Ich denke, daß das Tamino-Forum doch einiges zum Bekanntheitsgrad von Graupner beigetragen hat - soweit das in diesem Zusammenhang überhaupt möglich war. wie man sieht, verschwinden selbst hochkarätige Aufnahmen nach relativ kurzer Zeit auf Grund allgemeinen Desinteresses aus den Katalogen der Hersteller.
Aber- und das ist erfreuilich - seit etwa 20 Jahren kommt immer wieder was Neues nach.
Über den Stellenwert von Graupner ist doch einiges gesagt, wenn wir wissen, daß ihm nach Telemanns Absage (sein Gehalt wurde aufgebessert) die Stelle als Leipziger Thomaskantor zuugesprochen wurde. Aber auch er konnte, bzw durfte diese Stelle nicht annehmen, weil sein Dienstherr ihn nicht freigeben wollte. Zum Trost erhielt auch er eine beachtliche Gehaltserhöhung.
Graupner empfahl indes schriftlich Johann Sebastian Bach als geeignet für diese Stelle. Dieser Rat wurde - wenn auch widerwillig - dann doch befolgt.
"Da man nun die Besten nicht bekommen könne, so müsse man mittlere nehmen"
Vielleicht kann diese belegte Geschichte das interesse an Graupner wecken, wobei es vielleicht ganz hilfreich wäre via internet etc ein wenig in seine Musik hineinzuhören,. Seit rund 20 Jahren ist diese Möglichkeit in ausreichendem Maße gegeben.
Graupner hätte dies allerdings gern verhindert......
mfg aus Wien
Alfred