Ich habe seit geschätzt 12 Jahren im Haus ein Sonos-System, mit dem ich meine auf NAS-Server gerippte CD-Sammlung sowie inzwischen diverse Musikdienste von Spotify, Apple Music bis Tunein-Radio, Pocket Cast usw. höre. Besser wäre gesagt: gehört habe. Denn seit man bei Sonos vor etwa einem Monat auf die Idee kam, die alte, gut funktionierende Software durch eine schicke Neuentwicklung zu ersetzen, geht fast nichts mehr: Die Musikbibliothek war schon zweimal komplett aus dem System verschwunden, was sich jeweils nur durch eine stundenlange Neuindizierung korrigieren ließ. Zum Glück hatte ich noch die alte Windows-App auf dem Rechner, denn auf der neuen Android-App fehlt die Funktion zum Einrichten und Pflegen der Bibliothek einstweilen (angekündigt ist, dass sie "im Juli" wiederkommen soll, aber darauf kann man sich natürlich nicht verlassen). Die verschiedenen Räume/Player meines Systems werden manchmal angezeigt, manchmal nicht, oder auch nur auf einzelnen Geräten aber nicht auf den anderen, manchmal verschwindet das ganze System, wenn man Glück hat, taucht es ganz oder auch nur in Teilen irgendwann wieder auf. Elementare Funktionen wie das Editieren von Playlists, die Weckerfunktion und vieles mehr, sind rausgefallen oder funktionieren nur noch bei Vollmond. Am schlimmsten aber ist, dass die eigene Musik von der Festplatte nicht mehr, oder nur gelegentlich zugänglich ist. Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein derartig vermurkstes Update gesehen, zu dem man von Sonos auch noch quasi gezwungen wird: Bei jedem Versuch, etwas an den Systemeinstellungen zu ändern, wird man genötigt, sich einzuloggen, woraufhin ohne Update gar nichts weiter geht. Eine Rückkehr zur vorherigen Version ist - jedenfalls auf offiziellen Wegen - nicht möglich. Die Sonos-Foren sind voller empörter User, die zum Teil noch erheblich größere Probleme haben als ich, der ich ja wenigstens gelegentlich noch Zugang zu meiner Musik habe. Es gab in der Vergangenheit schon massiven Ärger, als Sonos funktionierende Geräte der ersten Generation plötzlich nicht mehr unterstützte, woraufhin man diese entweder verschrotten oder parallel mit zwei Systemen und verschiedenen Kontrollern arbeiten musste. Aber dieses jüngste Update übertrifft das alles und ist meines Erachtens eine einzige Unverschämtheit gegenüber den Kunden. Zum Glück habe ich drei Player erst im vergangenen September gekauft, so dass ich sie, wenn sie bis dahin nicht wieder sinnvoll nutzbar sind, im Rahmen der Garantie zurückgeben werde. Das sollte, notfalls mit Anwaltshilfe, kein Problem sein, denn ein Musiksystem, mit dem man nicht zuverlässig Musik hören kann, dürfte kaum die zugesicherten Produkteigenschaften haben. Beinahe zynisch finde ich, dass Sonos in dieser Situation auch noch die Unverfrorenheit besitzt, per Newsletter und in der neuen App für den neuen (meines Erachtens vollkommen überteuerten) Kopfhörer zu werben, der sich unter den gegebenen Umständen gar nicht in das System einbinden lässt.
Ich werde mein System nicht einfach verschrotten, weil es dafür zu teuer war, ich werde es aber derzeit auch nicht verkaufen, weil ich - anders als anscheinend Sonos - niemandem nicht funktionierende Geräte andrehen will.
Ich kann derzeit niemandem empfehlen, sich auf diesen Hersteller und dieses System einzulassen und werde, egal wie es mit der neuen Software weitergeht, in Zukunft kein einziges Gerät dieser Marke mehr kaufen.