(Vergessene) Aufnahmeorte in Wien

  • Liebe Taminos,


    eher zufällig sind mir die "Ballroom Classics" (EMI) welche in den 70er und 80er Jahren aufgenommen wurden in die Hände gefallen und bei der Gelegenheit habe ich mir das Booklet mal genauer angesehen. Da stehen interessante Wiener Aufnahmeorte drin:


    - Simmeringer Hof

    - Schwechater Hof (ehemaliges "Dreher's Etablissement" im 3. Bezirk?)

    - Polyhymnia Studio Vienna

    - Redoutensaal der Wiener Hofburg

    - Rosenhügel Studios (bzw. Studio Rosenhügel)

    - Casino Baumgarten (wird ja noch als Aufnahmeort genutzt)


    A bisserl kenn ich mich in Wien schon noch aus aber die oberen drei Orte sagen mir nichts. Vielleicht können unsere Wiener Taminos erklärend aushelfen?



    Danke und viele Grüße


    Wolfram

    Früher war selbst die Zukunft besser (Karl Valentin 1882-1948)

  • Auf den Aufnahmeort "Simmeringer Hof" stieß ich bereits vor vielen Jahren und konnte damit wenig anfangen. Hier findet man dazu ein wenig mehr. Zwei Aufnahmen aus Karl Böhms Beethoven-Zyklus mit den Wiener Philharmonikern wurden dort eingespielt: Die Sinfonie Nr. 9 (mit Jones, Troyanos, Thomas und Ridderbusch) im April 1970 und die Sinfonie Nr. 5 im April 1975. Über die Gründe kann man spekulieren, die sieben anderen entstanden nämlich im Großen Musikvereinssaal.


    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Lieber 'Leisehoerer',


    ich bin zwar kein Wiener, aber diese Lokalitäten – außer Nr. 3 (Polyhymnia Studios) - sind mir bekannt:


    1. „Simmeringer Hof“: 11. Bezirk (Simmeringer Hauptstraße) / ursprgl. Hauptgebäude der Simmeringer Brauerei / Aufnahmeort von „Der Vogelhändler“ (Rothenberger, Holm, Dallapozza / Boskovsky) und „Salome“ (Tonaufnahme zum TV-Film mit Stratas, Weikl, Beirer / Böhm) / aktuelle Verwendung unklar.


    2. „Schwechater Hof“: 3. Bezirk (Landstraße) / seit 1990 Einkaufszentrum „Galleria“.


    4. „Redoutensaal“: Hofburg (Innere Stadt) / Saal für Bälle und Redouten / 1955 entstand dort die Serie der Mozartopern der ‚Decca‘: ‚Le nozze di Figaro‘ (Kleiber), ‚Cosi fan tutte‘ und ‚Zauberflöte’ (Böhm), ‚Don Giovanni‘ (Krips) / ab 1956 auch Spielort der Wiener Staatsoper / seit 1973 ein Kongresszentrum, im November 1992 teilweise abgebrannt.


    5. „Rosenhügel-Studio“: 23. Bezirk (Liesing) / ein Filmstudio aus den 20er Jahren, 2015 teilweise abgerissen.


    6. „Casino Baumgarten“: 14. Bezirk (Penzing) / ursprgl. Schlossbau aus dem späten 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert zum Casino umgebaut / in den 50er Jahren zeitweise Fernseh-Studio / heute im Festsaal ein Tonstudio / im Besitz der SPÖ.


    Carlo

  • Ich meine, mich sn einen Wiener Aufnahmeort namens Casino Zögernitz zu erinnern. Hat nicht Harnoncourt mit seinem Concentus dort in den 90ern Aufnahmen für TELDEC gemacht?


    Grüße

    Garaguly

  • Ein sehr bekannter Aufnahmeort waren dereinst die wiener "Sophiensäle"

    Soweit ich weis entstanden dort Mozarts Zauberflöte (1955 düe DECCA ib STEREO !! unter Karl Böhm mit Leopold Simoneau, Hilde Güden, Kurt Böhm, Wilma Lipp, Walter Berry und den Wiener Philharmonikern, ebenso Soll Mahlers 8. unter Solti dort entstanden sein.



    Usprünglich ein Dampfbad, dann ein Hallenbad, wo die Bassinhalle im Winter als Ballsaal diente. Durch den schwingenden Boden übernm leeren Bassin ergab sich eine hervorragende Akustik.

    Als man nicht wusste wie man die Säle gewinnbringend nutzen konnte veranstaltete man dort "Events" für Junge Leute, was die Anrainer störte, denn dieses Publikum macht die Umgebung zu einer nächtlichen Flaniermeile. Ich wohne ungefähr 300 Meter von den Sälen entfernt.-mir wars aber wurscht.


    Wikipedia Schreibt:


    Zitat

    In den 1950er Jahren installierte der Schallplattenproduzent Decca in diesem Gebäude das modernste Aufnahmestudio Europas, in dem bis in die 1970er Jahre Aufnahmen etwa mit den Wiener Philharmonikern eingespielt wurden. Bis in die 1980er Jahre waren die Sofiensäle beliebter Veranstaltungsort für Bälle wie z. B. das traditionelle, jährlich stattfindende Elmayer-Kränzchen*) sowie für das ÖKISTA-Gschnas (ÖKISTA = Österreichisches Komitee für internationalen Studentenaustausch). In den 1990er Jahren wurden die Sofiensäle für Clubbings (z. B. Wickie, Slime & Paiper), Ausstellungen der Wiener Festwochen und diverse Veranstaltungen genützt.

    Seit 1986 bestanden Pläne, die denkmalgeschützten Sofiensäle abzureißen und an ihrer Stelle ein Hotel zu errichten.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Sofiens%C3%A4le


    Es gibt einen Tamino Thread -Der Beitrag Nr. 7 ist von mir

    Die Sofiensäle erstrahlen in neuem Glanz!


    mfg aus Wien

    Alfred


    *) Die Tanzschule Elmayer war -und ist eigentlich noch immer DIE wiener Tanzschule für die Oberschicht, wo auch die entsprechenden Benimmregeln unterrichtet wurden, Sie wurd 1919 von Willy Elmayer-Vestenbrugg gegründet nd war über Jahrzehnte für die Eröffnung des Wiener Opernballs zuständig.Elmayer-Vestenbrugg verfasste mehrere Bücher in Millionenauflage über gutes Benehmen. Er galt als der österreichische "Knigge"

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Lieber Garaguly,


    es stimmt: Nikolaus Harnoncourt nutzte das Casino Zögernitz im 19. Bezirk (Döbling) für seine frühen Aufnahmen bei 'Telefunken'. Die Aufnahmen der "Johannes-Passion" und des "Orfeo" entstanden aber im Palais Schwarzenberg am Rennweg (3. Bezirk).


    Lieber Alfred,


    die "Zauberflöte" unter Karl Böhm wurde vom 23. 5. bis zum 28. 5. 1955 im Redoutensaal der Wiener Hofburg aufgenommen, weil der 'Decca' für eine so lange Zeit* der Große Saal des Musikvereins nicht zur Verfügung stand. So hat es Malcolm Walker von der 'Decca' im März 1993 der Zeitschrift 'Gramophone' mitgeteilt. Nichts für ungut.

    *"Cosi fan tutte" (Böhm): 16. 5. bis 21. 5. 1955 / "Die Zauberflöte" (Böhm): 23. 5. bis 28. 5. 1955 / "Don Giovanni" (Krips): 6. 6. bis 21. 6. 1955 / "Le nozze di Figaro" (Kleiber): 21. 6. bis 27. 6. 1955.


    Die erste Aufnahme, die in den Sofiensälen (3. Bezirk) entstand, waren lt. John Culshaw (Buch „Ring Resounding“) die „Wesendonk-Lieder“ von Wagner mit Kirsten Flagstad und den Wiener Philharmonikern unter Hans Knappertsbusch im Mai 1956.


    Carlo

  • Lieber Carlo -Danke für die Richtigstellung.

    Es gab inder Tat eine Zauberflöte die in den Sofiensälen aufgenommen wurde - und es war für die Decca

    Allerdings 1969 und Unter Solti - Wiener Philharmoniker waren wieder dabei


    Zitat

    Georg Solti und die Wiener Philharmoniker spielen "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Gesamtaufnahme mit Cristina Deutekom, Renate Holm, Pilar Lorengar, Stuart Burrows, Dietrich Fischer-Dieskau, Hermann Prey, Gerhard Stolze, Martti Talvela u.a. Aufnahmeort: Sofiensäle Wien September/Oktober 1969. Ausgezeichnet mit dem 'Grand Prix du DisquesDie Aufnahme wurde als LP Box mit Drucken von Szenenentwürfen Oskar Kokoschka ausgeliefert.

    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • einen Wiener Aufnahmeort namens Casino Zögernitz

    Alfred hat in seinem Beitrag Nr. 6 bereits ausführliche Informationen über das Casino Zögernitz eingestellt, mitsamt der wechselvollen Geschichte des Ortes.


    In meiner Sammlung bin ich auf diese schöne, aber wenig bekannte Aufnahme des Labels CALIG gestoßen:

    Trout Quintet / Notturno

    Wolfgang Sawallisch (Klavier) mit bedeutenden Musikerkollegen aus Wien und Umgebung spielt Schuberts "Forellenquintett" sowie das ergreifende Notturno D. 897. Für mich eine ganz wunderbare Aufnahme, produziert zwischen dem 8. u. 11.1.1997 im Casino Zögernitz vom Aufnahmestudio Classic Sound Austria, Salzburg.


    Bereits 1981 und 1983 nahm Nicolaus Harnoncourt mit dem Concentus Musicus Wien die Brandenburgischen Konzerte 1, 2 & 4 sowie die Suiten Nr. 2 & 3 digital auf, die restlichen entstanden in der Villa Rosenhügel.

    Ob die frühere, analoge Serie der Brandenburg-Konzerte von 1963 auch dort entstand, konnte ich nicht ermitteln.

    Ein sehr bekannter Aufnahmeort waren dereinst die wiener "Sophiensäle"

    Darüber gibt es in der Rubrik "KLASSISTUDIOS UND AUFNAHMELOCATIONS" einen eigenen Thread:

    Wiens „Gute Stube“ für Klassik-Aufnahmen: Die Sofiensäle


    LG Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).