SCHOSTAKOWITSCH Dmitri: Streichquartett Nr 4 op 83

  • Das viersätzige Streichquartett Nr 4 in D.dur op 83 wurde Ende 1949 vollendet.


    Sätze:

    1) Allegretto

    2) Andantino

    3) Allegretto

    4) Allegretto


    Wegen neuer Repressalien durch das Regime und das Zentralkomitee (Schostkowitsch verlor unter anderem seine einträgliche Professur am Moskauer Konservatorium) stellte der Komponist die Arbeiten an großen Orchesterwerken zurück und widmete sich "privater" Musik. Aber auch hier verhielt er sich äusserst vorsichtig. Das 4. Streichquartett, eigentlich durchwegs lyrisch entspannt, abgesehen von den für Schostakowitsch-typischen "Ausbrüchen"enthält im 4 Satz ausschliesslich Themen, die der jüdischen Volksmusik entnommen sind.Schostakowitsch war sich bewusst, daß dies bei Stalin nicht auf Wohlwollen stoßen würde und hielr die Veröffentlichung zurück. Erst nach Stalins Tod erfolgte die offizielle Urauführung, am 3. Dezember 1953 durch das Beethovem - Quartett. Innoffiziell wurde das Quartet in der Wohnung von Schostakowirsch an dessen 44. Geburtstag, am 25. September 1950 im Freundeskresi - uraufgeführt - und zwar ebenfalls dirch das Beethoven Quartett....

    Meine heutige Hörsitung wurde mittels der abgebildeen Box mit dem Pacifica Quartett (CEDILLE) relalisiert.

    Unter op 83a gibt es auch eine von Rudolf Barscha orchestrierte Fassung als Kammersinfonie .Siehe rechte Cover oben...


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!