Ludovic Tézier - französischer Bariton

  • Ludovic Tézier geboren 1968 in Marseille ist ein französischer Bariton.


    Bereits als Kind hörte er Opern in seinem Elternhaus. Seine erste Oper erlebte er mit 13 in Marseille und fasste schon damals den Entschluss Opernsänger zu werden.


    Nach seinem Studium an der School of Art Lyrique de l'Opéra de Paris mit Michel Sene, trat er sein erstes Engagement in Luzern an. Nach zwei Jahren wechselte er an das Opernhaus in Lyon, dem er drei Jahre angehörte.


    Zu seinem Repertoire gehören Conte Almaviva, Hamlet, Werther(Baritonfassung) , Don Giovanni, Eugen Onegin, Wolfram von Eschenbach, Escamillo, Henry Ashton, Rodrigo, Marquis von Posa und Renato.


    1998 gewann er den zweiten Preis im Operalia Wettbewerb (mit Mezzosopranistin Joyce Di Donato gemeinsam).
    2006 gewann er den Preis « Victoires de la Musique Classique » als bester Opernsänger.
    Er sang in Glyndebourne die Rolle des Raimbaud (Der Graf Ory), in Bordeaux den Malatesta (Don Pasquale), in Toulouse den Zurga (Perlenfischer), den Don Giovanni an der Komischen Oper Berlin.


    Bekannt wurde er als Marcello an der Seite von Villazon bei den Bregenzer Festspielen 2002. Außerdem wirkte er in Lucie de Lammermoor als Ashton mit an der Seite von Alagna und Ciofi (Lyon), die im Fernsehen übertragen wurde.


    2007 sang er in einem Konzert neben Garanca, Netrebko und Vargas in Baden-Baden.


    Außerdem wirkte er 2010 in dem Pariser Werther an der Seite von Kaufmann mit.


    Weitere Stationen in seiner Laufbahn waren die MET, Covent Garden London, Scala, Wiener Staatsoper u.a.


    Seit 2005 gibt er auch Liederabende, z.B. Lieder von Schumann, Fauré, Ravel u.a.


    In Frankreich wurde ihm kürzlich der Titel „Chevalier des Arts et Lettres“ verliehen, die höchste Auszeichnung, die Frankreich an Künstler verleiht.


    Mir fiel er erstmalig als Ashton in der oben erwähn nten Lucie de Lammermoor auf.


    Seine Stimme empfinde ich als ausgesprochen schön und er verfügt über eine ausgezeichnete Diktion. Er spricht mehrere Sprachen, u.a. auch Deutsch.





    :hello:


    Jolanthe

  • Wer die Möglichkeit hat France 3 TV zu ampfangen:


    Heute abend um 20.35 wird "Le nozze de figaro" live aus der Bastille Opera übertragen mit Ludovic Tézier.


    Es handelt sich um die Strehler-Produktion aus dem Jahre 1973. Weitere Mitwirkende sind Barbara Frittoli , Ekaterina Syurina u. Luca Pisaroni. Es dirigiert Philippe Jordan.


    :hello:


    Jolanthe

  • Wichtig ist auch die Einspielung der Trojaner von Hector Berlioz. Ludovic Tézier singt an Seite von Anna Caterina Antonacci die Partie des Chorèbe.


  • Inzwischen hat Ludocic Tézier etliche weitere Aufnahmen eingespielt!

    Die alle aufzulisten, erspare ich mir mal. Ich will vielmehr auf eine Neuerscheinung hinweisen.


    Vor ein paar Wochen erschien nun ein Album mit Arien aus Opern von Verdi.
    Das sollte hier unbedingt erwähnt werden, denn es ist ein wirklich herausragendes Album.


    Ludovic Tézier ist meiner Meinung nach seit fast einem Jahrzehnt der weltweit führende Verdi-Bariton. Insofern ist das erste Soloalbum des Franzosen weniger eine Visitenkarte eines Sängers, der eine Karriere anstrebt, als eine eindrucksvolle Demonstration reifer Gesangs-Kunst. Seine Stimme ist groß und kraftvoll, sein Timbre ist reich und er findet für die jeweils zu gestaltenden Partien die richtigen Farben und treffliche Nuancen. Seine Palette reicht von aristokratischer Eleganz bis zu finsterer Rachsucht. Seine Technik ist höchst eindrucksvoll. Die Intonation ist makellos, die Stimmführung flexibel und geschmeidig, die Atemkontrolle perfekt. Er singt mit einem nahtlosen, oft sogar eleganten Legato. Er kann weite Bögen spannen und hat die Energie und Festigkeit für dramatische Akzente. Die Aufzählung der Vorzüge dieses Sängers ließe sich noch fortsetzen. Vor allem muss aber seine Fähigkeit gerühmt werden, unterschiedlichen Charakteren ein klares Profil zu geben und sie subtil zu gestalten. Das kann man sogar aus den hier natürlich nur präsentierten Ausschnitten bewundern.



