Guido Cantelli

  • Liebe Freunde,


    da ich momentan viel beim Schreiben bin, kommt das Opernhören zu kurz, weil mich Gesang zu sehr vom Arbeiten ablenkt. Dafür konsumiere ich um so mehr symphonische Musik, und voller Begeisterung höre ich zur Zeit Aufnahmen von Guido Cantelli. Ich kannte Cantelli früher nur von seiner tragischen Lebensgeschichte her, und die Tatsache, daß er ja als der "legitime Nachfolger" Toscaninis gehandelt wurde, hat mich eigentlich vom Kauf seiner Aufnahmen eher abgeschreckt.


    Nun bekam ich vor einiger Zeit zufällig einige LPs in die Hände - und seitdem bin ich ein Fan dieses Dirigenten. Besonders seine Interpretationen der Schumann IV und Brahms III haben es mir angetan. Was das mit Toscanini zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Da ist ein Schwung, eine Dichte, ein wuchtiger, saftiger Klang, den ich von Toscanini nicht kenne. Gut, Cantelli ist präzise - aber dabei "alle Himmel stürmend" wie der mittlere Furtwängler!


    Ich möchte gerne mehr von diesem großartigen Maestro kennenlernen. Wer kann mir schöne Aufnahmen von Guido Cantelli empfehlen?


    Einen eigenen Thread hat er auf jeden Fall verdient!



    :hello:
    M.

  • Für wenig Geld bei relativ akzeptabler Tonqualität kann man Cantellis Cosí-Livemitschnitt kennenlernen. Kann ich durchaus empfehlen.


  • Zitat

    Original von Mengelberg
    ..., und die Tatsache, daß er ja als der "legitime Nachfolger" Toscaninis gehandelt wurde, hat mich eigentlich vom Kauf seiner Aufnahmen eher abgeschreckt.


    Nun bekam ich vor einiger Zeit zufällig einige LPs in die Hände - und seitdem bin ich ein Fan dieses Dirigenten. Besonders seine Interpretationen der Schumann IV und Brahms III haben es mir angetan. Was das mit Toscanini zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.
    ...


    Sehr viel sogar. Cantelli dirigierte 1950 vier Konzerte als Gastdirigent des NBC-Orchesters. Sowohl das Orchester als auch Toscanini waren tief beeindruckt von Cantelli. Toscanini schrieb sogar in einem Brief, dass er in seiner langen Karriere noch nie so einen begabten jungen Dirigenten erlebt habe. Es begann eine sehr intensive gemeinsame Studientätigkeit und Cantelli wurde fast so etwas wie ein Sohn für Toscanini (und seine Karriere führte steil aufwärts). Das Ehepaar Cantelli war auch regelmäßig Gast im Hause Toscaninis. So war es auch für Weihnachten 1956 geplant, doch einen Monat zuvor gab es den fatalen Flugzeugabsturz. Niemand getraute sich Toscanini vom Unglück zu berichten und man mogelte sich mit Ausreden über die Weihnachtsfeiertage hinweg. Im Jänner 1957 starb Toscanini, ohne jemals vom Tod seines Protégés erfahren zu haben...

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Lieber Mengelberg,
    die Aufnahmen von Cantelli kann man alle empfehlen.Man findet eine große Auswahl bei jpc und auch bei Amazon.Das er sich so sehr von Toscanini unterscheidet kann ich nicht nachempfinden.Toscanini war sein Vorbild und sein Förderer.Cantelli dirigierte meistens Toscaninis Orchester und hatte auch vorwiegend dessen Repertoire.Das soll keine Abwertung sein.Sehr viele Dirigenten hatten Toscanini als Vorbild. Das soll nicht heißen, daß sie nicht auch eigenen Intentionen in ihre Interpretationen einbrachten. Auf jeden Fall war Toscanini der "Maestro".


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.