Von Kopfschütteln bis Schreien, Toben, Pfeifen, Türenknallen, Handgreiflichkeiten reichen die Missfallensbekundungen, die in der Geschichte der Musik für einen Skandal stehen.
Gibt man das Wort "Skandal" in der erweiterten Suchfunktion des Forums ein, werden 50 Seiten mit Beiträgen angezeigt. Für die Oper gibt es einen entsprechenden Thread. Skandal in der Oper - Wenn Sänger oder Publikum ausrasten
Ein Skandal bezeichnet laut Wikipedia "ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweise . Das Wort ist im Deutschen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts belegt. Das abgeleitete Adjektiv skandalös mit der Bedeutung „ärgerniserregend, anstößig“ sowie „unerhört, unglaublich“ findet sich seit Anfang des 18. Jahrhunderts."
Das Überschreiten von Grenzen gehört in der Musik zum Fortschreiten, zur Entwicklung. Was früher ein Skandal war, ist heute anerkannter Kanon.
in diesem Thread soll es um den Skandal in der Musik gehen. Was brachte in der Vergangenheit das Blut in Wallung? Was ist für uns heute ein Ärgernis?
.