Heute erst gekauft (Klassik 2004)

  • Hallo,


    Heute hab ich nach längerer Pause endlich wieder in meinem ureigensten Terrain gejagt :D
    Ausgefallenes Repertoire aus dem 18. Jahrhundert.




    "Doktor und Apotheker"
    Gesamtaufnahme einer Oper von Dittersdorf, einem Zeitgenossen von Joseph Haydn.


    Gruß aus Wien
    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo,


    Aus gegebenem Anlass:


    Bruch: Sinfonien Nr 1-3
    und diverse andere Konzertstücke




    Ferner Streichquartette von Bruch mit dem Mannheimer Streichquartett erschienen bei cpo:



    Diese Aufnahme hatte ich einst auf LP. Ich hätte geschworen, daß ich sie auch auf CD habe. Als ich sei gestern zu Vergleichswecken auflegen wollte war sie nicht da, und meine EDV bestätigt dies :yes:
    Glücklicherweise hat EMI Austria sie derzeit in Aktion für 8.90 (in Wien sonst zumeist 14.90)




    Aber heute hat Bruch uind Dittersdorf den Vorrang :D


    Gruß aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Gekauft, noch nicht angehört


    Franz Liszt: Klavierkonzerte 1 und 2 mit Lazar Berman, den Wiener Symphonikern und Carlo Maria Giulini


    aus der Serie entrée der DGG (Universal Music)

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Hallo,

    "Heute" erst gekauft, entspricht zwar nicht den Tatsachen, es war schon "Gestern" .


    Zusammen mit den Aufnahmen der "Goldberg-Variationen", gespielt von Karl Richter, hab ich auch diese "Traviata" erworben, und zwar einer Empfehlung Norberts im "Traviata-Thread" folgend


    Ich muß sagen ich habe es nicht bereut.
    Anders in Szene gesetzt und interpretiert als bei Kleiber, ist ihr diese
    Aufnnahme IMO durchaus ebenbürtig.



    Freundliche Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!




  • Sag ich doch ;) .


    Freut mich, daß Dir die Aufnahme gefällt. :yes: Wie ich im entsprechenden Thread schrieb, ist es eine Aufnahme, bei der man merkt, daß die Ausführenden deutlichen Spaß am musizieren bzw, singen hatten.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo,


    Wieder einmal ist "Heute erst gekauft" bereits "Gestern erst gekauft"


    Aber gestern war es leider ziemlich turbulent für mich, da bin ich nicht dazugekommen:


    Franz SCHUBERT:
    Klaviersonate D 625 in f-moll
    Klaviersonate D 845 in a-moll
    Markus Schirmer , Klavier (Fazioli)
    Lotos Records LR 9414 CD




    Eine fantastische CD, sowohl von der Interpretation, als auch vom Flügel
    (Fazioli F278) sowie von der Aufnahmetechnik her. Da kann manche CD von "bekannten" CD-Labels nicht mithalten.


    Die CD wurde übrigens mit dem Preis der Deutschen Schllplattenkritik ausgezeichnet.


    Daß Markus Schirmer übrigens Mitglied hier macht mir die positive Bewertung weder leichter noch schwerer. Kein Wunder daß die Platte
    ausgezeichnet ist, ist doch Schubert sein Lieblingkomponist. Woher ich das weiß ? Soweit ich mich erinnere hat er mir das einmal gesagt (geschrieben), aber auf jeden Fall kann man das in seinem "Profil"
    hier im Forum nachlesen.


    Und jetzt noch (also gut, ich gebs zu daß ist jetzt ein "Mitgliederbonus")
    ein Link auf seine Seite mit den Kritiken dieser Aufnahme und einiger anderer.
    Aber alles "Mitglied sein" und alle Sympathie würden nichts nützen, wären die Kritiken nicht so hervorragend.


    http://www.pdh.at/schirmer/musik.html



    Ich wünsch Euch einen Schönen Abend


    Gruß aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo,
    nicht gerade heute, aber in dieser Woche gekauft:
    Bruckner 7 - Chailly (Decca)
    Dvorak 9 - Solti (Decca)
    Schostakowitsch 1-15 - Barshai (Brilliant)
    Habe die CDs noch nicht gehört, aber angesichts der Preis (Bruckner und Dvorak bei Ebay, Schostakowitsch für sage und schreibe 7,99 Euro bei Zweitausendeins!) ganz bestimmt nichts falsch gemacht.
    Gruß
    Achim

    Herzliche Grüße
    Uranus

  • Hallo


    Threadstarter zu sein, kann manchmal ganz schön teuer werden.


    Gestern erst habe ich das Label Hyperion ein wenig in den Blickpunkt des Intereresses gerückt (zumindest hab ich das versucht)


    Dabei hab ich auch die Serie "Das Romantische Klavierkonzert" in den Vordergrund gestellt. Selbst wurde mir dabei schmerzlich bewußt, wie vile CDs aus der Serie in meiner Sammmlung noch fehlen, und daß die Serie schon be Nr 35 angelangt ist. 'Diese Nummer befasst sich mir dem (mir bis dato unbekannten) Komponisten Henri Herz (1803-1888)


    Heute, als ich guten Mutes, nichts Böses ahnend, in einem Wiener Klassik-CS Shop spazierte, sah ich sie, diese Nr 35




    Ob Flop, ob Gehobener Schatz ob Standardrepertoire, bald werde ich es wissen, den nun befindet sie sich bereits in meine Sammlung


    Beste Grüße
    aus Wien
    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Lange habe ich den Kauf von Werken von Zemlinsky hinausgeschoben,
    doch heute erwarb ich folgendes :



    Die Oper "Der Zwerg" mit dem Gürzenich Orchester unter Conlon. Das
    Libretto ist nach der Vorlage von Oscar Wilde. Musikalisch sehr
    interessant und das Libretto ist fesselnd. Gute Leistungen der Sänger
    (Kuebler, Isokoski).


    Meiner Meinung nach ein zu Unrecht unterschätztes Werk.


    Gruß
    Rüdiger

    Gruß
    Rüdiger


    ________________________
    Lärm ist ... nur eines der Übel unserer Zeit, wenn auch vielleicht das auffälligste. Die anderen sind Grammophon, Radio und neuerdings die verheerende Television.


    C.G. Jung

  • Hallo,


    Heute wechselten einige CDs den Besitzer. Glücklicherweise hatte EMI -Shop Wien geradeAbverkäufe.


    Johann Sebastian Bach:
    Brandenburgische Konzerte Nr 1-4
    Academy of St. Martin in the FieldsNeville Marriner
    EMI Nipper Series


    Diese Aufnahme hat BigBerlinBear empfohlen. Leider was sie eingige Zeit nicht lieiferbar. Die Konzerte Nr 5 und 6 werden nachgekauft, wenn mir die Aufnahme gefällt. Näheres recht bald im entsprechenden Thread.



    Ludwig van Beethoven:
    Klaviersonaten Nr 13, 14 und 23
    Andre Watts
    EMI Nipper Series


    Beethovens Klaviersonaten sind für mich von hoher Wichtigkeit.
    Ich habe die Gelegenheit genutzt,die soben veröffentlichte Aufnahmen einiger Sonaten mit André Watts zu kaufen.




    Bela BARTÓK
    Klavierkonzerte Nr 1 & 2
    Zwei Portraits
    Chicago Snfonie Orchester
    London Sinfonie Orchester
    Shlomo Mintz, Violine
    Maurizio Pollini
    Claudio Abbado
    Deutsche Grammophon Serie Galleria


    Beim Abbado Thread sprang mit bei der Recherche diese CD ins Auge.
    Ich hatte sie schon als LP. Hier ist allerdings als "Füller" noch ein Werk zusätzlich "zwei Portraits" mit Shlomo Mintz als Solist.



