Gerade in einer alten Zeitschrift gelesen:
"Die Oper ist ein Zaubertheater, darauf angelegt, auf Kosten des Verstandes Auge und Ohr zu erfreuen." von Lord Chesterfield
Gerade in einer alten Zeitschrift gelesen:
"Die Oper ist ein Zaubertheater, darauf angelegt, auf Kosten des Verstandes Auge und Ohr zu erfreuen." von Lord Chesterfield
Hallo, Erich!
Dann empfehle ich Dir mal wärmstens den Thread über das "Regietheater". Da wirst Du von einigen "Experten" eines Besseren belehrt!
Gruß Wolfgang
Danke, lieber Wolfgang, ist mir bewußt! Aber dieser Ausspruch stammt nicht aus diesem Jahrhundert - leider.
Viele Grüße -
Erich, der Operngernhörer
Hi
Ich habe ein Theaterstück gelesen, in dem u.a. Parsifal, Wotan, Fricka, Freya, Fafner, Fasold und Lohengrin vorkommen...
Lieber Ulli
Niemand kommt mit den Absurditäten zurande, die täglich seit dem Regierungsbeginn des demokratisch gewählten neuen US-Präsidenten zu lesen sind. Es wird immer noch einen drauf gelegt. Wenn das stimmt, ist den US-Verantwortlichen, die das verfügt haben, nicht mehr zu helfen. Moralisch verblendet. Besonders bedenklich: Das geht schon Jahre lang so. Teile der us-amerikanischen Gesellschaft sind zutiefst bigott und von einer Denkweise durchdrungen, die mir zutiefst zuwider ist. Ich habe Freunde in den Vereinigten Staaten, die mich ernsthaft gefragt haben, ob sie auswandern sollen.
Ich bin im Moment nachts unterwegs bei YT. Dort gibt es jede Menge Serien und Kommentare auf amerikanischen Medien. Dort erfährt man, dass alles noch schlimmer ist als das, was hier zu uns gelangt. Allerdings erfährt man auch, dass der Widerstand täglich wächst. Interessant vor allem amerikanische Wirtschaftsexperten, die z.B. die neuen Zölle untersuchen; kanadische Wirtschaftsexperten, die erklären, wie jetzt die Kanadier ihre Produkte (vor allem Öl) in die EU und nach Asien umdirigieren.
Drei neue Begriffe:
1. "I was an ambush" (Hinterhalt") (The Atlantic über das Selensky-Treffen).
2. "The Putinization of the USA" (Garri Kasparow, ehemaliger Schachweltmeister, in die USA emigriert).
3. Trifft die historische Bezeichnung des "Mad King" auf Trump zu? (WAZ)