Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazz)

  • Und von der Platte von Azem Ali "Shirin", zum Dahinschmelzen



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Bill Evans: What's New


    What's New - Bill Evans with Jeremy Steig (Flöte); Eddie Gomez (Bass), Marty Morell (Schlagzeug)

    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Keith Jarrett-Trio


    Tokyo 96


    Keith Jarrett, Gary Peacock, Jack DeJohnette

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Ruhig, klangschön, passt zum Regen

    Meine Musikinteressen:

    Klassik von Barock bis zeitgenössischer E-Musik alles außer Gesang

    Jazz von Bebop bis zu aktueller Avantgarde.

  • Vielleicht etwas zu poliert und nicht schwer ( Dank Til Brönner als Produzent, immerhin singt er nicht mit ), aber für mein Empfinden wunderbar hörbar, entspannend. Macht mir einfach gute Laune.

    Gibt es wohl bei JPC nur als LP. Die CD aber gebraucht spottbillig "woanders".


    51SZ2DrOTiL.jpg

  • Yussef Dayes: Black Classical Music


    Als Geschenk erhalten: Ich bin mir noch nicht im Klaren, was ich von dieser CD-Scheibe zu halten habe. Mit dem ersten Titel wird man energetisch aufgeladen. Dann geht die Reise in unterschiedliche Richtungen. Als Multiinstrumentalist und Visionär wird Yussef Dayes angepriesen.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Sehr schön Lohengrins, die mag ich auch sehr.

    Mir ist heute nach einem meiner Lieblingssaxophonisten. Art Pepper.

    NC5qcGVn.jpeg

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Banner Strizzi
  • Beeindruckende Soli und Dialoge


    Meine Musikinteressen:

    Klassik von Barock bis zeitgenössischer E-Musik alles außer Gesang

    Jazz von Bebop bis zu aktueller Avantgarde.

  • Frisch aus der Tone Poet Series - ihr wisst ja, ich bin Schallplatten Fetischist.

    0602438798377.jpg

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Das Art Ensemble of Chicago ist für Gruppeninprovisationen bekannt. Das Label ECM hat das Album Full Force aus dem Jahr 1980 im Katalog.



    Das Kollektiv des Art Ensemble of Chicago besteht immer noch. Roscoe Mitchell (*1940) und „Famoudou“ Don Moye (*1946), Mitglieder seit der ersten Stunde, sind mit ihren 83 bzw. 77 Jahren immer noch dabei. Neue Mitglieder sind hinzugekommen, die Idee der freien Gruppenimprovisation ist geblieben.


    Der Grund für das Hören der vor 43 Jahren entstandenen Aufnahme ist das aufregendste Jazz-Album, das ich in letzter Zeit gehört habe. Es entstand 2020 am Jazz Festival Sons d'hiver in Paris. Auch wenn das Cover bieder rüber kommt, die Musik ist es nicht. Der Preis mag hoch erscheinen, den man für die Doppel-CD zahlt. Er ist gerechtfertigt. Der Werbepartner besorgt die Scheiben des kleinen französischen Labels RougeArt. Ein Track im Titel erinnert mich an mein Heimatland.



    Übrigens: Gibt es auch in Vinyl. 8)


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Die Zeitschrift Jazz Things feiert die 150. Ausgabe. Gibt es seit 30 Jahren.


    :jubel:


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Vor dem Re-Release war das meines Wissens nach die teuerste MPS auf dem Gebrauchtmarkt. Spitzenscheibe…

    4029759181170.jpg


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • John Coltrane


    Blue Train


    Den Klassiker aufgenommen 1957 gibt es beim Werbepartner in mehreren LP Versionen.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Zitat

    Blue Train


    Den Klassiker aufgenommen 1957 gibt es beim Werbepartner in mehreren LP Versionen.

    Hier würde ich persönlich die Mono Version aus der Tone Poet Serie empfehlen. Die Stereo ist noch schöner aufgemacht, aber klanglich gewinnt die Mono meiner Meinung nach (man sieht, ich habe beide 😂)

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Round Midnight geht auch um 05.00 Uhr morgens...

    Ob es die MFSL Pressung sein muss, sei dahingestellt. Es gibt Beispiele. da hat MoFi recht stark am Equalizer gedreht und nach meinem Geschmack zu viel des Guten getan. Der Klassiker Kind of Blue ist da entsprechendes Beispiel.

    Jenseits der Pressung ist die Musik entscheidend und das ist Hard Bop at its best.

    0821797137317.jpg

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Lieber Boris


    Einen stolzer Preis hat diese LP Version.


    Das Album Round About Midnight nehme ich als Anlass, diesen CD-Brocken mit allen 70 Miles-Davis-Columbia Alben zu aktivieren.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Hallo moderato,

    der Vinyl Markt im Bereich Jazz ist vollkommen überhitzt. Da werden auch für Gebrauchtscheiben Preise jenseits von gut und böse bezahlt. Die audiophilen Neuauflagen von Tone Poet, Acoustic Sounds oder neu auch ECM mit ihrer Luminessence Serie gehen weg wie geschnitten Brot, da kann man den Labels nicht verdenken, wenn sie entsprechende Preise aufrufen. Das alte Spiel von Angebot und Nachfrage. Richtig teuer wird es dann bei Analogue Productions, wobei man natürlich einrechnen muss, dass hier die Importkosten eine grosse Rolle spielen. In den USA ist der Spass günstiger, wobei man von günstig natürlich nicht mehr reden kann.

    0753088045073.jpg

    Kind of Blue - geht immer und ist ein Meilenstein!

    (Und nein, ich besitze nicht die 45RPM Version ;) )

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Banner Strizzi
  • Kann mir jemand eine gute CD Version empfehlen ? Es gibt da viele Versionen und es fällt mir schwer herauszufinden welche empfehlenswert ist. Danke schon mal !


    Kalli

  • Zitat

    Kann mir jemand eine gute CD Version empfehlen ? Es gibt da viele Versionen und es fällt mir schwer herauszufinden welche empfehlenswert ist. Danke schon mal !

    Ich bin in Sachen CD zumindest was eigene Erfahrung angeht leider raus. Ich persönlich würde auch bei CD eine Mono Version bevorzugen, wobei man das ja auch am Verstärker erzwingen kann. Demnach würde ich unterstellen, dass man mit der günstigen Version aus dem Hause Blue Note nicht verkehrt fährt...

    0602448062031.jpg

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Ein absoluter Favorit in meiner Jazz Sammlung und tatsächlich nicht als Vinyl erhältlich ;) - leider auch nicht beim Werbepartner.

    61aukmESXfL._AC_UY436_QL65_.jpg

    Anspieltipps wäre neben dem Titeltrack "Aeolian Green" mit Sicherheit auch der "Pitchblack Blues" aber das ganze Album ist phantastisch. Ruhig aber packend, fliessende Melodien, einfach schön. Moderner Pianojazz zum Geniessen.

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Ein audiophiles Pflichtalbum! Harry Belafonte ist eben viel mehr als "Day-O"...

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Ich bin in Sachen CD zumindest was eigene Erfahrung angeht leider raus. Ich persönlich würde auch bei CD eine Mono Version bevorzugen, wobei man das ja auch am Verstärker erzwingen kann. Demnach würde ich unterstellen, dass man mit der günstigen Version aus dem Hause Blue Note nicht verkehrt fährt...

    0602448062031.jpg

    Danke. Bei mir läuft gerade eine Doppel CD (Mono) die mir sehr gut gefällt, auch der Klang ist gut :


    511cXn2BJIL.jpg

  • Wie sagt der Kollege rolo betman immer so schön! :) Da geht noch was



    John Coltrane


    Blue Train

    Blue Train

    Moment's Notice

    Locomotion

    I'm Old Fashioned

    Lazy Bird


    John Coltrane, Tenorsaxofon

    Lee Morgan, Trompete

    Curtis Fuller, Posaune

    Kenny Drew, Klavier

    Paul Chambers, Zupfbass

    "Philly" Joe Jones, Drums


    1958

  • Blues & Roots


    neu aufgelegt als Doppel-LP mit 45RPM zum 75ten Atlantic Jubiläum von Acoustic Sounds / Analogue Productions. Mir ist klar, dass das preislich für die Mehrheit an Hirnverbranntheit nicht zu überbieten ist, dafür erhält man immerhin das eine oder andere solide Boxset auf CD. Für mich ist es eines meiner Lieblingsalben von Mingus, ich habe ein stark geliebtes US-Original, dessen knisternde Lagerfeuergeräuschkulisse nunmehr der Vergangenheit angehört und ich bereue keinen Cent ;)


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Warum nicht Weihnachtliches/Adventliches zum 1. Advent außerhalb der Klassik?


    Wenn Gesang, dann gern Dean Martin (gut, ist kein Jazz in dem Sinne, das kommt aber noch)


    91DfJ8EoclL._UF894,1000_QL80_.jpg


    Ok, das Foto ist jetzt sehr groß geraten, aber ehrlich gesagt find ich das nicht schlimm, weil das Cover großartig ist.


    Aber jetzt wird's wirklich jazziger. Ein Weihnachtszeit-Klassiker für mich ist dieses Album:



    Vince Guaraldi mit seiner Charlie Brown Christmas. Guaraldi, der schon mit 47 Jahren einem Herzinfarkt erlag (1928-1976), steuerte die Musik zu allen Peanuts-TV-Episoden bei.


    Und ganz neu dieses Album von Omer Klein


    y0qa7vzzxtuab_600.jpg


    Wunderbar in sich gekehrt und zugleich intensiv gespielt. Jede Note hat Bedeutung. Ein Vergnügen, dies zu hören.

    "Jein".

    Fettes Brot


  • Passend zum Regenwetter " Shadow and fog "

    Meine Musikinteressen:

    Klassik von Barock bis zeitgenössischer E-Musik alles außer Gesang

    Jazz von Bebop bis zu aktueller Avantgarde.


  • Wenn zwei Giganten statt zu "batteln" ein harmonisches Miteinander finden...

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Banner Strizzi