    Und last, but not least:


    Franz Schubert: Streichquintett
    AlbanBerg Quartett
    Heinrich Schiff
    EMI - Great Recordings of the Century


    Lang verschoben, endlich gekauft.....



    Berichte folgen sporadisch bei Gelegenheit


    Gruß aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Alfredo, welche Bank hast Du wieder ausgeraubt? Kannst Du mir Deine Strumpfmaske leihen?


    Meine Neuzugänge an Aufnahmen in der letzten Woche:
    Monteverdi: Die Krönung der Poppea (bin über den dritten Track nicht hinausgekommen) mit Nikolaus Harnoncourt und seinem Concentus.
    Mozart: Die Zauberflöte (Nikolaus Harnoncourt)
    Beethoven: Alle Neune mit Bernstein und den Wienern (hatte ich auf LP - finde ich phantastisch)
    Ein Rheingold-Querschnitt, den ich irrtümlich ersteigerte - ein Querschnitt bei Wagner, natürlich eine Schande am Gesamtkunstwerk, igit, igit.


    Vielleicht wäre das ein Thread für unseren Alfred. Was haltet Ihr von Opernquerschnitten.
    Jetzt muß ich mich dem GAK widmen, der leider auswärts zurückliegt.

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • ...heute mal wieder fündig geworden:


    Fricsay mit Haydn:




    Kegels Mahler 1: (nachgeworfen bei den "geilen Geizhälsen")


    ...und die übliche Naxos-Runde:






    Gruß aus Hamburg
    Uwe

  • Hallo


    Uwe


    Beethoven Cellosonaten bitte bewerten, sobald gehört, interessiert mich...... :yes:



    Rienzi


    Caro rienzi,


    Natürlich verborg ich Dir die Strumpfmaske zu den üblichen Konditionen gegen Vorauskassa. Sie ist kugelsicher, hautfreundlich und dermatologisch allergiegetestet von einem bekannten Wiener Gefälligkeitsgutachter. :yes:
    Auf Grund der großen Nachfrage steht die Maske aber erst wieder ab März 2005 zur Disposition. Bezüglich Deiner Weihnachteinkäufe ists also Fehlanzeige. Tip: Kredit aufnehmen und im März zurückzahlen, da sind ie Zinsen noch nicht so hoch :D


    Freundliche Grüße
    nach Hamburg und Wien
    aus Wien
    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo Alfred,


    habe mir schon vorher gedacht, dass dich der Beethoven mehr interessiert als Balada. :D


    Grüße aus Hamburg
    Uwe

  • Die wichtige Nachricht: Der GAK hat die nächste(n) Runde(n) im UEFA-Cup erreicht.

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nachdem in persönlich turbulent vergangenen Wochen wenig Zeit für Musik und Forum blieb, war ich auch mal wieder einkaufen.



    Hinter dieser CD mit Mozart und Schubert 4-Händig renne ich schon einige Zeit hinterher, endlich mal erhascht. :)



    um die selbstauferlegte Moderne-Quote zu erfüllen. ;)



    Obwohl ich mit Pollinis Beethoven bei den Konzerten meist wenig anfangen kann (wobei ich die alten Aufnahmen nicht kenne, nur die mit Abbado!), fand ich diese hier beim Reinhören sehr spannend. Insbesondere die langsame Herangehensweise ans Finale von 111.


    Gruß
    Anti

  • Hallo


    Heute hab ich meine Sammlung wieder uim inige (meist preiswerte) Stücke bereichert.


