Es ist mal wieder Zeit für ein Ranking! Diesmal wird Eure Reihung der Mozart Sinfonien gesucht, die er ab 1780 komponiert hat, also beginnend mit Nr. 34. Zusätzlich soll noch eine Sinfonie von vor 1780 ernannt werden, eine „Wildcard“ Sinfonie sozusagen. Bei mir siehst es so aus:
Meine Favoriten: Nr. 38, wahrscheinlich Mozarts originellste Sinfonie. Von einer dreisätzigen italienischen Sinfonie zu sprechen wäre hier zu einfach. Mozart sprengt dieses Konzept mit der bis dahin längsten Einleitung zu einer Sinfonie. Mit über drei Minuten erreicht sie die Länge mancher Sinfonie Sätze dieser Zeit. Nr. 39, Eine harmonisch kühne Einleitung mit einigen Dissonanzen führt zu einem fast romantischen Allegro. Das romantische „Feeling“ wird im zweiten Satz weitergeführt, besonders in den leidenschaftlichen Moll Abschnitten. Das Finale ist trotz seiner Dichte ein leichtfüßiger Satz, der die Sinfonie perfekt abschließt.
Die Klassiker: Nr. 40, Für mich eine Art Rückblick auf den Sturm und Drang. Die G-Moll ist einer der wenigen Moll Sinfonien dieser Zeit (1780er) die noch in Moll endet, Jedoch die Orchestrierung (gemeint ist die Zweitversion mit den Klarinetten) blickt schon weit in die Zukunft. Nr 41, Mozarts gelehrteste Sinfonie. Sie blickt zurück auf die österreichische Tradition der C-Dur Sinfonien mit Trompeten und Pauken.
Tolle Sinfonien, die ich gerne höre: Nr 34, Toller Kopfsatz, wie bei der Prager, eine stark veränderte Reprise. Nr 36, die erste (und letzte) Sinfonie bei der Mozart Trompeten und Pauken in einem langsamen Satz einsetzt. Nr 35, Festliche Musik par Excellance.
„The Wildcard“: Nr 29, Für mich, ungeachtet der „kleinen G-Moll“, Mozarts erste große Sinfonie
Ich bin schon gespannt auf Euer Ranking!
LG aus Wien.