Das Schöne an den Originals finde ich, dass im Booklettext über die konkrete Aufnahme geschrieben wird und nicht über das "Werk".
Das finde ich tatsächlch eher einen Nachteil.
So gehen die Meinungen auseinander. In diesem Fall stimme ich Johannes Schlüter zu, weil man bei den "Originals" viele interessante Details über die Aufnahme und die beteiligten Künstler findet, statt zum x-ten Mal zu lesen, wann, wo und wie z.B. Beethoven seine Fünfte komponiert hat.
Für mich würde zu "Originals" eine 1:1 Kopie des ursprgl. Beitextes gehören.
Das ist prinzipiell richtig; RCA hat das in seiner (inzwischen eingestellten) Serie "Living Stereo" so gemacht. In den Booklets finden sich da stets die ursprünglichen Texte der originalen LPs. Nachteil hier: sie sind nur englisch abgefaßt.
LG Nemorino