Dafür gibt es eben facebook - immer aktuell!
Deutsche Oper am Rhein
-
-
Stimmt! Aber jetzt ist es auch auf der HP zu lesen.
-
Aus der heutigen Pressekonferenz:
ZitatDie Deutsche Oper am Rhein geht mit neun Opern- und vier Ballettpremieren in die neue Saison. Zum Start im September wird Puccinis "La Bohème" gespielt. Die Produktion ist eine Übernahme der Flämischen Oper Antwerpen. Bei der Vorstellung des Programms sagte Intendant Christoph Meyer, besonders das neu formierte "Ballett am Rhein" finde auch überregional enormen Anklang. Auch die Bemühungen um neue Publikumsschichten seien erfolgreich. So sei die Auslastung der beiden Häuser gestiegen. Die Deutsche Oper am Rhein ist seit langem ein Zweistädte-Institut: Gespielt wird in Düsseldorf und Duisburg.
(Quelle: WDR)
Na ja, viel Interessantes ist nicht dabei, sieht man mal von dem stärker gewordenen Ballett-Anteil ab.
Sylvester z.B. keine Fledermaus oder Zigeunerbaron - sondern eine Ballett-Gala!LG
-
Oh nein, jetzt ist auch Eure schöne Bohème weg vom Fenster. Diese Inszenierung habe ich geliebt. Dann hege ich wenig Hoffnung, dass Euer alter Freischütz und Rosenkavalier noch mal wiederbelebt werden.
MIST!!!!! -
Hallo.Ballett zu Sylvester ist doch nicht schlecht.
rita
-
Ich freue mich auf den 29. Mai: Dann sitze ich in der Düsseldorfer Premiere von Claus Guths für Zürich erarbeiteter Inszenierung von "Tristan und Isolde" ...
-
Zitat
Original von Basti
Ich freue mich auf den 29. Mai: Dann sitze ich in der Düsseldorfer Premiere von Claus Guths für Zürich erarbeiteter Inszenierung von "Tristan und Isolde" ...Sehr schön, dann kannst Du ja die Berichterstattung übernehmen - das erspart mir die Arbeit!
Es tritt ja die Creme des DOR-Ensembles an - alles was Rang und Name hat hier aus dem Haus.
Den jungen Seemann soltest Du genauer ansehen - einer der kommenden Tenor-Stars der neuen Spielzeit, der Finne Jussi Myllys.LG
-
Da werde ich mein Bestes tun. Eine Kritik im "Neuen Merker" darf ich auch schreiben :).
Hier erstmal die Besetzung:
Richard Wagner
(1813 - 1883)TRISTAN UND ISOLDE
Handlung in drei Aufzügen
Dichtung vom Komponisten
In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
In deutscher Sprache mit ÜbertitelnMusikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Claus Guth
Bühne und Kostüm: Christian Schmidt
Choreograf: Volker Michl
Chor: Gerhard Michalski
Dramaturgie: Ronny Dietrich
Tristan: Ian Storey
König Marke: Hans-Peter König
Isolde: Janice Baird
Kurwenal: Oleg Bryjak
Melot: Dmitri Vargin
Brangäne: Annette Seiltgen
Ein Hirt: Markus Müller
Steuermann: Rolf Broman
Junger Seemann: Jussi MyllysOrchester: Düsseldorfer Symphoniker
Samstag, 29. Mai 2010, 17 Uhr, Opernhaus Düsseldorf
(Ich sitze 1. Rang Seite rechts, Reihe 2, Platz 93 - ist das ein guter Platz?)
-
Zitat
Original von Basti
(Ich sitze 1. Rang Seite rechts, Reihe 2, Platz 93 - ist das ein guter Platz?)Super Platz, nur eine Reihe hinter der Mittelloge, besser kann man kaum sitzen!
-
Zitat
Original von Basti
(Ich sitze 1. Rang Seite rechts, Reihe 2, Platz 93 - ist das ein guter Platz?)
Ja, das ist ein ganz hervorragender Platz! Ich wünsche Dir viel Freude!
Ich bin von dem neuen Programm für die kommende Spielzeit nicht so begeistert. Beide Donizetti-Opern nur in Dusiburg, nur eine einzige Verdi-Oper (Wiederaufnahme)... Da hatte ich mir mehr erhofft.
-
... und schreib bitte eine richtige Rezension und kein Marketingkonzept für das Regietheater - wie "Opernglas" und co......
-
Zitat
Inszenierung: Claus Guth
Oha ...An seinen Dresdner "Meistersingern" gefiel mir lediglich der Einfall im Schlußmonolog, daß die Kamera nahe an Sachs heranzoomt.
Aber vielleicht wird's ja wenigstens musikalisch ein Highlight.
-
Zitat
Original von Joseph II.
Oha ...An seinen Dresdner "Meistersingern" gefiel mir lediglich der Einfall im Schlußmonolog, daß die Kamera nahe an Sachs heranzoomt.
Aber vielleicht wird's ja wenigstens musikalisch ein Highlight.
Was die Musik betrifft, habe ich keine Bedenken. Schließlich bietet das Haus die besten Leute auf.
Was die Inszenierung betrifft, die hat man ja aus Zürich übernommen, wo schon vor 15 Monaten die Premiere war. Näheres kann man hier nachlesen und -hören.
Guth inszeniert das als "bürgerliches Trauerspiel" a la Ibsen mit biographischen Anklängen an das Verhältnis Mathilde Wesendonck / Richard Wagner....Den Sänger des Tristan, Ian Storey, bringt er übrigens von der Zürcher Premiere mit. Nina Stemme nicht; für die Isolde hat man Janice Baird verpflichtet.
Der Rest sind hauseigene Kräfte.LG
-
Zitat
Original von Marnie
Ich bin von dem neuen Programm für die kommende Spielzeit nicht so begeistert. Beide Donizetti-Opern nur in Dusiburg, nur eine einzige Verdi-Oper (Wiederaufnahme)... Da hatte ich mir mehr erhofft.Mir geht es genauso; da ist nichts, was mich vom Hocker reißt!
Hier im Forum werde ich mich allerdings sicher näher mit der "Regimentstochter" befassen, die eine meiner Lieblingsopern ist - allerdings ist bis dahin noch fast ein Jahr ... (WA 21. 04. 2011 DU)
LG
-
Diese Aufführungen werde ich mir mit Sicherheit ansehen:
Lucia di Lammermoor
Gaetano DonizettiLa Fille du Régiment
Gaetano DonizettiFalstaff
Giuseppe VerdiEventuell noch die Neuinszenierung von La Bohème, aber da ich für diese Oper noch eine andere Inszenierung ins Auge gefasst habe, steht das noch nicht fest.
Und vielleicht auch noch:
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich HändelAllerdings finde ich das Kinderprogramm (für die, die Kinder im entspr. Alter haben) in der kommenden Spielzeit sehr schön:
Der gestiefelte Kater
Xavier MontsalvatgeHänsel und Gretel
Engelbert HumperdinckZauberflöte für Kinder
Nach Wolfgang Amadeus Mozart -
Zitat
Original von Knusperhexe
... und schreib bitte eine richtige Rezension und kein Marketingkonzept für das Regietheater - wie "Opernglas" und co......Ich werde mir Mühe geben, deinem Weltbild gerecht zu werden. Darf ich auch meine Meinung einfließen lassen?
-
Nein.
-
Zitat
Original von Basti
Ich freue mich auf den 29. Mai: Dann sitze ich in der Düsseldorfer Premiere von Claus Guths für Zürich erarbeiteter Inszenierung von "Tristan und Isolde" ...Am Donnerstag Abend ist in der Düsseldorfer Oper um 18.00 Uhr Opernwerkstatt: Tristan und Isolde.
Oper am Rhein:
"Theaterluft schnuppern bei einer Opernprobe -Zuerst erläutert der betreuende Dramaturg oder die jeweilige Dramaturgin zusammen mit dem Dirigenten, Regisseur oder Bühnenbildner in einem Einführungsgespräch Stück und Inszenierung, danach erleben Sie die Atmosphäre einer Arbeitsprobe – Eintritt frei!"Ich habe es nicht so mit Wagner, aber aufgrund der Besetzung und der Inszenierung überlege ich, ob ich mir das anhören soll. Wahrscheinlich werde ich hingehen, ich weiß nur nicht, ob ich bis zum Ende durchhalte
-
Ich werde auch zur Premiere hingehen. Mir ist es mal in Duisburg passiert , das ich während des 2 Aktes eingeschlafen bin und wohl auch nicht mitbekommen habe das PAUSE war. Erst bei Isoldes Liebestod weckte mich mein Nachbar mit den Worten: SIe haben es überstanden, Isolde stirbt jetzt. Dazu muss man auch sagen das es draußen über 30 Grad warm war und im Haus die Kliamanlage ausgefallen war.
-
Im nächsten Jahr im Juli werden in der La Boheme die auch auf dem Burgplatz
live übertragen wird Anja Herteros und Massimo Girodano die TItelpartien singen. Aber nachdem ich Giordano als Don Jose gesehen habe bin ich doch eher etwas skeptisch, obwohl er mir bei der Züricher La Boheme als Rodolfo sehr gut gefallen hat. -
La Boheme werde ich mir in der kommenden Saison auch ansehen. Ich weiß aber noch nicht in welche Vorstellung ich gehen werde, da die Besetzungen noch nicht für alle Termine feststehen.
Apropos Besetzung:
Was ich sehr ärgerlich finde ist, dass ich mir kürzlich 2 Mal Opernkarten für Vorstellungen in Düsseldorf gekauft und mich auf Boris Statsenko gefreut habe - und beide Male hat eine spontane Umbesetzung stattgefunden. Eine Ansage vor der Aufführung hat auch nicht stattgefuden. Offensichtlich reicht es aus, wenn man ein oder zwei Tage vorher einfach einen neuen Sänger auf die Besetzungsliste der HP der Deutschen Oper am Rhein setzt. :boese2: -
Na, der 29. entwickelt sich ja zu einem kleinen Tamino-Treffen. Vielleicht sieht man sich ja - ich bin nicht schwer zu erkennen :D.
-
Ja, lieber Basti, wann bist Du denn mal in Hamburg? Das sind nur zwei Bahnstationen ab Osnabrück. Ich führe Dich auch in der Stadt ein bisschen herum. Du kannst schauen, wie weit die Elbphilharmonie im Bau ist. Die Jugendherberge befindet sich bei den Landungsbrücken. Ein ausführliches Programmheft der Staatsoper schicke ich Dir gern zu.
Freundlichen Gruß
Engelbert -
Zitat
Original von Basti
Na, der 29. entwickelt sich ja zu einem kleinen Tamino-Treffen. Vielleicht sieht man sich ja - ich bin nicht schwer zu erkennen :D.Ich war bei der Werkstatt für Tristan und Isolde. Dort konnte man sich den ersten Akt ansehen / hören. Aber am 29.05. werde ich nicht dort sein.
-
Und, wie war's?
-
Zitat
Original von Basti
Ich kommentiere heute Abend nicht, weil ich keines der Werke von Puccini länger als fünf Minuten (wenn's hochkommt) aushalte. Mein Bericht wäre daher nicht objektiv .
Hallo Basti,
ich habe Dich mal zitiert (aus Live aus der Met - Tosca).
So geht es mir mit Wagner, darum habe ich mir keine Karte gekauft, sondern vorher mal in die Orchesterprobe reingehört. Ich habe auch nicht den ganzen ersten Akt durchgehalten. Ich könnte Dir auch keinen objektiven Bericht geben und lasse es darum ebenfalls.Ich wünsche Dir trotzdem einen schönen Abend am 29.05.!
-
Das ist das Motto für das Sommerfest in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis und der DMT.
Termin: Freitag, 16. Juli 2010
Beginn des Rahmenprogramms auf dem Burgplatz: 15.00 UhrBeginn im Opernhaus mit Übertragung auf die Großleinwand: 20.00 Uhr.
Bitte den Termin schon mal vormerken, es gibt dazu auch einen eigenen Thread!
Düsseldorf, 16. Juli - Oper und Ballett am Rhein für alle
LG
-
Ich werde wohl voraussichtlich auf dem Burgplatz sein.
-
Heute morgen habe ich festgestellt, dass auf der HP der Deutschen Oper am Rhein alle Besetzungslisten im Spielplan gelöscht wurden. Klickt man einzelne Sängerportraits an, stand da bislang auch immer bei, in welchen Aufführungen der jeweilige Sänger zu sehen ist - auch das ist gelöscht.
Weiß jemand, was da los ist? Ich wollte mir eigentlich Karten kaufen. Das werde ich aber bestimmt nicht tun, wenn ich nicht weiß, wer in der entssprechenden Aufführung singt. :boese2:
-
Zitat
Original von Marnie
Heute morgen habe ich festgestellt, dass auf der HP der Deutschen Oper am Rhein alle Besetzungslisten im Spielplan gelöscht wurden. Klickt man einzelne Sängerportraits an, stand da bislang auch immer bei, in welchen Aufführungen der jeweilige Sänger zu sehen ist - auch das ist gelöscht.Weiß jemand, was da los ist? Ich wollte mir eigentlich Karten kaufen. Das werde ich aber bestimmt nicht tun, wenn ich nicht weiß, wer in der entssprechenden Aufführung singt. :boese2:
Bei dem gestrigen schweren Unwetter hat irgendwo der Blitz eingeschlagen und den Server zum Absturz gebracht.
Dadurch ist die website z. Zt. unvollständig und nicht mit allen Anzeigemöglichkeiten verlinkt.
Zitat"Das ist ein technisches Problem, an dem noch gearbeitet wird." (4.7.10 - 13.33h)
Das ist die Antwort auf meine Anfrage.LG