
Franz Schubert
Gesang der Geister über den Wassern D. 714
Symphonie Nr. 9 C-dur D. 944 "Die Große"
Monteverdi Choir
Wiener Philharmoniker
John Eliot Gardiner
(AD: August 1997)
Grüße,
Garaguly
Monteverdi Choir
Wiener Philharmoniker
John Eliot Gardiner
(AD: August 1997)
Höre nun das Mozarts Klavierkonzert KV 467 C-Dur in einer etwas dumpf klingenden Aufnahme mit Clifford Curzon und dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Bernhard Klee, angeblich aus dem Jahre 1976. So hört's sich aber leider nicht an.
Gruß enkidu2
Und warum sollte die 7. - die Apotheose des Tanzes - rauh, scharf oder unerbittlich wirken?
Kaufe Dir die Kempe-Aufnahme und höre selbst. Dann pflichte mir bei - oder eben nicht.
Grüße,
Garaguly
Vorhin gehört: Aufnahmen mit Bryn Terfel
Aus der CD-Sammlung des BBC Music Magazine folgte Mendelssohns Klavier-Trio Nr. 1 op. 49 d-Moll mit Dénes Várjon (pf), Joshua Bell (vn) und Steven Isserlis (vc), aufgenommen 2009.
Gruß enkidu2
Von wem hat sich da denn der liebe Norbert inspirieren lassen?
Von den vielen lange ungehörten CDs meiner Sammlung...
Da habe ich auch gefunden und gleich in den CD-Spieler gepackt:
So und nun gibt's Beethovens 9. im MDR...
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Michael Gielen
(AD: Juni 1998)
Grüße,
Garaguly
Kaufe Dir die Kempe-Aufnahme und höre selbst. Dann pflichte mir bei - oder eben nicht.
Auch eine Möglichkeit, sich um eine Erklärung zu drücken...
Allmählich klingt das Jahr aus... Ich verzichte dieses Jahr bewußt darauf zu feiern und genieße stattdessen gute Musik.
Beethovens 9. muß es heute mehr als einmal sein, also gönne ich mir diese Aufnahme, die ich lange nicht mehr gehört habe:
Mir ist heute nach russischen Volksliedern. Denn in Rußland und Ukraine wird momentan auch "Väterchen Frost" gefeiert. Ein wiederhören mit Ewgenij Nesterenko, Paata Burchuladze und Iwan Petrow: