Internet-Tipp: Digitalconcerthall.com

  • Vor 5 Jahren gab es bereits einen ähnlichen Post. Es ist aber sicher wert, es nach dieser Zeit zu wiederholen.

    Von den Berliner Philharmonikern gibt es die Webseite der Digitalconcerthall.

    Hier gibt es zum Teil Liveübertragungen von Konzerten als auch ein riesiges Archiv mit früheren Aufführungen.

    Auf

    https://www.digitalconcerthall.com/de/newseason/login

    kann man zur neuen Saison kostenlos ein Starterpaket mit dem Programmheft der kommenden Saison anfordern. Dabei enthalten ist ein kostenkoser uneingeschränkter Zugang für 7 Tage. (Muss meines Wissens im Gegensatz zum Testzugang nicht gekündigt werden).

    Dann hat jeder, der das Angebot noch nicht kennt, die Möglichkeit sich von der Qualität der Seite überzeugen zu lassen (oder auch nicht).

  • Hallo Klassikfreund - FT,

    ich hab es aufgegeben, über Streams zu berichten, da es niemanden zu interessieren scheint Dabei gibt es so viele Angebote. Gestern hab ich mir in der ARD Mediathek , aus der Staatsoper unter den Linden von Puccini la fanciulla del West angeschaut. Heutzutage kann man sich ja die Streams vom PC einfach auf seinen Fernseher übertragen lassen.

  • ich hab es aufgegeben, über Streams zu berichten, da es niemanden zu interessieren scheint

    Lass Dich nicht entmutigen, lieber rodolfo. Gelegentlich verfolge ich die Angebote durchaus. Nur, angesichts der Fülle habe ich längst aufgegeben. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich weder Opern noch Konzerte gern auf Bildschirmen verfolge. Das Program der Öffentlich-Rechtlichen habe ich faktisch ausgeblendet. Es interessiert mich nicht mehr. :( Ich höre lieber. Wenn mich aber ein bestimmtes Werk brennend interessiert, mache ich auch mal eine Ausnahme. Und wollte ich alle meinen physischen und digitalen Bestände an Musik nochmals hören, ich müsste Tag und Nacht unter Kopfhörern oder vor Lautsprechern sitzen und wenigsten 100 werden. Wer will das schon? Und es kommt immer noch vieles hinzu. Manchmal sehne ich mich nach der Zeit zurück, in der der Erwerb einer einzigen neuen CD noch ein Ereignis war. ;) In unserem Zusammenhang fand ich auch einen Beitrag  von Dr. Pingel sehr aufschlussreich.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Lieber Rheingold,

    Hier wird ja häufig kritisiert, daß die öffenrlich rechtlichen zu wenig kulturelle Angebote haben. Nur wenn dann der RBB eine selten gespielte Oper live überträgt, die auch zum ersten Mal auf dem Spielplan der Staatsoper steht dann interessiert das auch keinen. Zu mal die Besetzung sehr gut war und Antonio Pappano dirigiert hat.

  • Zitat von rodolfo39

    ich hab es aufgegeben, über Streams zu berichten, da es niemanden zu interessieren scheint.

    Ja, lieber rodlfo39, mich pers. interressiert das wahrlich nicht, entweder Live oder CD.

    Ich schaue mir noch nicht mal DVDs oder Blue-Rays an, erst dann wenn ich ein eigenes Kino habe :P,

    trotz großem TV macht es mir keine Freude!

    Aber jedem das seine, ich gönne es jedem der seine Freude daran hat!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich habe seit einigen Jahren die Digital Concert Hall der Berliner Phiharmoniker für 12,90 EUR mtl. abonniert und möchte das nicht missen. Ich verfolge gerne Konzerte am Bildschirm, weil ich dann noch näher an der Musik bin, ich sehe die Einsätze, die Körpersprache der Musiker, die Gestik des Dirigenten, das ist wie bei einem Live-Konzert. Und ich habe ein großes Angebot an Werken der verschiedensten Komponisten und mit diversen Dirigenten, die ich jederzeit abrufen kann. Gestern z.B. habe ich mir die 2. Sinfonie von Sibelius mit Sakari Oramo als Dirigenten angeschaut, wohl das erste Konzert nach der langen Corona-Pause. Den Dirigenten kannte ich noch nicht, jetzt schon. Das Konzert war gut, der Finalsatz überwältigend. Ich habe auch eine DVD-Sammlung, auf die ich immer wieder gerne zurückgreife. Darunter eine Anzahl von Aufnahmen mit Bernstein, ihn zu sehen, dann habe ich den Eindruck, er ist die Musik. Ähnliches Charisma hat Carlos Kleiber, mit seinen leider nur sehr wenigen Einspielungen. Musik am Bildschirm, dass ist für mich keine Ablenkung, sondern eine Bereicherung.

    Dazu höre ich natürlich weiterhin CDs, gerne mit Partitur, sofern vorhanden.

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Ich freue mich natürlich auch morgen wieder live in Düsseldorf zu sein, aber die Streams sind eine gute Alternative.

  • Hallo Klassikfreund - FT,

    ich hab es aufgegeben, über Streams zu berichten, da es niemanden zu interessieren scheint

    Mich interessieren zumindest Opern-Streams sogar sehr, und ich freue mich auch über Berichte darüber und über Hinweise auf anstehende Übertragungen. Denn bekanntlich interessieren mich Opern nur, wenn ich die Aufführung auch sehen kann. Allerdings schaue ich mir Live-Streams fast nie zur Zeit der Übertragung an, sondern nehme sie auf oder warte, bis sie in einer Mediathek verfügbar sind, um sie dann herunterzuladen und zu einem mir genehmen Zeitpunkt anzuschauen.


    Konzert-Streams interessieren mich weniger, weil ich dort das Bild als Ablenkung empfinde.

    Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.

  • Hallo Klassikfreund - FT,

    ich hab es aufgegeben, über Streams zu berichten, da es niemanden zu interessieren scheint Dabei gibt es so viele Angebote. ...

    Nicht aufgeben, rodolfo39! Ist doch auch wurscht, oder? Wenn es Dir wichtig ist, dann raus damit und hierher damit.


    Wenn ich sehe, was es allein bei 3Sat, arte und im ZDF an Streams gibt... Die Beethoven-Klavierkonzerte mit Zimerman und Rattle sind alle schon seit Wochen online. Ko-sten-los! Der Wahnsinn...

    Ich staune selbst immer wieder, weil ich die Streams nicht auf dem Schirm habe. Von daher ist es doch schön, wenn es auch hier immer wieder mal einen Hinweis gibt.

    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Wo es sich auch lohnt mal vorbei zu schauen ist https://www.metopera.org/

    Seit Beginn der Pandemie wird für 24 h eine Produktion zum kostenlosen Streaming freigeschaltet, zum Teil aktuelle Produktionen wie "Akhnaten" und das preisgekrönte "Porgy und Bess" aus der Saison 2019/2020.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi