Der Schlaf in der Musik

  • 12. a) Fassung der Liste der geposteten Beiträge


    Weil nicht mehr als 35'000 Zeichen in einem Beitrag gesetzt werden können, wird die Liste ab Beitrag 630 in zwei Teile a) und b) gesplittet.


    Adams, John, I am old an I cannot sleep forever, aus: Nixon in China 3. Akt

    Alfén, Hugo, Skogen sover, op. 28 Nr. 7 (Der Wald schläft)

    Andre, Fabian; Schwandt, Wilbur, Dream a Little Dream of Me

    Andres, Timo, Heavy Sleep

    Anonymus, 2 Hours of Sleep Music for Cats

    Anonymus, Andalusisches Wiegenlied, Duerme mi nina

    Anonymus, Anne Boleyn zugeschrieben, O Death, rock me asleep

    Anonymus, Ernie tanzt sich in den Schlaf, aus Sesamstrasse

    Anonymus, In the Flesh Thou dist Fall Asleep

    Anonymus, Nowel: Out of your sleep arise, aus dem Manuskript von Johan Selden, B. 26 t. 14v

    Anonymus, Sandmännchen / West Titelmelodie

    Anonymus, Schlaf, Kindlein, schlaf

    Anonymus, Se no dormi Dona ascholta

    Anonymus, Sleep, O Jesus

    Anonymus, Strassenmusikant, schlafend vor Keeboard

    Anonymus, Wiegenlied aus dem Dreissigjährigen Krieg

    Anonymus, With the Body asleep

    Argento, Dominick, Sleep

    Arlen, Harold, A Sleeping Bee, aus dem Musical House of Flowers

    Aubin, Tony, Le sommeil d’Iskender

    Bach, Carl Phillip Emanuel, Variationen über «Ich schlief, da träumte mir», Wq. 118/1, H.69

    Bach, Johann Christoph Friedrich, Motette Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden à quattro plus continuo

    Bach, Johann Sebastian, Ach schläfrige Seele, aus der Kantate „Mache dich, mein Geist, bereit“ BWV 115

    Bach, Johann Sebastian, Anonymus, Air in G aus der 3. Orchestersuite BWV 1068, 30 minütiger Loop

    Bach, Johann Sebastian, Arie und Chor "Ich will bei meinem Jesu wachen / So schlafen unsere Sünden ein", aus Mätthäus Passion BWV 244

    Bach, Johann Sebastian, Choral Komm, o Tod, du Schlafes Bruder, aus der Kantate «Ich will den Kreuzstab gerne tragen» BWV 56

    Bach, Johann Sebastian, Goldbergvariationen, Clavier Übung bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen, BWV 988

    Bach, Johann Sebastian, Jesus schläft, was soll ich hoffen, BWV 81

    Bach, Johann Sebastian, Schlafe mein Liebster, geniesse die Ruh, Nr. 19 aus: Weihnachtsoratorium, Am zweiten Weihnachtstag, BWV 248

    Bach, Johann Sebastian, Schlummert ein ihr matten Augen, aus der Kantate Ich hab genug BWV 82

    Bach, Johann Sebastian, Schlusschor Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine, aus Jonannespassion BWV 245

    Bach, Johann Sebastian, Schlusschor Wir setzen uns mit Tränen nieder, aus Matthäuspassion BWV 244

    Bach, Johann Sebastian, Und er kam und fand sie aber schlafend, Rezitativ aus Matthäus Passion BWV 244

    Bach, Johann Sebastian, Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, aus: Kantate Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, BWV 170

    Bach, Johann Sebastian, Wacht auf, ruft uns die Stimme, Kantate BWV 140

    Bach, Johann, Wir wachen oder schlafen ein, Schlusschoral aus: Kantate "Ach, lieben Christen, seid getrost" BWV 114

    Baermann, Carl, «Während deines Schlafes werden dich schreckliche Visionen verfolgen», aus: Studien für Klarinette und Piano, op. 64, Nr. 19

    Barber, Samuel, A Slumber Song oft he Madonna

    Barber, Samuel, Sleep now, op. 10, Nr. 2

    Beckett, Samuel, Nacht und Träume nach Franz Schubert

    Beethoven, Ludwig van, 7 Variationen über „Kind, willst du ruhig schlafen“, aus Peter Winters Oper „Das unterbrochene Opferfest“ in F-Dur, WoO 75

    Beethoven, Ludwig van, Süsser Schlaf, aus: Egmont op. 84, Nr. 9

    Beffa, Karol, Le sommeil de la raison

    Bellini, Vincenzo, La Sonnambulla, Schlafwandel-Szene

    Bennett, Richard Rodney, Dream Song

    Berg, Alban, Ende des 2. Aktes aus Wozzeck

    Berg, Alban, Liebesode aus Sieben frühe Lieder

    Berg, Alban, Nacht aus Sieben frühe Lieder Nr. 4, Jugendlieder Vol. 2

    Berg, Alban, Schlafen, schlafen, nichts als Schlafen aus: Vier Lieder op. 2

    Berg, Alban, Schlafend trägt man mich, aus op. 2, Nr. 2

    Berlioz, Hector, La Dammnation de Faust op. 24, 2. Teil Songe de Faust

    Bernier, Nicolas, Les nuits de Sceaux, L'aurore, "Seconde cantate ou divertissement, avec symphonie": Sommeil

    Bernstein, Leonard, I Wish I Could Sleep, aus: A Quiet Place, 2. Akt

    Bernstein, Leonard, Dream with me aus Peter Pan

    Biber, Heinrich Ignaz Franz Biber, Nachtwächterlied, Serenade à 5, A 877a

    Bizet, Georges, Jeux d’enfants-Suite für Klavier zu vier Händen, La poupée, Berceuse

    Bizet, Georges, Oh, quand je dors

    Bizet, Georges, Petite Suite für Orchester, La poupée, Berceuse nach Jeux d'enfants-Suite

    Bloch, Ernst, Le sommeil innocent, aus der Oper Macbeth, 1. Akt, 2. Szene

    Bononcini, Antonio Maria, Mentre inpacido sonno, Affetuoso-Ritornell

    Borodin, Alexander, Die schlafende Prinzessin

    Boulanger, Nadja, Un grand sommeil noir

    Bowerman, David William, O Sleep, o Gentle Sleep

    Brahms, Johannes, An die Nachtigall op. 46, Nr. 4

    Brahms, Johannes, Des Abends kann ich nicht schlafen gehen, aus: 49 Deutsche Volkslieder, WoO 33, Nr. 38

    Brahms, Johannes, Die Meere, op. 20

    Brahms, Johannes, Gestillte Sehnsucht aus: Zwei Gesänge für Alt, Bratsche und Klavier op. 91

    Brahms, Johannes, Immer leiser wird mein Schlummer, aus 5 Lieder op. 105, Nr. 2

    Brahms, Johannes, Mit Fried und Freud ich fahr dahin aus: «Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen» op. 74

    Brahms, Johannes, Ruhe, Süssliebchen, im Schatten, aus Die schöne Magelone, 15 Romanzen op.33, Nr. 9

    Brahms, Johannes, Ruhn Sie? Rufet das Horn des Wächters, aus: 5 Lieder op. 104

    Brahms, Johannes, Sandmännchen

    Brahms, Johannes, Spanisches Lied, aus Sechs Gesängen op. 6 Nr. 1

    Brahms, Johannes, Wiegenlied

    Brahms, Johannes, Wiegenlied

    Braunfels, Walter, Der Traum ein Leben, Oper

    Bridge, Frank, Where She Lies Asleep

    Bridge, Franz, Berceuse

    Britten, Benjamin, A charm of lullabies, op. 41, Five Songs für Singstimme und Klavier

    Britten, Benjamin, Asleep my love?, aus: A Mitsummer Night’s Dream op. 64, 3. Akt

    Britten, Benjamin, Floras Arie aus The Turnof the Screw, 1. Akt, 7. Szene

    Britten, Benjamin, Let us sleep now … In Paradisum, aus: War Requiem op. 66

    Britten, Benjamin, Lullaby aus Suite für Violine und Piano, op. 6, Nr. 1, Lento tranquillo

    Britten, Benjamin, Nocturnal op. 70

    Britten, Benjamin, Now sleeps the Crimson Petal op. Posthum, verworfener Satz der Serenade op. 3

    Britten, Benjamin, She sleeps as a rose upon the night, aus: The Rape of Lucretia, 2. Akt, 1. Szene

    Britten, Benjamin, To Sleep, aus Serenade für Tenor, Horn and Strings op. 31

    Britten, Benjamin, When Most I Wink, Then do, Nr. 8 aus Nocturne für Tenor, 7 obligate Instrumente & Streicher op. 60

    Broderick, Peter, Eyes Closed and Traveling

    Brouwer, Leo, Beceuse (Cancion de Cuna)

    Brun, Fritz, Die Entschlafenen, aus: Fünf Lieder für eine Altstimme mit Klavier, Nr. 2

    Budd, Harold, Delius’ Sleep

    Burgmüller, Johann Friedrich Franz, Wiegenlied/Lullaby, aus: 18 charakteristische Studien

    Burkhard, Paul, Kei Muetter weiss bzw. Keine Mutter weiss, aus: Zäller Wiehnacht

    Busoni, Ferruccio, Berceuse aus: Élegien für Klavier, 1907

    Busoni, Ferruccio, Berceuse élégiaque – Des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter op. 42, in Memoriam Anna Busoni, 1909

    Busoni, Ferruccio, Schlechter Trost

    Büsser, Le sommeil de l’enfant Jésus

    Byrd, William, Lulla Lullaby

    Cage, John, Dream

    Cage, John, She is Asleep

    Campkin, Alexander, Sleep, Holy Babe

    Campra, André, Sommeil, qui change nuit jouissez de ma belle, aus: Ballett Oper L’Europe Galante, Deuxième entrée

    Canteloube de Malaret, Joseph, Brezairola aus: Chants d’Auvergne für Frauenstimme und Klavier

    Canteloube de Malaret, Joseph, Brezairola aus: Chants d’Auvergne für Frauenstimme und Orchester

    Carrena, Teresa, Le sommeil de l’enfant op. 35

    Carter, Elliott, Careless Night, aus In Sleep, In Thunder

    Castelnuovo Tedesco, Mario, El sueno produce monstruos

    Ceeys (Sebastian Selke & Daniel Selke), Winter Sleep

    Charpentier, Marc Antoine, Sonatine du sommeil, aus: Jugement de Salomon

    Chopin, Fréderik, Berceuse, op. 57

    Chris Hillman; John Ellis; Luke Das-Gupta; Mike Doward; Peter Philipson; Raz Ullah; Sleep on Sleeping on

    Clarke, Rebekka, A Dream

    Coltrane, John, While My Lady Sleeps

    Copland, Aaron, Sleep is supposed to be, aus: Zwölf Gedichte von Emily Dickinson, Nr. 6

    Cornelius, Peter, Schäfers Nachtlied

    Cornelius, Peter, Wiegenlied, op. 1, Nr. 3

    Cornelius, Peter, Wiegenlied, op. 1, Nr. 3

    Corner, Elliot, A slumber did my spirit seal für vier Bratschen

    Couperin, François, Corelli, après son enthousiasme, s'endort; et sa troupe joue le sommeil suivant, très doux aus der Triosonate L'Apothéose de Corelli

    Cras, Jean, Zwischenspiel Le sommeil de Galatée, aus Polyphème, 1. Akt

    Crump, George, The Sleeper für Mezzo Sopran und Piano

    Danzi, Franz, Schlaf nicht so lang, aus: Der Berggeist, 1. Akt, 10. Szene

    Dattari, Ghinolfo, Ahi dolce sonno

    De Falla, Manuel, Nana, aus Siete Canciones Populares Espagnolas für Frauenstimme und Kavier

    De Falla, Manuel, Nana, aus Siete Canciones Populares Espagnolas für Cello, Gitarre und Zimbeln

    De Falla, Manuel, Sueno, El corregidor y la molinera, 2. Akt aus Der Dreispitz

    De Wert, Giaches, Il dolce Sonno

    Debussy, Claude, Hymnis L. 37

    Debussy, Claude, Il dort encore, aus Hymnis, L. 37

    Debussy, Claude, Le sommeil de la boîte, Très modéré, aus: La boîte a joujoux für Klavier

    Debussy, Claude, Le sommeil de la boîte, Très modéré, aus: La boîte a joujoux für Orchester erstellt von André Caplet

    Debussy, Claude, Le sommeil de Lear

    Debussy, Rêverie

    Deguerney, Jacques, Au sommeil aus: Poèmes de la Pléiade 1er Recueil

    Delius, Fréderik, Heisser Mittag schläft, 2. Teil: IV aus Messe des Lebens

    Denissov, Edison, Variationen über das Thema von Haydn «Tod ist ein langer Schlaf» für Cello und Orchester

    Desmarest, Henry, Ah! Que le sommeil est charmant', aus Circé

    Donizetti, Gaetano, La ninna nanna

    Donizetti, Gaetano, Le sommeil te berce encore aus der Oper L’Ange de Nisida

    Dorma Bain

    Dove, Jonathan, All you who sleep tonigh

    Dowland, John, Komm, o Schlaf

    Dowland, John, Sleep, wayward thoughts

    Duparc, Henri, Phidylé

    Dutilleux, Henri, Petit air à dormir debout

    Dvorak, Antonin, Allegro scherzando für Streichquartett, aus: Zypressen B. 152

    Dvorak, Antonin, aus dem Zyklus Zypressen für Tenor und Klavier B. 11, Nr.17

    Dvorak, Antonin, Dobru noc, ma mila, aus: Im Volkston op. 73, Nr. 1

    Dvorak, Antonin, Rings die Natur in Schlummer und Träumen, aus Liebeslieder op. 83, Nr. 5

    Eisler, Hanns, Lenin – Er rührt an den Schlaf der Welt

    Eisler, Hans, An den Schlaf

    Elder, Daniel, Lullaby

    Elgar, Edward, Nurcery Suite: Dream Children op. 43

    Elgar, Edward, Rest

    Elgar, Edward, Sea Slumber Song, aus: Sea Pictures op. 37

    Elgar, Edward, The Prince of Sleep

    Elgar, Edward, They are at rest

    Eötvös, Peter, As I Crossed a Bridge of Dreams

    Esenvalds, Eriks, Only in Sleep

    Farina, Santo & Farina Johnny, Sleep Walk

    Fauré, Gabriel, Après un rêve

    Fauré, Gabriel, Berceuse, aus Dolly Suite für Klavier zu vier Händen, op. 56

    Fauré, Gabriel, Berceuse, op. 16

    Fauré, Gabriel, Cantique de Jean Racine

    Fehr, Franz Joseph; Neuner Carl; Reimann Heinrich, Schlaf wohl, du Himmelsknabe

    Fleischmann, Johann Friedrich Anton; auch Mozart, Wolfgang Amadeus, Wiegenlied, K 350

    Flotow, Friedrich von, Martha, 2. Akt

    Ford, Andrew, Night and Dreams: The Death of Sigmund Freud

    Forrest, Dan, Good Night, Dear Heart

    Fortner, Wolfgang, Wünschelrute (Schläft ein Lied in allen Dingen), aus: Nachgelassene Lieder

    Franck, César, Le sommeil de psyché, aus Psyché

    Freire, Osman Perez, Schlaf‘ ein mein Blond-Engelein

    Fuchs, Kenneth, The Dream, III. aus: Poems of Life für Countertenor und Orchester

    Gabrieli, Andrea, Il dolce sonno

    Gabrieli, Andrea, Sonno dialetto e caro

    Gallot, Jacques, Le sommeil du Dufaut

    Gallupi, Baldassare, In the Flesh Thou Dist Fall Asleep

    Gaze, Heino & David, Mack, La, Le, Lu, nur der Mann im Mond schaut zu

    Gerardo, Frate, L’altra nocte m’insomniava

    Gerhardt, Paul, Nun ruhen alle Wälder

    Gershwin, George, Lullaby für Streicher

    Gesualdo, Carlo, Felicissimo, Sonno

    Gevaert, François-Auguste, Le Sommeil de l’enfant Jésus

    Gevers, Sam, Stages of Sleep für 14 Percussionisten, Harfe und gemischten Chor,

    Glass, Philip, Truman Sleeps aus: The Truman Show

    Godard, Benjamin, "De l'éternelle sommeil", aus der Abfolge Nr. 32, 4. Akt der Oper "Dante"

    Gorecki, Henryk, Usnijze mi, usnij op. 49

    Gounod, Charles, im 4. Und 5. Akt Roméo et Juliette

    Gounod, Charles, Scheinst zu schlafen du im Stübchen, aus: „Faust“, Ständchen, 4. Akt, 5. Szene

    Gouvy, Théodore, Le doux sommeil, aus 7 poésie de pierre de Ronsard op. 47

    Gouvy, Thèodore, Père du doux repos, aus La Pléiade française op. 48

    Granados, Enrique, Suenos del poeta Nr. 7 aus: II Seire de «Escenas poéticas

    Granata, Rocco, Buona notte bambino mio

    Grechaninov, Alexander, Lullaby, op. 98, Nr. 9

    Grieg, Edvard, Wiegenlied, am Schluss der Schauspielmusik Peer Gynt

    Gruber, Franz Xaver, Stille Nacht, heilige Nacht

    Gurney, Ivor, Sleep aus: Five Elizabethan Songs

    Haburu, Best Lullaby for Meow

    Haden, Charlie, Silence

    Haden, Charlie, There in a Dream

    Hahn, Reynaldo, Le demi-sommeil embaumé, aus: Le Rubon dénoué, Nr. 5

    Händel, Georg Friedrich, Come to me, soothing sleep, aus: Ottone, Re di Germanica, HWV 15

    Händel, Georg Friedrich, Oh sleep, why dost you leave me, aus 2. Akt, Semele HWV 58

    Händel, Georg Friedrich, Pensieri notturni di Filii, HV 134

    Händel, Georg Friedrich, Sinfonia Einleitung 3. Akt, Semele HWV 58

    Hannikainen, Ilmari, Berceuse op. 4, Nr. 2

    Hartmann, Karl Amadeus, 1. Teil, 1. Bild aus: Simplicius Simplicissimus

    Hausegger, Siegmund von, Aufklänge, Sinfonische Variationen über Schlaf, Kindlein, schlaf

    Haydn, Joseph, Schlaf in deiner engen Kammer

    Haydn, Joseph, Tod und Schlaf, Hob XXVIIb: 21

    Haydn, Michael, Ein Menschenkopf - Er schläft, aus: Oratorium Die Wahrheit der Natur

    Heggie, Jake, Sleeping aus Winter Roses, Lieder Zyklus für Mezzo-Sopran, Streichquartett, Bläserquartett und Klavier

    Heggie, Jake, To Say Before Going to Sleep

    Helbig, Sven, Schlaflied

    Hindemith, Paul, Du machst mich traurig – hör, aus: Lieder mit Klavier op. 18, VI

    Hindemith, Paul, Traum op. 18, Nr. 3

    Hindemith, Paul; Weil, Kurt, Der Schlaf, aus: Der Lindberghflug Nr. 7

    Holmes, Cody, Insomnia für zwei Marimbas

    Holst, Gustav, Angel Sprits of Sleep aus: Seven Part Songs op. 44, Nr. 3, H. 162

    Honegger, Arthur, Sommeil er reveil d’Amphion, aus: Amphion

    Honegger, Arthur, Un grand sommeil noir

    Howard, James Newton, He sleeps, aus: Pretty Woman

    Howells, Herbert, Sing Lullaby

    Humperdinck, Engelbert, Traumpantomime, aus: Hänsel und Gretel

    Humperdink, Engelbert, Abends will ich schlafen gehen, aus: «Hänsel und Gretel»

    Ikramova, Anna, Der schlafende Reiter, eine virtuelle musikalische Bühnenhandlung

    Jacquet de la Guerre, Elisabeth, Kantate „Le sommeil d’Ulisse“

    Järnefeld, Edvard Armas, Berceuse für Orchester

    Joel, Billy, Lullabye, Goodnight, My Angel

    Johnson, Robert, Care-charming Sleep

    Jolivet, André, Un grand sommeil noir

    Jón Ásgeirsson, Sveinbjörn Sveinbjörnsson, Sofðu unga ástin mín

    Jones, George, I Don't Want No Stranger Sleepin' In My Bed

    Jönsson, Hans, Schlafen geht das kleine Saxophon

    Joo, Hyung-ki, Lullaby for Leo

    Jung, Shungha, Siesta

    Kabalewsky, Dmitri, Träume, aus: Sechs Stücke für Klavier „Kinderträume“ op. 88, Nr. 1

    Kabalewsky, Dmitri, Sonnet 153 aus: 10 Shakespeare Sonnete op. 52

    Kalman, Emmerich, "Wenn ich abends schlafen geh", aus Gräfin Mariza

    Kapsberger, Johannes Hyronimus, Figlio dormi

    Khachaturian, Aram, Lullaby aus dem Ballett Gayaneh

    Kienzl, Wilhelm, Johannes schläft … O schöne Jugendzeit, 2. Aufzug, 1. Szene

    Kirchner, Theodor, Im Rosenbusch die Liebe schlief, aus: Vier Lieder op. 4, Nr. 2

    Kirnberger, Johann Philipp, 10 Claviervariationen über «Ich schlief, da träumte ich»

    Kirnberger, Johann Philipp, Thema Ich schlief, da träumte ich, Wiegenlied

    Koechlin, Charles, The Seal Lullaby, Nr. 1 aus 3 Poèmes du Livre de la Jungle op. 18

    Komeda, Krzysztof, Sleep Safe and Warm

    Korngold, Erich Wolfgang, Das schlafende Kind, aus: Unvergänglichkeiten op. 27

    Kreisler, Georg, Schlaflied

    Krenek, Ernst, Das geheime Königreich op. 50

    Kreuder, Peter, Traummusik

    Künzel, Tobias, Schlaflied

    Lachmann Laitmann, In Sleep the World ist yours, für Sopran, Oboe und Klavier

    Lalo, Edouard, Oh, quand je dors

    Lambert, Paul Tony, Sleeping Dogs aus Sweet Apocalypse

    Lange, Marius Felix, Öder Traum, aus Millistrade

    Lange, Marius Felix, Ohne Grenzen träumen, aus: Millistrade

    Lange, Marius Felix, Schlafen und erwachen, aus: Millistrade

    Lange, Marius Felix, Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte, Oper

    Larkin, Michael, Sleep, Holy Babe

    Lauridsen, Morten, She Tells Her Love While Half Asleep, aus: Mid-Winter Songs

    Lebieg, Earl, Pesudonym von Earl Burtnett und Adam Geibel, Sleep

    Lennon, John & McCartney, Paul, Good Night

    Lennon, John & McCartney, Paul, I’m Only Sleeping

    Lilian, Baby, Küss mich, bevor du schlafen gehst!

    Lina, Solomon, eigentlich Tsele, Solomon, The Lion sleeps Tonight

    Liszt, Franz, Oh, quand je dors, S. 282

    Liszt, Franz, Wiegenlied S. 198

    Loewe, Carl, Archibald Douglas

    Loewe, Carl, Die Gottesmauer, op. 140

    Loewe, Carl, Die Heinzelmännchen

    Loewe, Carl, Die Katzenkönigin, op. 64, Nr. 3

    Loewe, Carl, Elvershö op. 3, Nr. 2

    Loher, Silvan, Wenn man nachts nicht schlafen kann, aus op. 7 Lieder nach Mascha Kaleko

    Lortzing, Albert, Er schläft… Er ist so gut, Arie der Marie aus der Oper Der Waffenschmid

    Loube, Karl, I red‘ im Schlaf

    Lully, Jean Baptiste, Le sommeil, aus 3. Akt Atys

    Lully, Jean Baptiste, O tranquille sommeil

    Lutoslawski, Witold, Espaces du sommeil

    Lutoslawski, Witold, Schlaf, schlaf aus Vier Kinderlieder

    Mackeben, Theo, Die Nacht ist nicht alleine zum Schlafen da

    Mahler, Gustav, 1. Sinfonie "Der Titan, 3. Satz, Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen

    Mahler, Gustav, Der Abschied, aus: Das Lied der Erde

    Mahler, Gustav, Nachtwandlerlied, aus 3. Sinfonie, 4. Satz

    Mangoré, Agustin Barrios, El sueno de la munequita

    Mangoré, Agustin Barrios, Un sueno en la Floresta

    Marais, Marin, La Rêveuse, aus: 4ème livre piècesde viole

    Marais, Marin, Symphonie pour le sommeil, aus: Quatrième Suite, Airs pour les matelots et les tritons

    Marcocello, De Tag isch vergange

    Martinu, Bohuslav, Myslim, ze bych zu mel kit spat

    Massenet, Jules, Ich schloss die Augen aus Manon

    Massenet, Jules, Le dernier sommeil de la vièrge aus: La vièrge

    Massenet, Jules, Le sommeil de Cendrillon aus der Oper Cendrillon

    Massenet, Jules, Suite No.3, 'Scènes dramatiques': II Mélodrame - Le sommeil de Desdémone

    Matthus, Siegfried, Schlaf- und Traumliedchen für den kleinen Frank, die kleine elsa, den kleinen Tom, den kleinen Luca aus «Phantastische Zauberträume», 8. Satz

    Matthus, Siegfried, Schlafszene aus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

    Mauersberger, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, aus: Dresdner Requiem

    McKennitt, Lorenna, Lullaby

    Mealor, Paul, Now sleeps the Crimson Petal

    Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Baal erhöre uns, Szene aus: dem Oratorium Elias

    Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Notturno aus: Schauspielmusik zu Shakespeares «Der Sommernachtstraum

    Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Wacht auf, ruft uns die Stimme, aus dem Oratorium Paulus

    Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Wiegenlied "So schlaf’ in Ruh"

    Merulo, Tarquino, Hor ch’e tempo di dormire

    Messiaen, Olivier, VI. Satz Jardin du sommeil d’amour aus: Turangalìla Sinfonie

    Messina, Nicolas, Un grand sommeil noir, op. 8, Nr. 1

    Mey, Reinhard, Abends an deinem Bette

    Meyerbeer Giacomo, Sur mes genoux, fils du soleil, Arie aus: Vasco da Gama, (L’Africaine), 2. Akt, 4. Szene

    Meyerbeer, Giacomo, Nonnes, qui reposez, Arie aus: Roland le Diable, 3. Akt

    Monteverdi, Claudio, Dorme, l’incauta dorme, aus: L’ incoronazione di Poppea

    Monteverdi, Claudio, Hor che ‘l ciel e la terra

    Monteverdi, Claudio, Tu dormi? Ah, crudo core, aus Il sttimo libro di madrigali

    Morley, Thomas, O Sleep Fond Fancy

    Moulinié, Estienne, Air de la ridicule: Rompez les charmes du sommeil

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Kanon Bona nox

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Il sogno di Scipone, KV 126

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Neun Variationen über "Lison dormait" KV 264 aus der Oper "Julie" von Nicolas Dezède

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Ruhe sanft, mein holdes Leben aus Za!ide KV 344

    Mozart, Wolfgang Amadeus, Zu Hilfe, zu Hilfe, aus: Zauberflöte, 1. Akt, 1. Szene

    Müller-Wieland, Süsser Schlaf, aus: «Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer»

    Mussorgsky, Modest, Mit der Puppe aus: «Kinderstube»

    Mussorgsky, Modest, Wiegenlied, aus: Lieder und Tänze des Todes

    Nepomuceno, Alberto, Sesta na Rede, aus Brasilianische Suite, 3. Satz

    Neuhaus, Klaus, Alle Biber geh’n jetzt schlafen, aus: Justin, der Biber

    Nielsen, Carl, Sovnen op. 18

    Nielsen, Carl, Traumszene in Aladin Suite

    Nyman, Michael, Deep Sleep Playing

    O’Regan, Tarik, Care Charminge Sleepe

    Offenbach, Jacques, Choeur du sommeil, aus; Orphée aus enfers, 2. Akt, 8. Szene

    Oregon, As She sleeps

    Orff, Carl, Schuhschuhu, aus: Die Kluge, 9. Szene

    Ornstein, Leo, Berceuse, aus: 9 Miniaturen

    Osterfield, Paul, In the Tower of Sleep

    Palmgren, Selim, Drömmen für Solostimme und Männerchor

    Parry, Hubert, Sleep, aus English Lyrics, Seventh Set, Nr. 6

    Pärt, Arvo, Kuus, kuus, Kallike

    Penderecki, Krysztof, The Dream of Jacob

    Perri, Jacopo, Tu dormi, e ‘l dolce sonno,

    Petkere, Bernice, Lullaby oft he Leaves

    Pfitzner, Hans, Immer leiser wird mein Schlummer

    Pfitzner, Hans, Schlaf ein, mein Liebchen, schlaf ein, aus: Von deutscher Seele, op. 28

    Piazzola, Astor, Sleeping

    Pickard, John, Insomnia für Violine und Klavier

    Pickard, John, Lights out, aus The Borders of Sleep Nr. 9

    Picke, Nicholas, Sleepwalkers Soundtrack

    Pinkham, Daniel, Sleep, Adam sleep aus der einaktigen Oper Garden Party

    Pisaro, Michael, Asleep, Desert, Choir, Agnes für Chor, Flöte, Bratsche, Cello, Perkussion, Elektro Guitarre

    Poulenc, Francis, Le sommeil aus La Cage aux Grillons

    Poulenc, Francis, Lent et pesant, Beginn aus: Histoire de Babar le petit éléphant

    Prokofieff, Sergei, Kalbelnaya, aus Lieder unserer Tage op. 76, Nr. 7

    Prokofieff, Sergei, Romeo und Julia, letzter Akt

    Prokofieff, Sergei, Wiegenlied, aus: Die Friedenswacht op. 124

    Puccini, Giacomo, Nessun dorma, aus: Turandot, 3. Akt

    Purcell, Henry, Close thine eyes, an sleep secure, Z. 184

    Purcell, Henry, Sleep Adam, Sleep, Z. 195

    Purcell, Henry, Sleep and Chorus, aus: The Fairy Queen, 2. Akt

    Quilter, Roger, Forest Lullaby, aus Four Country Pieces, op. 27, Orchesterfassung

    Quilter, Roger, Forest Lullaby, aus Four Country pieces, op. 27, Klavierfassung

    Quilter, Roger, Now sleeps the crimson petal, op. 3, Nr. 2

    Raabe, Max, Schlaflied «Am Südpol sitzt ein Pinguin», aus: Sesamstrasse

    Raff, Joachim, Einer Entschlafenen op. 186, Nr. 2

    Rameau, Jean Philipp, Par un sommeil agréable aus: Dardanus, 4. Akt, 2. Szene

    Ramsey, Robert, Sleep, fleshly birth

    Rautavaara, Einojujani, aus 7. Sinfonie «Angel of Light», 3. Satz Come un sogno

    Ravel, Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré

    Ravel, Maurice, Pavane de la belle au bois dormant, aus: Ma mère l’oye

    Ravel, Maurice, Un grand sommeil noir

    Ray Noble, Jimmy Campbell, Reg Connelly, Good Night, Sweetheart (Schlaf mein Liebling)

    Reger, Max, Mariä Wiegenlied, aus: Schlichte Weisen, op. 76, Nr. 52

    Reger, Max, Nachtlied, aus op. 138

    Reger, Max, Psalm 4,9 «Ich liege und schlafe ganz in Frieden»

    Reger, Max, Schlaf ein, aus: Schlichte Weisen op. 76, Nr. 47

    Reichardt, Johann Friedrich, Leonore

    Reichardt, Johann Friedrich, Schlaf, Kindlein schlaf

    Reichardt, Johann Friedrich, Wach auf meins Herzens Schöne, Satz Johannes Brahms

    Reimann, Aribert, Hinterm kohlegezinkten Schlaf, aus Zyklus (1971)

    Reinecke, Carl, Schlaf, Püppchen, schlaf aus: Ein neues Notenbuch für kleine Leute, 30 leichte Klavierstückchen, op. 107, Nr. 8

    Reinhard, Johnny, Sleep

    Rennes, Catharina van, Wiegenliedje, aus: op. 11, Nr. 11

    Respighi, Ottorino, aus La Bella dormente nel bosco, Ende des 2. Akt bis Mitte 3. Akt

    Reutter, Hermann, Schlaf ein, betrübtes Lieb

    Reutter, Hermann, Schlaf ein, betrübtes Lieb, aus Russische Lieder op. 68 , Nr. 1

    Rich, Robert, Perpetual A Somnium Continuum, 2014

    Rich, Robert, Somnium, 2002

    Richter, Max, Sleep

    Richter, Wolfgang, Sandmännchen / Ost Titellied

    Rimsky-Korsakov, Nicolai, 7. Bild aus Sadko

    Rimsky-Korsakov, Nicolai, Du wirst lange schlafen, Mozart, aus: Mozart und Salieri

    Robert «Trebor», Johan, En seumeillant

    Rodrigo, Joaquin, Los suenos

    Ronchetti, Lucia, Le sommeil aus Il Sonno di Atys für Viola und Live Electronik (2003/4)

    Rore, Cipriano de, O sonno, o della queta umida ombrosa

    Rose, Kathryn, 27. Sonnet

    Rossini, Gioacchino, Un cauchemar

    Rossini, Gioacchino, Un profond sommeil; un réveil sursaut, aus: Péchés de Viellesse

    Roth, Alec, All you who sleep tonight

    Roth, Alec, Lights Out

    Rothenberg, Samuel, Abend ward, bald kommt die Nacht

    Rutter, John, O Death, rock me asleep

    Saint-Saëns, Camille, Berceuse op. 105 für Klavier zu vier Händen

    Saint-Saëns, Camille, Berceuse op. 38 für Violine und Klavier

    Saint-Saëns, Camille, Le sommeil des fleurs

    Salzbrunn, Andreas, Wünschelrute, «Es schlägt ein Lied in allen Dingen»

    Sarasate, Pablo, Le sommeil op. 11

    Sauguet, Henri, Le sommeil du pâtre aus Six pièces facile Nr. IV für Flöte und Gitarre

    Scarlatti, Alessandro, Dormi, o fulmine di guerra aus Giuditta

    Scarlatti, Domenico, Pur nel sonno almeno talora, Aria aus: Cantata 4 von VV.ni

    Schillings, Max, Im Entschlafen, op. 7, Nr. 1

    Schlafmusik, 10 Stunden Klänge

    Schmidt, Franz, Arie Esmeralda, Es flieht der Schlummer meine Augen, Duett Quasimodo, Esmeralda, Ihr schlafet nicht aus 2. Akt, Finale, Notre Dame, Oper

    Schmügel, Johann Christoph, An den Schlaf

    Scholefield, Clement Clotterli, Der Tag, mein Gott ist nun vergangen

    Scholefield, Clement Clotterli, Variationen über Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen

    Schostakowitsch, Dmitri, Berceuse, 5 Stücke für Kinder, Nr. 1

    Schostakowitsch, Dmitri, Wiegenlied aus: Aus jüdischer Volkspoesie op. 79, Nr. 3

    Schreker, Finale «Das Spielwerk und die Prinzessin»

    Schubert, Franz, 8. Sinfonie h-Moll „Die Unvollendete

    Schubert, Franz, An den Schlaf, D. 447

    Schubert, Franz, An die Nachtigall, D. 196

    Schubert, Franz, An die Nachtigall, D. 497

    Schubert, Franz, Aus tiefem Schlaf erwachen, Duett aus: Alfonso und Estrella / Die Wunderinsel

    Schubert, Franz, Berthas Lied, D. 653

    Schubert, Franz, Der Sieg D. 805

    Schubert, Franz, Der Unglückliche, D 713

    Schubert, Franz, Des Baches Wiegenlied aus: «Die schöne Müllerin», D. 795

    Schubert, Franz, Ein schlafend Kind, Arie aus: Andrast D. 137

    Schubert, Franz, Ellens Gesang I, Raste Krieger! Krieg ist aus D.827

    Schubert, Franz, Ellens Gesang II, Jäger, ruhe von der Jagd D. 828

    Schubert, Franz, Es war ein König in Thule, D. 367

    Schubert, Franz, Frühlingstraum aus: Winterreise, D. 911, Nr. 11

    Schubert, Franz, Frühlingstraum, aus: Winterreise D. 911

    Schubert, Franz, Im Dorfe, aus: Winterreise D. 911

    Schubert, Franz, Litanei auf das Fest Allerseelen, D. 343

    Schubert, Franz, Nacht und Träume, D. 827

    Schubert, Franz, Nachtstück, Zweite Fassung D 672 - Opus 36, 2

    Schubert, Franz, Prometheus D. 674

    Schubert, Franz, Ruhe, schönstes Glück der Erde, D. 657

    Schubert, Franz, Schlummerlied, op. 24, Nr. 2, D. 527

    Schubert, Franz, Ständchen, Zögernd leise, D. 920

    Schubert, Franz, Totengräberweise D. 689

    Schubert, Franz, Wiegenlied, D. 498, op. 98, Nr. 2

    Schulz, Johann Abraham Peter, Der Mond ist aufgegangen

    Schumann, Robert, Allnächtlich im Traume, aus: Dichterliebe op. 48

    Schumann, Robert, Der König von Thule, aus Romanzen und Balladen Heft 1 op. 67, Nr. 1

    Schumann, Robert, Der Traum, aus: 5 fünf Romanzen und Balladen op. 146, Nr. 3

    Schumann, Robert, Ich hab im Traum geweinet, aus: Dichterliebe op.48

    Schumann, Robert, Kind im Einschlummern, aus: Kinderszenen op. 15, Nr. 12

    Schumann, Robert, Kinderwacht, Op. 79/21: Wenn fromme Kindlein schlafen gehn, aus: Liederalbum für die Jugend, Op. 79

    Schumann, Robert, Nachtlied für Chor und Orchester op. 108

    Schumann, Robert, Schlaf nun und ruh’ in Träumen voll Lust, Arie und Schlusschor,2. Teil Das Paradies und die Peri

    Schumann, Robert, Schlummerlied, aus: Albumblätter op. 124

    Schütz, Heinrich, Ego dormio, et cor meum vigilat, Hohes Lied, 2,5

    Schütz, Heinrich, Ich liege und schlafe, SW 310

    Schütz, Heinrich, Wann unsre Augen schlafen ein, SWV 316

    Shearing, Georges, Lullaby of Birdland

    Shor, Alexey, Lullaby for Marc

    Shor, Alexey, Wartime Lullaby, aus: «Images from the Great Siege» Suite, Nr. 11

    Sibelius, Jean, Drömmen op. 13, Nr. 5

    Smetana, Bedrich, Blanik, aus: Ma Vlast (Mein Vaterland)

    Smyth, Ethel, Schlummerlied, aus: op. 4, Nr. 2

    Sousa, John Philip, Sleepy Sidney

    Sousa, John Philip, The Sleeping Soldiers

    Spohr, Louis, Schlaflied, Nr. 6 aus: op. 72

    Spohr, Louis, Wiegenlied, aus Deutsche Lieder op. 103, Nr. 4

    Stafford, Schlussszene, aus My Owne Private Idaho

    Steier, Ulrich, Ich bin ein grosser Kapitän

    Steier, Ulrich, Schlaf ein

    Steiner, Max, Liebes Thema, aus The Big Sleep

    Stockhausen, Karlheinz, Helikopter-Streichquartett

    Stockhausen, Karlheinz, Trans

    Stopford, Philip, Lully, Lulla, Lullay

    Strauss, Johann (Vater), Mittel gegen den Schlaf, op. 65

    Strauss, Joseph (Sohn), Komm in die Gondel mein Liebchen, oh steige nur ein, aus: Eine Nacht in Venedig

    Strauss, Richard, Beim Schlafengehen, aus: Vier letzte Lieder

    Strauss, Richard, Klythämnestra Traum-Szene, aus: Elektra op. 58

    Strauss, Richard, Schläft sie?, aus: Ariadne auf Naxos, 1. Akt, 1. Szene

    Strauss, Richard, Traumlicht, aus 3 Männerchöre op. 123

    Strauss, Richard, Wie schön ist doch die Musik, aus: Die schweigsame Frau

    Strauss, Richard, Wiegenlied op. 41, Nr. 1

    Strawinsky, Berceuses du chat, Katzenwiegenlieder, 4 Lieder für Singstimme und drei Klarinetten, auch Sigstimme und Klavier

    Singstimme und Klavier

    Strawinsky, Igor, Lullaby, aus: Der Feuervogel

    Strawinsky, Igor, Un grand sommeil noir

    Suk, Josef, Wiegenlieder op. 33

    Supko, John, The imitation of Sleep

    Süssmayr, Franz Xaver, Namenfest, Komm süsser Schlaf

    Szymanowski, Karol, 3. Sinfonie «Das Lied der Nacht»

    Tarrega, Francisco, Sueno

    Tavener, John, Birthday Sleep

    Tavener, John, Song for Athene

    Taverner Sir John, The Last Sleep of the Virgin - A veneration for string quartet and handbells

    Taverner, John, As one who has slept

    Telemann, Georg Philipp, Brecht ihr müden Augenlieder, aus: «Du aber Daniel, gehe hin TWV 4,17

    Telemann, Georg Philipp, Das Glück TWV 20:15

    Telemann, Georg Philipp, Den sanften Schlaf, den süssen Schlummer, aus: Matthäus Passion, TWV 5:13, IX Arie (1746)

    Telemann, Georg Philipp, Komm holder Schlaf, aus: Die Tageszeiten

    Telemann, Georg Philipp, Komm. Oh Schlaf, aus: 2. Akt Germanicus

    Telemann, Georg Philipp, Schlaft wohl, ihr seligen Gebeine, aus: Du aber Daniel, gehe hin, TWV 4,17

    Thomas, Ambroise, Non, ne la suivons pas … Sommeil, ami des dieux

    Thomas, Gordon Matthew alias Sting, Lullaby for an anxious child

    Tippett Sir, Michael, Lullaby

    Tippett Sir, Michael, The Rose Lake: XI The Lake Sings itself To Sleep

    Traditionell, Barnet legges i vugge nu

    Traditionell, Durme, Hermosa Donzella

    Traditionell, Frère Jacques, Kanon

    Traditionell, He lustig Buama auf vom Schlaf

    Traditionell, Le sommeil de lénfant Jésus

    Traditionell, Moritat: Es schlief ein Graf bei seiner Magd

    Traditionell, Müde bin ich, geh zur Ruh

    Traditionell, Ninna, nanna

    Traditionell, Nuku, nuku, nurmilintu, finnisches Wiegenlied

    Traditionell, Schifferlied «Es löscht das Meer die Sonne aus»

    Traditionell, Schlaf, mein Prinzchen, schlaf ein

    Traditionell, Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will

    Tromboncino, Batolomeo, Tu dormi, io veglio

    Tschaikowsky, Peter, Berceuse, Nr. 2 aus: 18 Morceau op. 72

    Tschaikowsky, Peter, Briefszene der Tatjana, aus: Eugen Onegin

    Tschaikowsky, Peter, Der Schlaf, Dornröschen, Ballett, Ende des 1. Aktes

    Tschaikowsky, Peter, Die goldene Wolke schlief

    Tschaikowsky, Peter, Jolanthe op. 69

    Tschaikowsky, Peter, Kolybel'naya pesnya, Wiegenlied aus: 6 Romanzen op. 16

    Tschaikowsky, Peter, Marias Wiegenlied, aus: Mazeppa, 3. Akt, 6. Bild

    Tschaikowsky, Peter, Nacht, aus: 6 Romanzen op. 73, Nr. 2

    Tschaikowsky, Peter, Usni, Pechalniy Drug, Schlaf, trauriger Freund, op. 47, Nr. 47

    Tschaikowsky, Peter, Vor dem Schlafe, A Cappella

    Tschaikowsky, Peter, Vor dem Schlafe, Chor und Orchester, T. 70

    Turrin, Joseph, Lullaby for Noah

    Ullmann, Victor, Um Mitternacht, im Schlafe schon, aus: Geistliche Lieder op. 1

    Van Eyck, Jabob, War zalmen op den aven doen

    Varèse, Edouard, Un grand sommeil noir

    Vaughan-Williams, Ralph, Rest

    Vaughan-Williams, Ralph, Silent Noon, aus: The House of Life

    Vaughan-Williams, Ralph, Sound Sleep

    Venn, Hermann van, Rosa

    Verdi, Giuseppe, Chi è là aus IV. Akt, 3. Szene, Othello

    Verdi, Giuseppe, Ella giammai m’amò, aus der Oper Don Carlos

    Verdi, Guiseppe, Macbeth, Schlafwandel-Szene, 4. Akt 2. Szene

    Verdi, Guiseppe, Macbeth, Schlafwandel-Szene, Interview mit Maria Callas

    Vetter, Jan, Schlaflied (ab 18)

    Vivaldi, Antonio, 2. Satz aus La Primavera op. 8, RV 269

    Vivaldi, Antonio, 3. Satz Adagio «Il sonno» aus: Konzert für Fagott B-Dur RV 501

    Vivaldi, Antonio, 5. Satz Largo «Il sonno» aus: Konzert für Flöte op. 10, Nr. 2 La notte

    Vivaldi, Antonio, Mentre dormi, Amor fomenti, aus L’ Ompiade RV 275

    Vivaldi, Antonio, Sonno, se pur sei sonno aus: Beginn des 3. Aktes Tito Manilo RV 738

    Volans, Kevin, She Who Sleeps with a Small Blanket

    Volans, Kevin, The white Man Sleeps

    Vonmoos, Nuot, Cur chi vain la not

    Wagner, Richard, „Erwacht,erwacht, ihr Schläfer“ aus: Rienzi WWV 49, 1. Akt, 4. Szene

    Wagner, Richard, Anonymus, Ouvertüre aus Parzival, Reverse & Slow

    Wagner, Richard, aus Der fliegende Holländer 1. Aufzug, 1. / 3. Auftritt

    Wagner, Richard, Brangäne, Einsam wachend in der Nacht aus Tristan und Isolde, (siehe Beitrag 187)

    Wagner, Richard, Brunhildes Schlaf, von Ende 3. Akt Walküre bis 3.Szene , 3. Akt. Siegfried

    Wagner, Richard, Grüss Gott mein Junker, aus Die Meistersinger von Nürnberg, 3. Aufzug

    Wagner, Richard, In festem Schlaf verschliess ich dich, aus: Die Walküre, 3. Akt, 3.Szene

    Wagner, Richard, Leitmotiv Oblivion

    Wagner, Richard, Parzifal (siehe Beitrag 187)

    Wagner, Richard, Ring des Nibelungen (siehe Beitrag 187)

    Wagner, Richard, Sanft schloss Schlaf dein Aug, aus Das Rheingold, 2. Akt, 2. Szene

    Wagner, Richard, Schläfst du Gast aus Walküre (weitere siehe Beitrag 187)

    Wagner, Richard, Schläfst du Hagen aus Götterdämmerung

    Wagner, Richard, Siegfried (siehe Beitrag 187)

    Wagner, Richard, Tannhäuser, Im Traum war’s mir’s, als hörte ich – was meinem Ohr so lange fremd, aus: Tannhäuser

    Wagner, Richard, Träume, aus: Wesendonck-Lieder, Nr. 5

    Wagner, Richard, Wotan, Gemahl, erwache, aus: Rheingold

    Wagner, Richard, Elsas Traumgesang, aus: Lohengrin

    Wallace, Frank, A Heavy Sleep

    Walton, William, How can I sleep, aus: Troilus an Cressida, 2. Akt, 1. Szene

    Warlock, Peter, Sleep

    Webber, Andrew Lloyd, Skimbleshanks the Railway Cat, aus Cats

    Webber, Andrew Lloyd, In sleep he sang to me, aus Phantom of theoera

    Weber, Carl Maria von, Alles pflegt schon längst der Ruh, aus: Der Freischütz, 2. Akt, 8. Szene

    Weber, Carl Maria von, Ännchens Arie „Einst träumte mir“, aus: der Freischütz, 3. Akt, 3. Szene

    Weber, Carl Maria von, aus Oberon, Vision Nr. 3, 1. Akt

    Weber, Carl Maria von, Lass mich schlummern, Herzlein schweige, aus: 4 Lieder op. 25, J. 110-113, Nr. 3

    Weber, Carl Maria von, Wie nahte mir der Schlummer, aus: Der Freischütz, 2. Aufzug

    Webern, Anton, Der Tag ist vergangen, aus: 4 Lieder op. 12, Nr. 1

    Weidner, Herb, Engel schlafen, Notturno in f-Moll op. 1450gr

    Weller, Wolfgang, Der Schlaf op. 2

    Wellesz, Egon, To sleep

    Whitacre, Eric, Sleep

    Whitacre, Eric, The Seal Lullaby

    Winston, George, Muted Dream

    Wolf, Hugo, An den Schlaf

    Wolf, Hugo, Im Schatten meiner Locken

    Wolf, Hugo, Um Mitternacht

    Zechlin, Ruth, Wider den Schlaf der Vernunft für Orgel

    Zeller, Rudolf, Baby, du musst schlafen gehen

    Zemlinsky, Alexander, Schlaf nur ein, op. 5

    Zemlinsky, Alexander, Schlummerlied, Werk ohne Opuszahl

    Zender, Hans, Frühlingstraum, aus: Schuberts Winterreise D. 911, Fassung für kleines Orchester

    Zi-Xiao He, On the Edge of a Dream op. 3 für Flöte, Oboe und Piano

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • 14. b) Fassung der Liste der geposteten Beiträge


    Weil nicht mehr als 35'000 Zeichen in einem Beitrag gesetzt werden können, wird die Liste ab Beitrag 630 in zwei Teile 12a) und ab Beitrag 691 in 14b) gesplittet.


    Anonymus, Lullaby, My little sweet darling

    Barbuto, Francesco, Dormi, dormi, bel banbin

    Baumann, Djark, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»

    Beethoven, Ludwig van, Er schläft, von den Sorgen..., aus: Trauerkantate auf den Tod Kaiser Josephs II, WoO 87, Nr. 5

    Bennett, Richard Rodney, Out of your sleep, aus: Five Carols

    Beving, Joep, Sleeping Lotus

    Bolens, Nicolas, Sie schlief die Welt, aus: Sur quelques mots de Rainer Maria Rilke (für Streichquartett), Nr. 4

    Bolens. Nicolas, Und schlief in mir, aus: Sur quelques mots de Rainer Maria Rilke (für Streichquartett), Nr. 2

    Brian, Haverfal, Little sleeper, aus Soliloquy upon a dead child op.13a

    Brian, Havergal, Care-Charmer Sleep

    Bruhns, Nicolaus, Ich liege und schlafe, Kantate

    Brunning, John, Sleep, aus: Swansongs, Songs of Remembrance, Nr. 1

    Busoni, Ferruccio, Wie ist ihr Schlaf, Madame? aus: L'Arlecchino oder Die Fenster, op. 50 BV 270

    Cambefort, Jean de, Dialogue du Sommeil et du Silence (Dialog des Schlafes und der Ruhe), aus: Le Concert royal de la Nuit, Quatrième Veille

    Claas, Stefan, Die Blümelein, sie schlafen

    Dauvergne, Antoine, Livrons-nous au sommeil, aus: La Vénitienne (comédie-ballet): Acte II: Scène II: Sommeil (Zerbin)

    Davies, Peter Maxwell, Lullabye für Lucy

    Desmarest, Henry, Cessez, cessez vos divertissements, Air du sommeil, aus: La Diane de Fontainebleau, Nr. 38

    Distler, Hugo, Um Mitternacht, aus Mörike Liederbuch op. 19, Nr. IV

    Frey, Max, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»

    Friedrich, Wolfgang, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»

    Garcia-Fons, Renaud, Le Sommeil de Majnun für Kontrabass und Theorbe

    Gaubert, Philippe, Berceuse

    Gershwin, George, Sleepless night, Melodie Nr. 17

    Gibbons, Jack, Sleep Not, op. 19

    Golubenko, Marianna, Drei Wiegenlieder für Kammerorchester (2013)

    Gorecki, Henryk, Usnijze, mi usnij, aus: 3 Lullabies Op. 49

    Granados, Enrique, Berceuse, aus: Escenas poéticas. Teil 1.

    Granados, Enrique, Berceuse, aus: Escenas Romanticas, Nr. 2

    Grözinger, Jürgen, Les éspaces du sommeil

    Hamilton, David, Come sleep, Oh sleep, aus: "Astrophel and Stella": Sonnet No. 39

    Händel, Georg Friedrich, Mortals think that Time is sleeping, aus: The Triumph of Time and Truth, HWV 71, Act II

    Haydn, Joseph, Sleep'st thou, or wak'st thou (Deil tak' the wars) , Hob. XXXIa:157

    Heller, Barbara, Lalai – Schlaflied zum Wachwerden? Für Violine und Klavier

    Henze, Hans Werner, El sueño de la razón produce monstruos (Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer) , aus: Los Caprichos, Fantasia per orchestra, Nr. 3

    Herrmann, Bernard, Schlaflied, aus Souvenir de Voyage für Klarinette und Streichquartett, 2. Satz

    Jacquet De La Guerre, Elisabeth-Claude, Sommeil, aus: Cantates françoises, 1er Livre: Judith

    Janacek, Leos, Ach, Mütterlein, ach, ein Stein, ein Stein fällt, aus: Jenufa, 2. Akt

    Juon, Paul, Wiegenlied, aus Jüdische Volkslieder, Nr. 1 - 4, Nr. 3

    Kekenj, Miki, Schlaflied, 3. Sätze

    Kieckbusch, Uli Johannes, Ich hab’ mein Kindchen schlafen gelegt, Improvisation über ein Volkslied aus Mähren

    Korngold, Erich Wolfgang, Welt ist stille eingeschlafen, aus: 3 Lieder, op. 22: Nr. 3

    Kukuck, Felicitas, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»

    Liszt, Franz, Schlummerlied, aus: Weihnachtsbaum-Suite, Nr. 7

    Malvezzi, Christoforo, Torna sonno, deh, torna un'altra volta

    Medtner, Nikolai, 3 Nocturne für Violine und Klavier op. 16, nach J. W. Goethe, Nachtgesang

    Merula, Tarquino, A Spiritual Song for Sleeping (Alla Nanna)

    Messiaen, Olivier, Je dors, mais mon coeur veille, aus: Vingt regards sur l'enfant Jesus

    Meyerbeer, Giacomo, Dors, petite, Cavatina aus: Dinorah ou Le pardon de Ploërmel (1859)

    Motola, David, Samuels Lullaby (nach Wiegenlied von Johannes Brahms)

    Nowakowski, Mark, A Uśnijże Mi, Uśnij (O Sleep for Me, Sleep) für Streichquartett

    Orff, Carl, An den Schlaf, aus: Musica Poetica II: Chor aus Sophokles "Philoktetes"

    Orthel, Léon, Schlaflied, aus Drei Lieder op. 26, Nr. 1

    Pfitzner, Hans, Wiegenlied, aus: 3 Lieder, op. 5, Nr. 2

    Pico DellaMirandola alias Herb Weidner, Es schläft ein Lied in allen Dingen, Allegro für Orchester in D-Dur op.1469b

    Poppe, Enno, An den Schlaf, aus: Somne levis, Vier Stücke für Singstimme und Klavier nach Gedichten von Eduard Mörike (1990)

    Poppe, Enno, Schlaf, Fragment für zwei Kontrabass-Klarinetten

    Reger, Max, Zum Schlafen, op. 76, Nr. 59

    Ricci, Paolo, Après le sommeil, avant le réveil für Flöte, Bratsche und Harfe (1989)

    Saylor, Maurice, Two Slumber Songs from Shakespeare's A Midsummer Night's Dream für gemischten Chor