    Johannes Brahms:
    Intermezzi op 117
    Klavierstücke op 118 und op 119
    Scherzo op 4
    Idil Biret
    naxos 8.550354




    Antonin Dvorak
    Sinfonie Nr 2
    Legenden op 59 Nr 6-10
    Slovak Philharmonic Orchestra (Bratislava)
    Stephen Gunzenhauser
    naxos 8.550267


    Wolfgang amadeus Mozart:
    Klavierkonzert Nr 19
    Klavierkonzert Nr 25
    Till Fellner
    Camerata Academica Salzburg
    apex (erato)



    (Zur Strafe für den Niedrigpreis hat die Marketing-Abteilung der Serie offensichtlich dieses hässliche unklassische Outfit verpasst. Ich schließe stets die Augen, damit ich nicht erblinde wenn ich mir das anseh)


    Wolfgang Amadeus Mozart:
    Haffner Serenade
    Serenata Notturna


    The Amsterdam Baroque Orchestra
    Ton Koopman




    (Selber Text :P )


    Antonio Vivaldi:
    Späte Violinkonzerte:
    Giuliano Carmignola


    Venice Baroque Orchestra
    Andrea Marcon
    Sony Classical


    Durch eine Anfrage katlows hier im Forum wurde ich auf diese CD aufmerksam. Ich bemerkte nämlich, daß ich keine einzige dieser Konzerte in meiner Sammling hatte, kein Wunder, es ist die erste Aufnahme in meiner Sammlung. Ein Pflichtkauf also für einen Vivaldi-Taminoianer :P . BTW: Vollpreis Euro 22.90 !!! (Wien, Wien nur Duuu allein) Überall ist in der Werbung von Suuuper-Preisen die Rede: Wir haben sie wirklich !!!!! :D (In Deutschlad kostet die SACD soviel, bei uns ist das der Preis für die CD - Tu felix Austria)




    So das wärs für heute


    Wird alles in den nächsten Threads verarbeitet



    Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Ein Carmignola kommt selten allein.....


    Daher:


    Antonio Vivaldi
    Späte Violinkonzerte
    Giuliano Carmignola


    Venice Baroque Orchestra
    Andrea Marcon
    Sony Classical


    Diese CD stell die Eränzung der vor einigen Tagen gekauften dar.
    Sie enthält , ebenso wie die andere, lauter Ersteinspielungen



    und war ebenfall im Vollpreis-Bereich 22.90 angesiedelt...



    ------------------------------------------------------------


    Und nun zu etwas ganz anderem:


    Das Tamino Klassikforum hat ein weiteres Opfer gefordert:


    (nämlich mich)



    Angeschafft wurde:


    Antonin Dvorak: "Amerikanisches Quartett" op 96



    meine erste Aufnahme mit dem Hagen-Quartett.


    (ebenso meine erste Aufnahme mit einem Werk von Kodaly :(


    Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Teils erworben, teils geschenkt bekommen, Geburtstage haben nicht nur Nachteile. :D



    Hier ist nix, aber auch gar nix vom gängigen Vorurteil über Karajans Breitwandsound zu hören, so durchsichtig wird musiziert.



    Ebenfalls ein Geschenk, fällt gut in meine "Klemperer-Phase" :)



    Wie schon angedroht der Einstieg in die Barockoper....



    Wenn ich mit offenem Mund staunend vor dem Player sitze und zuhöre, wie Heifetz tornadomäßig alle Schwierigkeiten des Tschaikowskykonzertes mühelos hinwegfegt und weiterhin höre, wie schön sein Ton selbst auf dieser Aufnahme von 1937 klingt, bedauere ich zutiefst, ihn nie live erlebt zu haben. Wie muss das da erst geklungen haben... :(


    Gruß
    Anti

  • Hallo :)


    Ich seh es schon vor meinem geistigen Auge wie Anti den "Holländer-Thread" ergänzen wird, wie er jenen des Rings fortsetzt un dein Statement unter Barockopern setzen wird... Vorfreude ist was Schönes....... :]



    Aber nun zu meine heutigen Erwerbungen:


    Eigentlich wollte ich ja Schuberts "Der Tod und das Mädchen" mit dem Amadeus-Quartett kaufen.Zu diesem Zwecke begab ichj mich zu Saturn. Dort sind The "Original" um 10.90 Teuer statt wie sonst in Wien 14.90 zu haben -wenn sie zu haben sind.
    Sie waren NICHT zu haben. Also werd ich mir im Laufe der Woche die Aufnahme woanders besorgen. Meine Abneigung gegen Supermarktketten wurde wieder mal bestens bestätigt.



