KUNSTLIED-FORUM
Allgemeines über das Kunstlied aller Zeiten
Spezielle Kunstliedforen bei der jeweiligen Epoche
-
-
-
THEMEN des KUNSTLIEDFORUMS nach Komponisten geordnet 3
- Alfred_Schmidt
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 9,8k
3
-
-
-
-
Im Schatten der Sänger - Die Liedbegleiter 51
- Alfred_Schmidt
-
- Antworten
- 51
- Zugriffe
- 22k
51
-
-
-
-
Ernst Krenek. „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“, op.62 39
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 39
- Zugriffe
- 675
39
-
-
-
-
Der besondere Liederabend 158
- hart
-
- Antworten
- 158
- Zugriffe
- 58k
158
-
-
-
-
Robert Schumann: „Liebesfrühling“ op.37 56
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 56
- Zugriffe
- 1,5k
56
-
-
-
-
Der Tamino-Liederabend: Franz Schubert 72
- Wolfgang Kaercher
-
- Antworten
- 72
- Zugriffe
- 16k
72
-
-
-
-
Schuberts Winterreise in liedanalytischer Betrachtung 692
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 692
- Zugriffe
- 172k
692
-
-
-
-
BERLIOZ, Hector: Les Nuits d'été op. 7 24
- Joseph II.
-
- Antworten
- 24
- Zugriffe
- 4,2k
24
-
-
-
-
Wolfgang Rihm. Das Rot. Sechs Gedichte der Karoline von Günderrode für Sopran oder Tenor und Klavier 32
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 32
- Zugriffe
- 2k
32
-
-
-
-
Gustav Mahler: „Das Lied von der Erde“ 78
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 78
- Zugriffe
- 13k
78
-
-
-
-
Wolfgang Rihm. Vier Gedichte aus „Atemwende“ von Paul Celan für Stimme und Klavier 38
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 38
- Zugriffe
- 1,9k
38
-
-
-
-
Alexander Zemlinsky. Liedkomposition im Spannungsfeld von Tradition und Avantgarde 118
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 118
- Zugriffe
- 6,6k
118
-
-
-
-
Franz Schubert – Kunstlieder modifiziert, arrangiert, manipuliert und verziert 171
- hart
-
- Antworten
- 171
- Zugriffe
- 53k
171
-
-
-
-
Zyklus der Verzweiflung - Schuberts Winterreise 734
- Alfred_Schmidt
-
- Antworten
- 734
- Zugriffe
- 227k
734
-
-
-
-
Hanns Eisler. „Hollywooder Liederbuch“ 112
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 112
- Zugriffe
- 9,4k
112
-
-
-
-
Schubert und Mayrhofer. Liedkomposition im Geist der Freundschaft 83
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 83
- Zugriffe
- 7,5k
83
-
-
-
-
Benjamin Britten, „Serenade“, Op.31 60
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 60
- Zugriffe
- 7,8k
60
-
-
-
-
Im wunderschönen Monat Mai - Robert Schumann: Dichterliebe - Liederkreis op 48 415
- sagitt
-
- Antworten
- 415
- Zugriffe
- 146k
415
-
-
-
-
Richard Strauss´ Vier letzte Lieder - Eine vergleichende Besprechung einschlägiger Aufnahmen 13
- Wolfgang Kaercher
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 7,1k
13
-
-
-
-
Ludwig van Beethoven. Liedmusik im Geist der Klassik 106
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 106
- Zugriffe
- 22k
106
-
-
-
-
Schuberts „Schwanengesang“ und seine Begegnung mit der Lyrik Heinrich Heines 60
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 60
- Zugriffe
- 7k
60
-
-
-
-
Benjamin Britten. Sechs Hölderlin-Fragmente, Op.61 46
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 46
- Zugriffe
- 5,2k
46
-
-
-
-
Interpretationen des Schubertlieds im Wandel der Zeit 19
- Alfred_Schmidt
-
- Antworten
- 19
- Zugriffe
- 6,9k
19
-
-
-
-
" ... wer weiß mir das schönste Lied?" Carl Loewe und seine Sänger 52
- Rheingold1876
-
- Antworten
- 52
- Zugriffe
- 13k
52
-
-
-
-
Was bedeutet euch die Sparte "Lied" ? 64
- Alfred_Schmidt
-
- Antworten
- 64
- Zugriffe
- 17k
64
-
-
-
-
Franz Schubert. Liedkomposition nach existenziell tiefgreifender Lebenskrise 197
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 197
- Zugriffe
- 27k
197
-
-
-
-
RAVEL, Maurice: Shéhérazade 16
- Joseph II.
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 4,8k
16
-
-
-
-
Johannes Brahms. Seine Lieder, gehört und betrachtet im Bemühen, ihr Wesen zu erfassen 255
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 255
- Zugriffe
- 75k
255
-
-
-
-
Max Reger. Sein Liedschaffen, vorgestellt anhand repräsentativer Beispiele 101
- Helmut Hofmann
-
- Antworten
- 101
- Zugriffe
- 25k
101
-
-
-
-
GOETHE - besessen von Lied und Gesang 4
- Caruso41
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 1,3k
4
-