Alles anzeigenUm etwas zu diesem interessanten Gedankenaustausch über DDR-Sänger beisteuern zu können, hier meine Opernbesuche in der Lindenoper (als Wessi).
6.10.1965 Cosi fan tutte (Suitner / Casapietra, Burmeister, Geszty, Schreier, Lauhöfer, Adam)
7.10.1965 Figaros Hochzeit (Suitner / Rose, Pütz, Schaller, Rehm, Adam)
8.10.1965 Zauberflöte (Suitner / Wenglor, Geszty, Schreier, Horst Schulze, Crass, Adam)
5.12.1965 Don Giovanni (Suitner / Casapietra, Corelli, Hoff, Schreier, Adam, Vogel)
9.12.1965 Don Carlos (Fricke / Wiener, Afejan, Bodurov, Herlea, Adam, Kühne)
10.12.1965 Entführung (Rögner / Vulpius, Roscher, Schreier, Neukirch, Teschler)
11.12.1965 Carmen (Fricke / Mixova, Croonen, Ritzmann, Lauhöfer)
29.4.1966 Rheingold (Suitner / Burmeister, Witte, Adam, Kühne, Vogel, Frei)
30.4.1966 Walküre (Suitner / Dvorakova, Friedland, Burmeister, Kozub, Adam, Frei)
4.5.1966 Verkaufte Braut (Fricke / Koziel, Horst Hoffmann, Neukirch, Süß)
7.5.1966 Tristan (Suitner / Dvorakova, Burmeister, Windgassen, Svorc, Adam)
11.5.1966 Siegfried (Suitner / Dvorakova, Soukupova, Gruber, Witte, Adam, Kühne)
12.5.1966 Tannhäuser (Fricke / Bakocevic, Rose, Windgassen, Jedlicka, Frei)
15.5.1966 Götterdämmerung (Suitner / Sorell, Friedland, Burmeister, Gruber, Rehm, Hagenau, Kühne)
18.5.1966 Cosi fan tutte (Besetzung siehe 6.10.1965)
30.4.1983 Lohengrin (Hauschild / Hajossyova, Schröter, Büchner, Wlaschiha, Vogel, Lorenz)
15.9.1983 Wozzeck (Kurz / Priew, Lorenz, Goldberg, Haage, Wolf)
Dass es für mich als Hamburger Mitte der 60er Jahre zu diesen gehäuften Besuchen im damaligen Ost-Berlin kam, lag an Peter Schreier. Theo Adam, den ich kannte, hatte Peter Schreier zu Cosi-Vorstellungen nach Hamburg empfohlen, wo ich Schreier erstmalig live hörte und von ihm begeistert war. Es ergab sich, dass Schreier mir seine Karten anbot, als ich ihm erzählte, dass ich zu Seminaren nach (West-)Berlin kommen wollte. Damit fing alles an. Ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Aufführungen an der Lindenoper, dort einige gute Freunde gewonnen und es sehr bedauert, dass die Lindenoper nach der Wende nicht mehr dieselbe war.
Grüße aus Finnland,
Peter
Lieber Peter,
herzlichen Dank für deine hochinteressante Vorstellungsauflistung! Ich wünschte, ich hätte auch eine, die wäre allerdings allein für dieses Haus mehrere hundert Abende lang.
Interessant finde ich, dass du bei der Premiere der Theo-Adam-Inszenierung von Lohengrin zugegen warst. Hast du da Erinnerungen dran? Kam es da zu Störungen im Saal während der Vorstellung oder zu Missfallensbekundungen am Ende? Man hat da ja so einiges drüber gehört, sogar einer meiner Uni-Professoren brüstete sich Anfang der neunziger Jahre damit, damals selbst gestört zu haben. Hast du an diesen Abend irgendwelche Erinnerungen? Würde mich SEHR interessieren! Danke und Liebe Grüße nach Finnland aus einem sich derzeit recht "finnisch" anfühlenden Deutschland.