    Anlässlich eines Threads in einem Forum, wo ich früher aktiv war, wurde mir plötzlich bewusst, daß ich all die Jahre ohne die Cello-Suiten vin Johann Sebastian Bach verbracht habe. Nun glaube ich nicht, daß diese je meine absolute Begeisterung auslösen werden, aber haben sollte man sie schon, gell ? Ausserdem -- Man kann ja nie wissen....
    In solchen Fälen bin ich dann sparsam.
    In diesem Fall sicher kein Problem: Die Aufnahme wurde mit einem Schallplattenpreis ausgezeichnet.


    Johann Sebastian Bach
    6 Cello Suiten BwV 1007-1012
    Jaap ter Linden (Barock-Cello)
    harmonia mundi france




    Da mich die "Serenata notturna" in der Aufnahme des Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman ziemlich begeistert hatte, hab ich mir jene CD zugelegt:


    Joseph Haydn
    Sinfonie Nr 44 "Trauer"
    Sinfonie Nr 45 "Abschiedssinfonie"
    Sinfonie Nr 49 "La Passion"


    Amsterdam Baroque Orchestra
    Ton Koopman
    apex- erato



    Und zum Schluß noch:


    Johann Sebastian Bach:


    Goldberg-Variationen BWV 988
    Italienisches Konzert BWV 971


    Raph Kirkpatrick, Cembalo
    Deutsche Grammophon Gesellschaft



    Ich besaß die Aufnahme des Italienischen Konzerts vor ca 30 Jahren mit Ihm auf LP. So ist es eigentlich lediglich eine Wiederanschaffung....
    Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern wie es klang......



    Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Das Tamino Klassikforum hat ein weiteres Opfer gefordert:


    Antonin Dvorak: "Amerikanisches Quartett" op 96


    meine erste Aufnahme mit dem Hagen-Quartett.


    Hu... Hallo, Alfred! Bitte um baldmögliche Rezension - steht bei mir auch auf der Liste: "Anzuschaffen, aber vorher anhören undoder Meinungen einholen".


    Ganz am Rande und gehört nicht hierher: Am Mittwoch kommt meine vorerst letzte Einspielung der Puccini-Turandot - dann habe ich so ziemlich alle wichtigen Aufnahmen der Nachkriegszeit. Die werde ich komplett hören, dann werde ich alle anderen mir zur Verfügung stehenden Aufnahmen querhören - und einen entsprechenden "Vergleichstest" posten...


    Nur soviel vorab: Eine in jeder Hinsicht zufriedenstellende Aufnahme ist offenbar nicht vorhanden. Es gibt nur ein paar hervorragende Näherungswerte...


    Gruss,


    Hendrik

  • Meine Sammlung wurde heute zwar nicht soooo erweitert, wie jene von Uwe, aber ich bin zufrieden:



    immer wieder, wenn ich eine Aufnahme mit dem Amadeus-Quartett auflege, erinnere ich mich, daß ich in den siebzigern gelegentlich mit einem Herrn Norbert Brainin einige Worte gewechselt habe, dessen Namen ich mir nur schwer merken konnte, ohn daß ich wußte, welchen Beruf er hatte ;) Mein Interesse für Kammermusik erwachte leider erst später. Dabei war ich mit (späteren) Kammermusikgrössen geradezu umgeben. Am gleichen Platz (Es war ein Geschäft in der Wiener Innenstadt) plauderte ich mit Thomas Kakuska (er war damals beim Niederöstereichischen Tonkünstlerorcherser, wenn ich nicht irre) unter anderem über sein Instrument (eine Guarneri, wenn ich nicht irre) ;)
    Der Dritte Kammermusiker, den ich kannte war Professor Kamper vom KonzerthausQuartett. Das gab es damals schon nicht mehr, aber er hat mich immer wieder eingeladen seine Platte bei ihm zu hören. Aber es kam nie dazu, ich war schon damals eher introvertiert und hab selten Einladungen angenommen....


    Die nächste CD passt zum Thema Transkriptionen:




    und jetzt begeben wir uns in mein ureigenstes Terrain: Wiener Klassik, bzw Frühromantik.
    Hummel, oft unterschätzt, gehört zu meinen Lieblingskomponisten.
    Diese CD enthält unter andem die Ersteinspielung von Hummels Violinkonzert in G-dur. Zudem spielt Howard Shelley einige Klaviervariationen, die auch erstmals für die Platte eingespielt wurden.





    Ich bin schon gespannt.


    Freundliche Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo Gerwald,


    Zitat

    Original von Rienzi
    Hast Du auch die Hänssler-Kiste?


    ...du auch? Gab's bei 2001 für 119,- und ich konnte einfach nicht widerstehen...


    Gruß
    Uwe

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich hatte noch größeres Glück (habe ich schon einmal gepostet). Ein Freund, der sie geschenkt erhielt und damit nichts anfangen konnte, hat sie mir für ein paar Hilfestellungen geschenkt. Obwohl mir von Bach nur die bekannte Werke wirklich liegen und gefallen, begann ich systematisch diese CDs durchzuhören, bin erst bei einem Viertel der Aufnahmen angelangt.

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • So kann man sich auch Bach nähern.... Naja, ich habe ein paar Richter-Aufnahmen und noch so ein paar Kleinigkeiten, und bin damit glücklich...


    Aber wie es kommen musste:



    Jetzt habe ich erstmal ein halb Dutzend Turandots zum Vergleich... Und die Callas muss jetzt ausführlich gehört werden...


    Gruss,


    Hendrik

  • ...gestern erstanden:


    ...etwas (für mich) neues von Arvo Pärt


    ...von Adams kenne ich bisher nur das Violinkonzert...


    ...und von Stanford noch gar nix


    ...habe mich beim querhören für den Prey (mit Sawallisch) entschieden


    ...und noch etwas 'leichtes' zum Abschluss


    Gruß
    Uwe

  • heute von der Postlerin gebracht:



    Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1972, da war Herr Perlman 26 Jahre alt.
    Das war erst die zweite Gesamtaufnahme dieser Teufeleien für Violine. Die erste stammt von Ruggero Ricci.


    Und dann kam noch:



    (Das Bild ist grünstichig. Stellt es euch blauer vor.)


    Frederick Delius, Sea Drift
    Edward Elgar, The Dream of Gerontius, op. 38
    Gustav Holst, The Hymn of Jesus, op.37


    Elgar: Yvonne Minton, Peter Pears, John Shirley-Quirk
    London Symphony Chorus, The Choir of King's College, Cambridge London Symphony Orchestra
    Benjamin Britten


    Delius: John Shirley Quirk, London Symphony Chorus
    Richard Hickox


    Holst: BBC Chorus, BBC Symphony Orchestra
    Sir Adrian Boult


    Das Cover zeigt übrigens einen Ausschnitt aus der "Dritten Versuchung" (The Third Temptation) von William Blake.


    Gruß
    yarpel

  • Hallo Forianer,


    Natürlich nicht "heute" gekauft, sondern schon gestern



    Wolfgang Amadeus Mozart:
    Klavierkonzert Nr 13 in C-dur KV 415
    Klavierkonzert Nr 26 in D-dur KV 537 "Krönungskonzert"


    Matthias Kirschnereit


    Bamberger Symphoniker-Bayrische Staatsphilharmonie
    Frank Beermann


    Näheres in "Klassik für Sparefrohs und im demnächst eröffneten Thread über Mozarts Krönungskonzert.


    Grüße aus Wien


    sendet


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi