Mal wieder ein längst vergessener Sänger aus unserer Jugendzeit:
[timg]http://www.arenberg-info.de/Foto/Bajew.JPG;l;323;390[/timg]Bajew, Christo, Tenor, * 15.8.1922 Dobromirka in Nord-Bulgarien, † 26.8.1983 Koblenz;
nach Besuch des Gymnasiums begann er das Theologiestudium. Kurz vor Abschluß dieses Studiums Entdeckung seiner Stimme (als er in einem Chorkonzert ein Solo sang) durch den Regisseur der Tobis-Filmgesellschaft Berlin, Graf Molny.
Er kam dann nach Deutschland und absolvierte sein Gesangstudium an der Musikhochschule Dresden. Nach Bühnenengagements in Dresden, München und Wiesbaden wirkte er seit 1949 am Stadttheater von Koblenz. Dazu Gastspiele an deutschen und ausländischen Bühnen. Weiten Kreisen wurde er durch seine Mitwirkung in Opernsendungen deutscher Rundfunksender bekannt; er wurde hier allein in 24 Sendungen vollständiger Opern und Operetten gehört.
Bis 1971 stand er im Mittelpunkt von alljährlichen Operettenaufführungen auf der »Freilichtbühne im Rhein« in Koblenz. Sein Repertoire war sehr umfangreich und enthielt Aufgaben aus den verschiedensten Stilepochen.
Seit 1962 war er Leiter eines Gesang- und Opernstudios in Koblenz.
[Quelle: Kutsch-Riemens, Großes Sängerlexikon, S. 1076]
Schallplatten: RCA (»Die große Sünderin«, Operette von E. Künnecke),
Mitschnitte von Rundfunksendungen, z. B.
Heute hätte er seinen 90. Geburtstag feiern können.
LG