Jos van Immerseel

  • Zitat

    Original von Stabia
    Ich freue mich über diese CD, wüßte natürlich gerne, ob es noch mehr davon gibt, mit anderen Sonaten und dem gleichen Instrument.


    Meines Wissens hat Immerseel an solitischer Klaviermusik von Beethoven nur diese eine CD gemacht, das Instrument aber auch bei anderen Aufnahmen verwendet:


    Die Sonaten für Klavier und Violine, deutsche harmonia mundi 1988, 3 CDs, mit Jaap Schröder (es gibt zwei verschiedene Wiederveröffentlichungen von Teilen als Einzel- und Doppel-CD).


    Weitere finde ich jetzt auf Anhieb nicht.


    Einen ähnlichen Graf haben noch andere Pianisten verwendet, z.B. Paul Badura-Skoda und Jörg Demus, und Paul Komen auf einer mit dem Bonner Flügel im Beethoven-Haus produzierten CD bei Ars Musici, auf der er auch die Bagatellen spielt - das ist eine sehr empfehlenswerte CD!



  • Hallo allerseits,


    hat denn schon jemand die Box, und vor allem: Wie gefällt sie ?


    Gruß
    Jörg

  • Die Aufnahme von Paul Komen habe ich.
    Das ist ein ähnlich klingender Graf-Flügel, wie der von Immerseel. Diesen meinte ich auch.
    Vielleicht täusche ich mich auch, wenn ich meine, die Flügel klängen alle irgendwie gleich, aber doch verschieden von anderen.


    Lieben Gruß aus Bonn :hello:

    Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu

  • Gleich nicht, aber man kann mit viel Erfahrung starke Ähnlichkeiten heraushören - ich verstehe zumindest, was Du meinst! Graf hatte offenbar sein Klangideal und hat es konsequent eingebaut. Seine Flügel klingen etwas heller und schlanker als die seiner Zeitgenossen, sind aber längst nicht so kernig wie z.B. Broadwoods.

  • eigentlich schätze ich meinen Einfluß nicht so hoch ein, aber...
    es könnte ja sein daß jemand wegen meiner desillusionierenden Untersuchung zu den kopierten Wiederholungen bei Immerseels Schubert-Aufnahmen Hemmungen haben könnte, sich den Beethoven zuzulegen. Daher folgende Entwarnung:


    Nach meinem bisherigen Erkenntnisstand (besitze nur die 9.) wurde bei Beethoven sehr sauber gearbeitet. Ich finde die 9. ausgesprochen gut, wenn ich auch insgesamt Gardiners (etwas schnellere) Tempi vorziehe, speziell im 1. und 4. Satz. Aber das ist Geschmackssache, abgesehen davon sind sich beide relativ ähnlich.
    Kopien bei den Wiederholungen des 2. Satzes bleiben im üblichen Rahmen, es sind sogar dramaturgisch sinnvolle Unterschiede festzustellen (2. mal fast unmeßbar aber spürbar schneller etc.). Das läßt für die restlichen Sinfonien gutes erhoffen, da durch Kopieren statt Spielen gerade in diesem kräfteraubenden Satz eine ziemliche Arbeitserleichterung möglich gewesen wäre.


    Des weiteren muß noch positiv die antiphonische Violinenaufstellung erwähnt werden.


    Danke Herr Immerseel, danke Markus Heiland (producer + tape editor)!
    Wer zum... hat eigentlich den Schubert verbrochen?


    Gruß,
    Khampan

  • Im Internet ist es zu lesen:


    Immereel mit Anima Eterna wird den ganzen Zyklus Beethoven-Sinfonien in einer Woche in seinem neuen Konzerthaus in Brügge aufführen:


    Sa. 18.10.08 Nr. 1 und 2
    So. 19.10.08 Nr. 3 und 4
    Di. 21.10.08 Nr. 5 und 6
    Mi. 22.10.08 Nr. 7 und 8
    Fr. 24.10.08 Nr. 9 und Op. 124.


    Eine Woche in Brügge hätte mich ja so gereizt, aber Hotel ist sehr teuer, Karten weniger - nach hiesigen Maßstäben. Man kann auch den ganzen Zyklus buchen, in der teuersten Klasse für über 60, 120 Euronen.


    Aus familiären Gründen und Geldbeutel habe ich mir nun Karte und Hotel für den 24.10. gekauft.


    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:Lieben Gruß aus Bonn :hello: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

    Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu

  • Was sagt man dazu?


    Berlioz goes HIP !



    Wurde in Frankreich m. W. ziemlich gehyped - will ich auch unbedingt haben!


    :hello:

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Mit Norrington ist er auch schon HIP (Fantastique) gegangen und mit Gardiner noch viel intensiver (Fantastique, Herold en Italie, Romeo & Juliette und die Messe solenelle).


    Viele Grüße
    John Doe
    :hello:

  • Jos van Immerseel hat heute einen runden Geburtstag. Dazu habe ich meine nächste Neuerwerbung ausgesucht:


    71KsNjWS1kL._SL300_.jpg


    http://www.bach-cantatas.com/P…-BIG/Immerseel-Jos-06.jpg[/timg]


    Jos van Immerseel feiert heute seinen 70. Geburtstag.[/align]


    Herzlichen Glückwunsch!


    Willi :jubel::jubel::jubel::jubel::jubel:

    1. "Das Notwendigste, das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo". (Wolfgang Amadeus Mozart).
    2. "Es gibt nur ein Tempo, und das ist das richtige". (Wilhelm Furtwängler).

  • Da war ziemlich lange Ruhe im Karton. Das Restaurieren solcher Uralt-Threads hat den Vorteil, dass man auf Aufnahmen stösst, die interessant sein könnten.


    Zum 70. Geburtstag im Jahr 2015, den Jos van Immerseel im November feiert, kam diese Schubert-Box mit 4 CDs heraus. In der Produktinformation wird sie als seine Herzensangelegenheit angepriesen. In diesem Jahr wird er 80 Lenze zählen. Wer eine Mischung von selten Gehörtem und Bekanntem schätzt, wird mit dieser Schubertiade gut bedient. Sofern man den Hammerklavierklang schätzt, den der HIP-Spezailist anschlägt.


    Derzeit preiswert beim Werbepartner erhältlich.



    Noch eine weitere Box mit einem Potpourri auf 7 Scheiben seiner Aufnahmen, die er beim Label Alpha herausgebracht hatte, bekommt man zum Schnäppchenpreis beim Werbepartner. Da hat es Aufnahmen darunter, die bisher keine Erwähnung fanden.



    Und noch etwas, das den Geldbeutel nicht stark belasten wird, sind diese drei CDs, die der historische Tasteninstrumente Sammler Immerseel mit Solo-Musik französischer Meister des 18. Jahrhunderts für das Label Channel Classics 2023 eingespielt hatte.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi
  • Ludwig van Beethovens Klaviersonaten auf den Nachbau eines historischen Instrumentes bekommt man auf diesem 3CD-Album des Labels Alpha aus dem Jahr 2020.


    Klaviersonaten Nr. 5, 7-10, 12, 14, 15, 18


    Das Adagio sostenuto der Mondscheinsonate ist in der Produktinformation in ganzer Länge zu hören und das Instrument zu hören und zu sehen.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.