Restaurierter Beitrag vom 12. Sept. 2010:
Vor einer Woche war in Dresden Weltpremiere; in unsere Kinos kommt der Film an Weihnachten:
THE HUNTER'S BRIDE - DER FREISCHÜTZ
MUSIKFILM NACH DER ROMANTISCHEN OPER VON CARL MARIA VON WEBER, SCHWEIZ 2010, 137 MIN., FSK: KEINE
PRODUZENTEN: SYQUALI MULTIMEDIA AG ZÜRICH PETER STÜBER & JENS NEUBERT
DREHBUCH UND REGIE: JENS NEUBERT
KAMERA: HARALD GUNNAR PAALGARD
DARSTELLER: FRANZ GRUNDHEBER, BENNO SCHOLLUM, JULIANE BANSE, REGULA MÜHLEMANN, MICHAEL VOLLE, MICHAEL KÖNIG, RENÉ PAPE, OLAF BÄR U.V.A./LONDON SYMPHONY ORCHESTRA
DIRIGENT: DANIEL HARDING/RUNDFUNKCHOR BERLIN, LEITUNG SIMON HALSEY
Im "Freischütz"-Thread wurde jüngst die Frage gestellt: Wer sieht sich diese Oper in der Zukunft noch an, wenn wir "Alten" nicht mehr da sind und die jüngere Generation das Interesse verloren hat?
Vielleicht sind Opernfilme wie dieser eine Möglichkeit, diese junge Generation an die Oper heranzuführen!
Die Filmoper basiert auf dem romantischen Märchen „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber und erzählt die dramatische Geschichte um die Jägersbraut Agathe vor dem historischen Panorama der napoleonischen Kriege 1813. Sehnsucht und Hoffnung auf ein besseres Leben treiben die Jäger Max und Kaspar in einen unerbittlichen Zweikampf um Agathe: Zwei Männer, eine Frau, sieben Kugeln!
Die Kinoproduktion, Buch/Regie Jens Neubert, Kamera Harald Gunnar Paalgard, wurde von August bis September 2009 in Deutschland gedreht und kommt ein Jahr nach Drehschluss am 4. September am Ort ihrer Entstehung zur Premiere.
In den weiblichen Hauptrollen sind Juliane Banse als Agathe und Regula Mühlemann als Ännchen zu hören und zu sehen. Die Rolle des Freischützen Max singt und spielt Michael König. Sein teuflischer Widersacher Kaspar ist Bassbariton Michael Volle. Den böhmischen Fürsten Ottokar verkörpert der Doyen der deutschen Opernsänger, Franz Grundheber. Als Eremit ist der Bass René Pape zu erleben und in weiteren Rollen Olaf Bär und Benno Schollum.
Die Tonaufnahmen für den Film wurden im Juli 2009 im Abbey Road Studio in London abgeschlossen. Daniel Harding dirigiert das London Symphony Orchestra. Es singt der Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Simon Halsey.
Die Solisten der Tonaufnahme wirkten alle bei den sechswöchigen Dreharbeiten in Deutschland mit. „Echo-Award“-Preistraeger Torsten Rasch
(Sound-Producer) und Joel Iwataki (Sound Engineer) erarbeiteten die Dolby-Surround-Mischung der Filmoper. Herausgekommen ist ein neuartiges
Klangkonzept: „3-D fuer die Ohren“. (Soll auch noch als SACD erscheinen)
Zum Creative-Team um den Regisseur gehoeren der Kameramann Harald Gunnar Paalgard, Set Designer Per Hjorth und Cutter Martin Hoffmann sowie der Line-Producer Kaare Storemyr. Anne Walser betreute die Postproduktion.
Die Produktion entstand unter Mitwirkung von elf Chören und ueber 600 Darstellern aus der Region sowie mit Unterstützung des Freistaates Sachsen, der Stadt Dresden, der Schlösser und Gärten Sachsen, des Staatlichen Gestütes Moritzburg, des Ministeriums für Forst- und Landwirtschaft, des Sächsischen Staatsforsts, des Nationalparks Sächsische Schweiz, der Gemeinde Triebischtal, der Evangelischen Kirchgemeinde Triebischtal-Miltitz und des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt.
*Constantin Film bringt am 23. Dezember »Der Freischütz« bei uns ins Kino.
LG
PS: Dank an Elisabeth fürs Aufspüren!