    Schneider, Enjott, Toccata, aus: Schlafes Bruder

    Schönberg, Arnold, Warum bist du aufgewacht, op. postum

    Schubert, Franz, Abendlied D. 499

    Schubert, Franz, Abendständchen: An Lina D 265

    Schubert, Franz, Der Knabe in der Wiege D. 579

    Schubert, Franz, Der Tod und das Mädchen D. 531

    Schubert, Franz, Der Vater mit dem Kind D. 906

    Schubert, Franz, Des Sängers Habe D. 832

    Schubert, Franz, Lieb Minna D.222

    Schubert, Franz, Nachtgesang D. 119

    Schubert, Franz, Noch schläft die goldne Sonne, aus: Sakontala, D. 701: Act II Scenes 7-11 (Vervollständigung Karl Aage Rasmussen)

    Schubert, Gondelfahrer D. 808

    Schumann, Robert, Stille Tränen, Du bist vom Schlaf erstanden, aus: Kerner Lieder, Op. 35: Nr. 10

    Sclavis, Louis, Le sommeil des sirènes

    Sibelius, Jean, Sov in! Op. 17, Nr. 2

    Steinmann, Conrad, Hymnos an den Schlaf

    Strauss, Richard, Ihr Gatten, die ihr liebend euch in Armen liegt, aus: Die Frau ohne Schatten, Schlussszene

    Strauss, Richard, Ruhe meine Seele, aus: op. 27, Nr. 1

    Telemann, Georg Philipp, An den Schlaf, Ode 25:90

    Telemann, Georg Philipp, Ouverture Suite in C major "Hamburger Ebb und Fluth", TWV 55:C3 Die 'schlafende Thetis'

    Thuille, Ludwig, Komm, süsser Schlaf, du Trost der Nacht aus: Drei Mädchenlieder nach Gedichten von Wilhelm Hertz, Op. 36, Nr. 3

    Trojahn, Manfred, Der Schlaf, aus: Streichquartett Nr. 2 mit Klarinette und Mezzosopran nach 3 Gedichten von Georg Trakl, 4. Satz

    Walton, William, Siesta

    Wellesz, Egon, To Sleep op. 94

    Wittkopf, Andreas, Schläft ein Lied in allen Dingen „Wünschelrute“, op. 1, Nr. 5

    Wolf-Ferrari, Ermano, Sly – Die Legende vom wiedererweckten Schläfer

    Wolf, Hugo, Wiegenlied im Sommer

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Max Reger (1873-1916)


    Carl (Ferdinand Max) Hauptmann (1858 - 1921)


    Es schläft ein stiller Garten, aus 5 Gesänge, op. 98, Nr. 4



    Es schläft ein stiller Garten

    Auf tiefstem Seelengrund;

    Drin Wunderblumen blühen,

    Drin klingt ein roter Mund.


    Die bunten Blumen alle,

    Wer hat sie nur gesteckt?

    Die glühn wie Morgenröten

    In Nächten aufgeweckt.


    Und eine Wundermäre

    Erzählt der rote Mund,

    Es jubelt unvergessen

    Im tiefsten Seelengrund.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Hans Pfitzner (1869-1949)


    Josef von Eichendorff (1788 - 1857)


    Die Einsame, aus: Fünf Lieder op. 9, Nr. 2



    Wär's dunkel, ich läg' im Walde,

    Im Walde rauscht's so sacht,

    Mit ihrem Sternenmantel

    Bedeckt mich da die Nacht,

    Da kommen die Bächlein gegangen,

    Ob ich schon schlafen tu'?

    Ich schlaf' nicht, ich hör' noch lang

    Den Nachtigallen zu,

    Wenn die Wipfel über mir schwanken,

    Es klinget die ganze Nacht,

    Das sind im Herzen die Gedanken,

    Die singen, wenn Niemand wacht.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Eine Entdeckung ist der Hintergrund einer Melodie, die ich schon lange kannte.


    Traditionell


    Anonymus


    Suo Gân


    Der Titel dieses walisischen Liedes bedeutet übersetzt Wiegenlied (suo = beruhigen; cân = Lied)


    Die deutsche Übersetzung ist durch Copyright geschützt.


    Sleep child on my bosom

    Cozy and warm is this;

    Mother's arms are tight around you,

    Mother's love is under my breast;

    Nothing may affect your napping,

    No man will cross you;

    Sleep quietly, dear child,

    Sleep sweetly on your mother's breast.


    Sleep quietly, tonight, sleep;

    Sleep sweetly, the pretty of his picture;

    Why are you now smiling,

    Smiling softly in your sleep?

    Are angels above smiling,

    On you smiling joyfully,

    You smiling back in sleeping,

    Sleeping quietly on my breast?


    Do not fear, nothing but a leaf

    Knocks, knocks on the door;

    Do not fear, a small lonely wave

    Murmurs, murmurs on the seashore;

    Sleep child, there's nothing here

    Nothing to give you a fright;

    Smile quietly in my bosom,

    On the angels white yonder.





    Das Lied nutzte John Williams für den Sound Track von Steven Spielbergs Film The Empire of the Sun. Der Film handelt von der Odyssee eines Jungen, der durch die Wirren des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges 1941 von den Eltern getrennt wird.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Robert Schumann (1810-1856)


    Christian Friedrich Hebbel (1813-1863)


    Wiegenlied am Lager eines kranken Kindes, op. 78, Nr. 4



    Schlaf, Kindlein, schlaf,

    Wie du schläfst, so bist du brav!

    Draussen rot im Mittagsscheine,

    Glüht der schönsten Kirschen eine,

    Wenn du aufwachst, gehen wir,

    Und mein Finger pflückt sie dir.

    Schlaf, Kindlein, schlaf,

    Wie du schläfst, so bist du brav!

    Immer süsser kocht die Sonne,

    Deine Kirsche, dir zu Wonne,

    Schlaf denn, Kindlein, leicht bedeckt,

    Bis der Durst nach ihr dich weckt.

    Schlaf, Kindlein, schlaf,

    Wie du schläfst, so bist du brav!


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Robert Schumann (1810.1856)


    Wiegenliedchen, aus: Albumblätter op. 124, Nr. 6



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Max Reger (1873-1916)


    Gretel Stein (?)


    Wiegenlied, aus 5 Neue Kinderlieder, op. 142, Nr. 1



    Schlaf' ein, mein liebes Kindlein du,

    schlaf' sanft, die Mutter deckt dich zu,

    und träum' von unsrer Wiese grün,

    wo tausend Anemonen blühn.


    Ihr Köpfchen sie zum Schlaf jetzt neigen

    und all die kleinen Vöglein schweigen,

    die dir am Tag so hold gesungen,

    auch sie ruhn nun, vom Schlaf bezwungen.


    Die Mutter nur noch singt dem Kind,

    daß es den Weg ins Traumland find't.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • John Williams (*1932)


    Sleepers at Wilkinson, Revenge, Reunion and Finale, aus: Sleepers, Filmmusik



    Sleepers ist die amerikanische Bezeichnung im Gossenjargon für Personen, die als Jugendliche im Strafvollzug waren. Der Titel des Filmes gewinnt in der Handlung des Filmes eine beängstigende Bedeutung, da das Unrecht, das den Jugendlichen angetan wurde, die inzwischen erwachsen Gewordenen zu Racheaktionen gegen ihre Peiniger verleitet.


    Dem Filmkomponisten John Williams gelingt es in dieser kurzen Sequenz, die Spannung der Handlung und Verlorenheit der Protagonisten zu vermitteln.





    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928





  • Robert Schumann

    DICHTERLIEBE "Ich hab' im Traum geweinet"


    Ich hab im Traum geweinet,
    Mir träumte, du lägest im Grab.
    Ich wachte auf, und die Träne
    Floß noch von der Wange herab.

    Ich hab im Traum geweinet,
    Mir träumt’, du verließest mich.
    Ich wachte auf, und ich weinte
    Noch lange bitterlich.

    Ich hab im Traum geweinet,
    Mir träumte, du bliebest mir gut.
    Ich wachte auf, und noch immer
    Strömt meine Tränenflut.


    In diesem Lied kommt das Wort Schlaf zwar nicht vor, wird aber vorausgesetzt, weil träumen und erwachen diesen Zustand ja genau genommen voraussetzt. Die Lyrik Heines greift jedoch weiter und tiefer. Sie will nicht so konkret sein. Als Beitrag in diesem Thread taugt das Lied aber schon. Für mich ist es - sowohl von der Musik als auch vom Text her - eine der ergreifenden Erfindungen, die ich kenne. Es gibt unzählige Aufnahmen. Einige davon kommen dem nahe, was ich getrost als Vollendung in der Kunst bezeichnen würde. Ich habe eine neue Einspielung mit dem jungen Bariton Samuel Hasselhorn gewählt, der über enormes stimmliches Potenzial verfügt. In Caruso "Neue Stimmen" haben wird schon oft von ihm gehört.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Ich habe gerade einen Hinweis aus die neue Aufnahme von Händels SEMELE in einen anderen Thread eingestellt.
    Soweit ich sehe, ist auf diese Oper hier noch gar nicht hingewiesen worden, obwohl der Schlaf eine so bedeutsame Rolle darin hat.


    Hier der Text der Arie der Semele aus dem 2.Akt:


    O Sleep, why dost thou leave me?

    Why they visionary Joys remove?

    O Sleep again deceive me,

    To my Arms restore my wand'ring Love

    O Sleep, why dost thou leave me?

    Why they visionary Joys remove?

    O Sleep again deceive me,

    To my Arms restore my wand'ring Love


    Hier kann man das hören: Entdeckungen: Neue Stimmen

    ;) - ;) - ;)


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Zitat von Caruso41

    Soweit ich sehe, ist auf diese Oper hier noch gar nicht hingewiesen worden, obwohl der Schlaf eine so bedeutsame Rolle darin hat.

    Oh doch lieber Caruso, siehe hier!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Mino-Nibaa Abinoojiins


    Traditionell


    It's Time To Sleep My Baby


    Die von der Flöte gespielte Melodie ist ein Wiegenlied der indianischen Urbevölkerung.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Xavier Dayer (*1972)


    Come heavy sleep für Flöte, Viola und Cello (2016)



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Fiesco!

    Oh doch lieber Caruso, siehe hier!

    Moderato hat mich auf meinen Fehler bereits aufmerksam gemacht. Sein Beitrag scheint aber inzwischen wieder gelöscht zu sein.

    Ich werde zukünftig genauer prüfen, ob ich nicht einstellen will, was schon da ist.


    Beste Grüße

    Caruso41

    ;) - ;) - ;)


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Liebe Tamino-Mitglieder, liebe Leser und Hörer aus den Weiten des Internets


    Inzwischen sind an die 700 Musikstücke um das Thema des Schlafes in diesem Thread. Ich musste die Liste in zwei Teile splitten, weil pro Beitrag nur eine gewisse Anzahl Zeichen dargestellt werden können. Nie hätte ich gedacht, dass es so viele Beiträge einmal werden könnten. Ständig stosse ich auf mir Unbekanntes und poste sie. Wenn sich weitere Taminos beteiligen, umso besser.

    Die Möglichkeit mit You Tube die Werke hörbar zu machen, ist wertvoll. Ich habe Musik gefunden, die ich schätzen gelernt habe.


    Die gepostete Liste soll helfen, den Überblick zu wahren.


    LG moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Hugo Wolf (1860-1903)


    Eduard Mörike (1804-1875)


    Schlafendes Jesuskind, aus Mörike Lieder, Nr. 25



    Sohn der Jungfrau, Himmelskind! am Boden,

    Auf dem Holz der Schmerzen eingeschlafen,

    Das der fromme Meister, sinnvoll spielend,

    Deinen leichten Träumen unterlegte;

    Blume du, noch in der Knospe dämmernd

    Eingehüllt die Herrlichkeit des Vaters!

    O wer sehen könnte, welche Bilder

    Hinter dieser Stirne, diesen schwarzen

    Wimpern sich in sanftem Wechsel malen!




    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)


    Alexander Blok (1880-1921)


    Die Stadt schläft, aus: Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok, op. 127, Nr, 4



    Gorod spit, okutan mgloju,

    Chut' mercajut fonari...

    Tam daljoko, za Nevoju,

    Vizhu otbleski zari.


    V `etom dal'nem otrazhen'ji,

    V `etikh otbleskakh ognja

    Pritailos' probuzhden'je

    Dnej, tosklivykh dlja menja...


    Alles still, im Nebel die Straßen,

    Die Laternen flackern müd …

    Doch sie werden bald verblassen,

    Wenn das Morgenrot erglüht.


    Jener Lichtstreif, der von drüben,

    Von der Newa zu mir weht,

    Er verbirgt mir noch den trüben

    Tag, der wieder vor mir steht.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Carl Orff


    "Schuschuhu, schuschuhu, es fallen dem König die Augen zu ..." aus der Oper "Die Kluge"


    Bevor die kluge Frau den König in der Truhe verstaut, reicht sie ihm einen Trunk und wiegt ihn in den Schlaf. Elisabeth Schwarzkopf ist mit dem Lied in der berühmten Gesamtaufnahme der EMI unter Wolfgang Sawallisch zu hören:


    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Der Komponist Helmut Lachenmann (*1935) komponierte zur Geburt seiner ersten Tochter die Wiegenmusik für Klavier. Es gibt viel Text dazu, aber ich finde die Musik selbst wirkt immer noch am stärksten. Und, wer weiß, sollten Kinder sie im Schlaf hören, vielleicht erschließen sich Ihnen dann neue Klangwelten leichter.


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Norbert Palej (?)


    K. Baczynski (1921-1944)



    Dark Lullaby, aus: The Poet an the War für Sopran und Kammerorchester nach einem Gedicht von K. Baczynski, Nr. 3


    Der Komponist wurde in Polen geboren und lebt heute in New York.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Louis Vierne (1870-1937)


    Paul Verlaine (1844-1896)


    Un grand sommeil noir, aus: Spleens et détresses op. 38 (10 Lieder nach Paul Verlaine), Nr. 2



    Un grand sommeil noir

    Tombe sur ma vie :

    Dormez, tout espoir,

    Dormez, toute envie !


    Je ne vois plus rien,

    Je perds la mémoire

    Du mal et du bien...

    O la triste histoire !


    Je suis un berceau

    Qu'une main balance

    Au creux d'un caveau :

    Silence, silence !



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • François Bayle (*1932)


    Le sommeil d'Euclide [Son Vitesse Lumiére IV] (1981-1983)


    Auf Wikipedia ist ein aufschlussreicher Artikel zum Komponisten und zur Akusmatik, zu der dieses Werk gehört.


    https://de.wikipedia.org/wiki/François_Bayle



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Josef Martin Kraus (1756-1792)


    Schlaf, süßer Knabe


    Kraus hat das Lied 1783 komponiert, das nach seinem Tod 1796 unter seinem Namen publiziert wurde. Später wurde es irrtümlich W. A. Mozart zugeschrieben und erhielt eine Nummer im Köchelverzeichnis: KV C 08.01 (Anh. 260a). Dieser Irrtum wurde aufgeklärt.


    Der You Tube Film zeigt Mozarts Portrait. Zum Ausgleich das Portrait von Josef Martin Kraus. Es wird Jacob Samuel Beck zugeschrieben. Ob das stimmt ist Sache der Kunstgeschichte.


    Portrait_of_Joseph_Martin_Kraus_%281775%29.jpg



    Schlaf, süßer Knabe, süß und mild!

    Du deines Vaters Ebenbild!

    Das bist du; zwar dein Vater spricht,

    Du habest seine Nase nicht.


    Nur ebenitzo war er hier,

    Und sah dir in's Gesicht,

    Und sprach: "Viel hat er zwar von mir,

    Doch meine Nase hat er nicht."


    Mich dünkt es selbst, sie ist zu klein,

    Doch muß es seine Nase sein;

    Denn wenn's nicht seine Nase wär',

    Wo hätt'st du denn die Nase her?


    Schlaf, Knabe, was dein Vater spricht,

    Spricht er wohl nur im Scherz;

    Hab' immer seine Nase nicht

    Und habe nur sein Herz!


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Alissa Firsova (*1986)


    If Sleep and Death Be Truly One, aus: Tennyson Fantasy, Op. 36: 3. Satz



    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Michael Alec Rose (*1959)


    An Arch Never Sleeps für Violine und Kontrabass


    Ein Bogen schläft nie, lautet die Übersetzung. Ein passender Titel für ein Werk mit Streichinstrumenten, finde ich. (Wenn man vom Pizzicato, das im Stück vorkommt, absieht...) ;)


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Mathilde de Rothschild (1832-1924)


    My Lady Sleeps



    Die Familie Rothschild bot vielen Komponisten in ihren Anwesen eine Plattform ihre Werke zu Gehör zu bringen und unterstützte sie finanziell. Auf dem Cover erkennt man die Unterschriften der Musiker: Rossini, Meyerbeer, Spohr, Mendelssohn, Poulenc. Die Familie förderte mir ihrem Vermögen die Künste und war karikativ tätig. Auch Mitglieder der Familie komponierten, wie Mathilde de Rothschild. Über ihr Leben und Wirken erfährt man hier mehr:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_von_Rothschild




    Die CD mit der Sängerin Charlotte de Rothschild und dem Pianisten Malcolm Martineau ist beim Werbepartner erhältlich.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Carl Loewe

    Die Mutter an der Wiege

    (Matthias Claudius)


    Schlaf, holder Knabe, süß und mild!

    Du deines Vaters Ebenbild!

    Das bist du; zwar dein Vater spricht,

    Du habest seine Nase nicht.

    Nur eben jetzo war er hier

    Und sah dir ins Gesicht

    Und sprach: "Viel hat er zwar von mir,

    Doch meine Nase hat er nicht."

    Mich dünkt es selbst, sie ist zu klein,

    Doch muß es seine Nase sein;

    Denn wenn’s nicht seine Nase wär’,

    Wo hätt’st du denn die Nase her?

    Schlaf, Knabe, was dein Vater spricht,

    Spricht er wohl nur im Scherz;

    Hab’ immer seine Nase nicht,

    Und habe nur sein Herz.


    Diese hintergründe Zwiesprache der Mutter mit dem Kind ist auch noch Leo Blech, Hans Hermann, Joseph Martin Kraus und Johann Friedrich Reichardt vertont worden. Hier begegnen wir der Komposition von Carl Loewe, dessen Liedschaffen etwas im Schatten der übermächtigen Balladen steht. Es singt Felicity Lott, die das Lied auch in Liederabenden vorgetragen hat.


    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Alexander Glasunow (1865-1936)


    Abend, Die Stadt schläft, Der Nachtwächterruf, Lied eines jungen Improvisators, aus: Oriental Rhapsody, Op. 29, Teil 1





    Die CD gibt's beim Werbepartner.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Michael Gordon (*1956), David Lang (*1957), Julia Wolfe (*1958) (Gemeinschaftskomposition)


    The Boy Sleeps, aus Shelter, Oratorium




    Mehr Infos hier:


    .

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose