten ließe, ist der Komponist nicht (nur) französischer Abstammung, sondern wurde tatsächlich in Glasgow geboren. Daher blickt er auf britische, französische und schweizerische Wurzeln zurück.
Sein Vater Charles d' Albert, ebenfalls Komponist, war in Deutschland geboren worden als Kind englischer und französischer Eltern. Alles in allem eine bunte Mischung; dabei zählen sogar italienische Komponisten (Alberti) zu seinen Vorfahren. Wikipedia erläutert:
Zitat"D’Albert besaß bis 1918 die britische Staatsbürgerschaft und nahm dann die schweizerische an. Zeitweise lebte er in Lugano. Er fühlte sich jedoch Deutschland verbunden, beherrschte die deutsche Sprache, vertonte ausschließlich deutsche Texte und bevorzugte die deutsche Form seines Vornamens."
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_d%E2%80%99Albert
Der Komponist schrieb nicht weniger als 21 Opern, von denen "Tiefland" der mit Abstand größte Erfolg war, es gibt einen ausführlichen Thread dazu hier im Forum:
"Tiefland" von d'Albert - ein deutscher Beitrag zum Verismo
Der Golem wurde 1926 in Frankfurt uraufgeführt, auch hier verfügt wikipedia über einen eigenen Artikel, der recht ausführlich ist und auch die Handlung detailliert darstellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Golem_(Oper)
Wer sich die Oper in Gänze zu Gemüte führen will, kann dies unter anderem auf youtube tun:
Der Werbepartner hält auch die Gesamtaufnahme als Tonträger bereit:
Was haltet ihr von dieser Oper? Habt ihr sie schon einmal gesehen oder gehört? Vergessenes Juwel oder zurecht selten gespielt?