Ich hätte es wissen sollen: Wo Hilsdorf draufsteht, da ist auch...Hilsdorf drin. Bei seiner Bonner Bohème erkennt man den guten, alten Puccini nicht wieder: Da wird die arme Mimi zur Karriereleiter für die Künstler, ein Jack the Ripper meuchelt Prostituierte und in den Übertiteln gibt es kleine Hinweise auf das abstruse Geschehen. Das ist mal wieder genau die Art von Theater, die ich ablehne. Normalerweise meide ich ja auch gerade die Inszenierungen eines Herrn Hilsdorf, aber wenn's ein Geschenk ist... Wir haben alle etwas arg frustriert aus der Wäsche geschaut. Und: Gesanglich ist's auch nicht berauschend.
LG,
Christoph