Bayreuther Inszenierungen des Parsifal
Entwürfe und Fotos
1882 UA am 26. Juli – 1933 (205 Vorstellungen)
Regie: Richard Wagner, Dirigent Hermann Levi (Richard Wagner diririgierte 1882 in der letzten Vorstellung von der Verwandlungsmusik im III. Aufzug an bis zum Ende des Werks. – Es war das einzige Mal, dass Wagner hier eine öffentliche Aufführung leitete), Ausstattung: : Max Brückner, Paul von Joukowsky, Siegfried Wagner, Kurt Söhnlein
1934-36 Regie: Heinz Tietjen, Dirigent: Richard Strauss, Bühnenbild: Alfred Roller, Emil Preetorius
1937-39 Regie: Heinz Tietjen, Dirigent: Wilhelm Furtwängler, Bühnen: Wieland Wagner
1951-73 Regie und Bühne: Wieland Wagner, Dirigent: Hans Knappertsbusch
Wieland Wagner näherte sich Parsifal durch ein analytisches Szenario, das als „Parsifal-Kreuz bekannt wurde, an. Es war ein Diagramm, das zeigte, wie sich die Ereignisse der Oper auf einen Wendepunkt (Kundrys Kuss) zu und dann von ihm weg bewegen und symmetrisch zueinander in Beziehung stehen.
1975-81 Regie und Bühne: Wolfgang Wagner, Dirigent: Horst Stein
1982-88 Regie: Götz Friedrich, Dirigent: James Levine, Bühne: Andreas Reinhardt
1989-2000 Regie und Bühne: Wolfgang Wagner, Dirigent: James Levine
2004-07 Regie: Christoph Schlingensief, Dirigent: Pierre Boulez, Bühne + Ausstattung: Thomas George, Daniel Angermahr, Tabea Braun
2008-12 Regie: Stefan Herheim, Dirigent: Daniele Gatti, Bühne: Heike Scheele, Gesine Völlm, Momme Hinrichs
2016-19 Regie: Uwe Eric Laufenberg, Dirigent: Hartmut Haenchen, Bühne: Gisbert Jäkel, Jessica Karge, Reinhard Traub
2023 Regie: Jay Scheib, Dirigent: Pablo Heras-Casado, Bühne: Mimi Lien, Meentje Nielsen, Joshua Higgason, Rainer Casper