    Caruso41

    ;) - ;) - ;)


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


  • Vor ein paar Wochen erschien nun ein Album mit Arien aus Opern von Verdi.
    Das sollte hier unbedingt erwähnt werden, denn es ist ein wirklich herausragendes Album.

    Der Meinung bin ich auch.

    Kürzlich wurde die Oper Parsifal von der Wiener Staatsoper gestreamt. Tézier sang die Rolle des Amfortas in makellosem Deutsch.

    :hello:
    Jolanthe

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Kürzlich wurde die Oper Parsifal von der Wiener Staatsoper gestreamt. Tézier sang die Rolle des Amfortas in makellosem Deutsch.

    Hab ich nicht gehört. Aber Parsifal im Radio oder Fernsehen ist wirklich nicht mein Ding!

    In einer deutschen Partie habe ich Tezier bisher überhaupt noch nicht gehört.


    Beste Grüße

    Caruso41

    ;) - ;) - ;)


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • 7.10.2022

    GIACOMO PUCCINI (1858–1924): LA BOHÈME

    1. Quadro IV: “In un coupé? … O Mimì, tu più non torni” (Marcello, Rodolfo)

    AMILCARE PONCHIELLI (1834–1886): LA GIOCONDA

    2. Atto I: “Enzo Grimaldo, Principe di Santafior, che pensi?” (Barnaba, Enzo)

    GIUSEPPE VERDI (1813–1901):

    LES VÊPRES SICILIENNES

    3. Acte I, Duo : “Quel est ton nom ? … Punis mon audace ! … Téméraire !” (Montfort, Henri)

    4. Acte III, Duo : “Je n’en puis revenir ! … Quand ma bonté toujours nouvelle … Comble de misère !” (Henri, Montfort)

    DON CARLOS

    5. Acte II, Scène et duo : “Le voilà ! C’est l’infant ! … Dieu, tu semas dans nos âmes” (Rodrigue, Carlos)

    LA FORZA DEL DESTINO

    6. Atto III, Duettino: “Solenne in quest’ora” (Alvaro, Carlo)

    7. Atto III, Scena e duetto: “Né gustare m’è dato … No, d’un imene il vincolo” (Alvaro, Carlo)

    8. Atto IV, Scena e duetto: “Invano, Alvaro, ti celasti al mondo … Col sangue sol cancellasi … Le minacce, i fieri accenti” (Carlo, Alvaro)

    OTELLO

    9. Atto II: “Tu?! Indietro! Fuggi!! … Ora e per sempre addio … Era la notte, Cassio dormia … Sì, pel ciel marmoreo giuro!” (Otello, Jago)


    Darauf freue ich mich sehr!


    LG Fiesco



    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Soeben wollte ich einen Thread über einen Sänger eröffnern, den ich nicht aus dem Thread "Neue Stimmen" "geklaut" habe, sondern einen etablierte Sänger am Zenit seiner Karriere. Meine Wahl fiel auf Ludovic Tezier. Aber da ist mir unser Mitglied "Jolanthe" schon um 14 Jahre zuvorgekommen. Dennoch - der Clip den ich einzustellen geplant hatte ist hier noch nicht vorgestelt wurden.

    Hier singt er einen überzeugenden - stimmgewaltigen und dennoch kontrollierten Escamlillo, nicht so einen schwachbrüstigen (bezogen auf die Stimme, nicht auf die Statur ;)), wie man sie immer wieder sehen kann, was einem dann die Arie verleiden kann - Hier zuzuhören ist indes ein Genuß. Auch von der Technik bleiben keine Wünsche offen: Die Aufnahme stammt von 2018 in 4 K Videotehnik auf höchstem Niveau.



    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Bei meine "Dauerrecherche" im Internet finde ich immer wieder was, wonach ich eigentlich nicht gesucht habe, weil ich nicht zu hoffen wagte, daß es sowas überhaupt gibt. Im konkreten Falll suchte ich - ohne viel Aussicht auf Erfolg - nach "konventionellen" Operneinspielungen in zeitgemäßer Qualität.

    Und ich wurde fündig: Ludovi Tézier in der Rolle des Grafen Almaviva in Mozarts "Le nozze di Figaro" in der Inszenieruing von Giorgio Strehler.

    Die Aufnahme stammt von 2010 - Die Herstellerfirma betont auf der HÜLLE der Veröffentlichung, daß diese Aufnahme 2010 in FULL HD aufgezeichnet wurde. Full HD habe ich selbst 2011 auch schon gefilmt. Leider ist das aber bei professionellen Produktionen dieser Zeit eher die Ausnahme. Genau deswegen betont BELART diese Eigenschaft.




    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Giacomo Puccini: Messa di Gloria



    Ludovic Tezier, Charles Castronovo,

    Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Gustavo Gimeno


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose