Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazz)

  • Bill Evans: The Village Vanguard Sessions


    Das kommt richtig gut über die kleinen B&Ws am Schreibtisch. Hier mein aktuelles Setup mit zwei kleinen Denon-Geräten, die hoffentlich lange halten, denn die werden schon nicht mehr hergestellt. Nachfolge wird schwierig wegen der Baugröße - Rega käme noch in Betracht.


    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Wenn ich schon über Pablo schreibe darf es auch ein wenig Pablo auf die Ohren sein. Basie Jam aus den späten 1973er Jahren swingt, dass es eine wahre Freude ist.

    Basie unter anderem an der Orgel, grossartig...


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Alle über hundert Scheiben des Labels Jazz next Generation sind in meinem Regal, weil ich die Zeitschrift Jazz thing abonniert habe. Die CD liegt jeweils dem Heft bei.


    Die Scheibe Prisma des Posaunisten Clemens Gottwald und seinen Mitmusikern Conrad Noll, Christina Zurhausen, Simon Below, Mareike Wiening gefällt mir.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Personal Mountains


    Keith Jarrett, Jan Garbarek, Palle Danielsson, Jon Christensen


    1979, in Paris Live aufgenommen


    Eine bemerkenswerte Aufnahme vom ersten bis zum letzten Ton.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Aki höre ich immer wieder gerne

    Meine Musikinteressen:

    Klassik von Barock bis zeitgenössischer E-Musik alles außer Gesang

    Jazz von Bebop bis zu aktueller Avantgarde.

  • Banner Strizzi
  • Grossartige Serie, hier geht es gleich vom ersten Stück an richtig zur Sache...


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Shabaka Hutchings statt mit dem Saxophon hier mit der Flöte. Das hat nichts mehr mit den treibenden Rhythmen zu tun, die er einem mit "The Comet is Coming" um die Ohren und in die Tanzbeine haut, sondern das ist Spiritual Jazz in der Tradition einer Alice Coltrane oder eines Pharoah Sanders. Ganz stark!



    Bei mir läufts auf Vinyl ;)

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • In Dresden gehört im Festspielhaus Hellerau. Das Richard Ebert Quartett. Und die Scheiben erstanden.


    Ein junger Kontrabassist ist in der momentanen Zusammensetzung: Kevin Knödler. Sehr beeindruckend.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Und jetzt noch etwas chilliger skandinavischer Jazz - was aber beileibe kein Smooth-Jazz ist.


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Letzte Woche in unserem Jazzclub in anderer Besetzung, aber tolle Musik - wobei live immer beeindruckender ist. Leider nicht bei unserem Werbepartner gefunden :


    51zV3ZcdzKL.jpg

  • Eine Legende - und ich bin so froh ihn seinerzeit im KKL in Luzern live gesehen und gehört zu haben…


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Und weils so schön war noch Saturday morning hinterher - die ich besser als Marseille finde…


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Banner Strizzi
  • Ol‘ blue eyes geht ja immer - umso mehr an einem sonnigen Brückentag - swingend in den Tag…

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • The Legendary Bill Evans Trio: Portrait in Jazz/ Explorations


    Die jüngste Jazz-Erwerbung vom Forumspartner.

    CD 1:

    Portrait in Jazz - 1959 - 9 Titel

    Explorations - 1961 - 8 Titel


    Es scheint, als wäre zum Arbeiten Jazz oft besser als Klassik. Solange ich nicht sehr konzentriert sein will, taugt mir das.

    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Das swingt!!



    Da sind ziemlich viele Melodien verarbeitet worden, auch einige klassische.


    Wer alle findet, kriegt einen Lollie!

  • Piazzollas Oblivion vom selben Jazz-Trio



    Das Stück mach in allen Besetzungen, die ich bisher gehört habe, eine gute Figur!

  • Keith-Jarrett-Trio


    Sehr, sehr, sehr gut sind diese Live-Aufnahmen


    Ich habe mir soeben eine zweite Scheibe beim Werbepartner bestellt, weil ich es nicht verkraften würde, wenn die CD aus irgendeinem Grund unauffindbar, gestohlen oder zerkratzt würde.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • 8 LPs auf 4 CDs


    Dave Brubeck-Quartett 1950er Alben


    Der Track Brother, Can You Spare A Dime? ist mir einer der liebsten.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Hallo moderato

    Tatsächlich Klassiker des Jazz

    Ich muss nachgucken, aber ich dürfte alle 8 Alben einzeln auf CD haben (nicht remastered?) und damit ne Menge mehr an Geld hingelegt haben.

    Vielleicht hole ich mir die Box , dann habe ich alles zusammen in hoffentlich sehr guter Soundqualität.

    Die Musik jedenfalls ist unschlagbar (und der JPC Preis passt auch)

  • 51rBOvfmYtL._UXNaN_FMjpg_QL85_.jpg



    Habe ich mal unter Jazz eingefügt, Jazz mal etwas fugisch.....

    Meine Musikinteressen:

    Klassik von Barock bis zeitgenössischer E-Musik alles außer Gesang

    Jazz von Bebop bis zu aktueller Avantgarde.

  • Banner Strizzi